Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Aztekium

+66
Fairytalekatze
aztekium123
gastt
fatich
WaizeBear
Ario
Kakteenfreek
abax
Cristatahunter
thx-tom
Vollsonnig
Antonia99
doc snyder
Josef17
Gast...
Spickerer
Christoph
FCN
Rebutzki
Kaktus big
Kaktus siegfried
Reinhard
FEANOR
Denmoza
Mexikaner
rockkit
Tenellus
zwiesel
Astrophytum
coolwini
M.Ramone
andi1234
SergeyQQ
CactusJordi (†)
Msenilis
Botanicus
Stachelforum
wolfgang dietz
fsengpiel
KarMa
Plainer3
Orchidforyou
Orchidsorchid
Auricular
Coryfan
Hermi
Uwe Viehweg
jupp999
simon dach
k.oli
Marc Question
gerd
rabauke
zipfelkaktus
Bimskiesel
Snuky
Jenner
chico
sabiji
Torro
Lutek
Ralph
nikko
Ralle
Leon
Echinopsis
70 verfasser

Seite 1 von 45 1, 2, 3 ... 23 ... 45  Weiter

Nach unten

Aztekium Empty Seltsamer ritteri!

Beitrag  Echinopsis Sa 22 Jan 2011, 11:32

Hallo zusammen,

schaut euch mal meinen kleinen "Krüppel" an, ein Aztekium ritteri das seit ca. 15 Jahren im Wachstum stockt.
Mein Kumpel wollte daher das ritteri nichtmehr haben und hat es mir letztes Jahr im Sommer geschenkt.
Irgendwie ist der komisch..bildet wohl einen Doppelkopf, wobei der linke schon fast monströs wächst!
Das ganze ist wurzelecht..wohl schon eine ziemlich alte Pflanze die einen Wachstumsschaden hat. Habe ich selbst noch nie so gesehen, schaut selbst mal:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Als vergleich hier mal ein Topf mit ca. 15-jährigen A. ritteri`s:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

lG,
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11909
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  Leon Sa 22 Jan 2011, 18:33

Wow Daniel,

da hast du ja wieder ein interessantes Exemplar bekommen. Von einer Cristate würde ich zwar nicht ausgehen das wäre dann wohl doch zu viel des guten Smile , aber ein doppelkopf ist auch schon eine hübsche Sache. Es wundert mich aber doch etwas, dass die Pflanze ganze 15 Jare komplett gestockt hat mit ihrem Wachstum, beor sie wegen einer Scheitelverletzung(?) neu ausgetrieben hat.

gruß Leon
Leon
Leon
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 157

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Aztekium

Beitrag  Ralle Sa 24 Mai 2014, 11:25

Hier werde ich oder wir (?) meine Aztekium ritteri und hintonii Bilder einfügen, von Sämling bis zur Altpflanze.

Jetzt fängt es bei mir auch an der frischen Luft an zu blühen was Aztekium angeht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und die Sämlinge bekommen auch ein frischere Farbe als unter der Leuchtstoffröhre.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß

Ralf
Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  nikko Sa 24 Mai 2014, 16:37

Moin Ralf,
Deine Pflanzen und Bilder begeistern mich, wirklich toll! Besonders die Sämlinge sind schon richtig groß, wie alt sind die denn?

Hier ein Bild von meinem heute blühenden A. hintonii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die 2. Pflanze war natürlich gerade fertig mit blühen... aber da kommt bestimmt noch was nach!

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4428
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  Ralle Sa 24 Mai 2014, 17:30

Wow...!  Shocked 
Tolle Beflockung ... ich bin begeistert.  Very Happy 

Die Sämlinge sind nun etwas über 2 Jahre alt und standen bisher immer unter der Leuchtstoffröhre wo zur Zeit die nächste Generation heranwächst.  Wink 

Viele Grüße

Ralf
Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  nikko Sa 24 Mai 2014, 18:09

Danke Ralf,
ist aber ja auch schon eine uralte Pflanze...
Für 2 Jahre sehen die aber prima aus, ich gratuliere!

Hier die Pflanzen von meinen 1. Versuch den A. hintonii auszusäen. Das war im Frühjahr 2011:
Diese sind immer noch im Aussaattopf, die Samen waren von Piltz, gekeimt waren ca. 10 von 20.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ein paar hatte ich im Sommer 2012 zu Pfropfexperimenten herangezogen, hier ein Überlebender auf Selenicereus. (Das waren damals meine ersten Pfropfversuche!)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich weiß nicht, ob man es so gut erkennen kann, aber die Wurzelechten sind nur halb so groß!

Und hier nun ein Sämling vom Anfang 2014, den habe ich vor ein paar Wochen erst auf Hylocereus gesetzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der ist natürlich noch winzig, mein 1. Versuch einen wenige Wochen alten A. hintonii Sämling zu pfropfen. (Die ersten 3 wurden nichts!)

Alle Pflanzen stehen zur Zeit im GWH.

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4428
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  Ralle Sa 24 Mai 2014, 18:42

Sehr schöne Aufnahmen, sehe ich mir immer sehr gerne an.
Aztekium wurzelecht als Sämlinge großzuziehen ist immer wieder eine heikle Sache und da muss bzw. sollte alles stimmen, bis sie aus dem gröbsten heraus sind.
Dann wird das Pflegen einfacher.  Wink 

Gruß

Ralf

Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  Ralph Mo 02 Jun 2014, 15:23

Schönes Thema mit diesen bizarren Zwergen.

Hier ist meine Aussaat von 2010. Das Saatgut kam ebenfalls von Piltz. Die Sämlinge verbringen ihre Zeit auf der Fensterbank Südseite. Nach vier Jahren scheinen sie tatsächlich aus dem gröbsten heraus zu sein. Besonders die A. ritteri rechts haben seit vorigem Jahr im Wachstum gewaltig zugelegt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß
Ralf
Ralph
Ralph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 58

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  nikko Mo 02 Jun 2014, 16:54

Moin Ralf,
die sehen gesund aus, gratuliere! Bei Aztekium muß man wirklich viiiiel Geduld haben!

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4428
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Aztekium Empty Re: Aztekium

Beitrag  Lutek Mo 02 Jun 2014, 17:15

Aztekium ritteri

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aztekium hintonii

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Gruß, Lutek
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6784
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 45 1, 2, 3 ... 23 ... 45  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten