Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Seite 41 von 48 • Teilen •
Seite 41 von 48 • 1 ... 22 ... 40, 41, 42 ... 44 ... 48
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
...sehr schöne Aufnahmen -
erste Sahne!
ein bißchen orange zeigt sich nun auch bei einem meiner Cono´s:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch die Verdoppelung der Loben mit erhöhtem Platzbedarf wölben sich einige Conos haufenartig übereinander -
wann topft ihr um und setzt Steckis - demnächst nach der Blüte oder erst im Frühjahr?
LG Wolli
erste Sahne!

ein bißchen orange zeigt sich nun auch bei einem meiner Cono´s:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch die Verdoppelung der Loben mit erhöhtem Platzbedarf wölben sich einige Conos haufenartig übereinander -
wann topft ihr um und setzt Steckis - demnächst nach der Blüte oder erst im Frühjahr?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin zusammen,
heute zeigte C.lithopsoides seine Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bis bald.
Gruß
Henning
heute zeigte C.lithopsoides seine Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1378
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Toll, Henning!
meine C lithopsoides´sind noch nicht soweit.
Ein nachtblühendes C.hat die Knospen in den jetztigen Abensstunden entfaltet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
- habe ich im Frühjahr ohne Namens-Etikett geschenkt erhalten.
Tagsüber ist
Cono bilobum blühaktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vor 3 oder 4 Tagen war da noch nicht mal ein Knospenansatz zu sehen- geht immer flott.
LG Wolli
meine C lithopsoides´sind noch nicht soweit.
Ein nachtblühendes C.hat die Knospen in den jetztigen Abensstunden entfaltet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
- habe ich im Frühjahr ohne Namens-Etikett geschenkt erhalten.
Tagsüber ist
Cono bilobum blühaktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vor 3 oder 4 Tagen war da noch nicht mal ein Knospenansatz zu sehen- geht immer flott.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin zusammen,
gestern abend sah das C. obcordellum so aus (mal ohne, mal mit Blitz)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönen Restfeiertag noch und bis bald.
Gruß
Henning
gestern abend sah das C. obcordellum so aus (mal ohne, mal mit Blitz)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönen Restfeiertag noch und bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1378
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hi,
wenn es nachts im Wintergarten nach Honig duftet ... oder die verzweifelten Versuche, ohne professionelle Fotoausrüstung nachtblütige Conophyten zu fotografieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum hians
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum minimum (wittbergense) RR 714
Mit tagblühenden Arten tut man sich da ein bissl leichter ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum spec. (ich tippe auf C. limpidum - kann das jemand bestätigen?)
Viele Grüße!
Chris
wenn es nachts im Wintergarten nach Honig duftet ... oder die verzweifelten Versuche, ohne professionelle Fotoausrüstung nachtblütige Conophyten zu fotografieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum hians
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum minimum (wittbergense) RR 714
Mit tagblühenden Arten tut man sich da ein bissl leichter ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum spec. (ich tippe auf C. limpidum - kann das jemand bestätigen?)
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Das ist Dir gelungen 

Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria ...
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Bei mir blüht dieser namenlose Winzling nachts:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kennt jemand die Spezies?
LG Didi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kennt jemand die Spezies?
LG Didi
Didi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Ich denke, dass hier auch meine Ophthalmophyllum (Conophytum) Herbstaussaat hinein passt. Bei bisherigen Aussaaten im Winter hatte ich mit der Keimung große Schwierigkeiten. Sechs kleine Kegelchen waren die bisher beste Ausbeute. Aber diese Conos der Ophthalmophyllum Sektion keimen wie Kresse. Saatgut von S. Andeae.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Zuletzt von Dornenwolf am So 15 Okt 2017, 10:30 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch......
die sehen wirklich toll aus und über die Anzahl der Kleinen kann man auch nicht meckern.
Glückwunsch......
die sehen wirklich toll aus und über die Anzahl der Kleinen kann man auch nicht meckern.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3011
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Wolfgang,
deine Aussaat sieht so etwas von stark aus, toll
Ich hoffe, irgendwann sehen wir davon auch Blütenfotos!
@ Didi - schau doch einmal in Richtung Conophytum ficiforme, könnte vielleicht etwas mit deiner Cono-Gruppe zu tun haben.
deine Aussaat sieht so etwas von stark aus, toll



Ich hoffe, irgendwann sehen wir davon auch Blütenfotos!
@ Didi - schau doch einmal in Richtung Conophytum ficiforme, könnte vielleicht etwas mit deiner Cono-Gruppe zu tun haben.
_________________
liebe Grüße
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Seite 41 von 48 • 1 ... 22 ... 40, 41, 42 ... 44 ... 48
Seite 41 von 48
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten