williamsii Mex ? Km 103,5
3 verfasser
Seite 1 von 1
williamsii Mex ? Km 103,5
Hallo Forum,
bin gerade beim Etiketten erneuern und bei einem zerbrochenen Etikett brauche ich Hilfe.
Lesen kann ich noch
williamsii Mex ... km 103,5
Welche Mex? Weiß dass jemand von Euch?
Im Netz finde ich auch nichts...
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Bernie
bin gerade beim Etiketten erneuern und bei einem zerbrochenen Etikett brauche ich Hilfe.
Lesen kann ich noch
williamsii Mex ... km 103,5
Welche Mex? Weiß dass jemand von Euch?
Im Netz finde ich auch nichts...
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Bernie
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Moin Bernie,
vielleicht bin ich da jetzt zu naiv... aber möglicherweise ist 'Lophophora willamsii, Mexico' gemeint. Die km Angabe kann ich auch nicht zuordnen, das bezieht sich ja oft auf eine Strasse, wie z.B. R102, bei km 53.
LG,
Nils
vielleicht bin ich da jetzt zu naiv... aber möglicherweise ist 'Lophophora willamsii, Mexico' gemeint. Die km Angabe kann ich auch nicht zuordnen, das bezieht sich ja oft auf eine Strasse, wie z.B. R102, bei km 53.
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Hi Nils,
ja Mexico ist klar, aber soweit ich weiß heißen da die großen Straßen Mex + Nummer
Also fehlt mir nur die Nummer der Strasse an der bei km 103,5 die Samen/Pflanzen gesammelt worden sind
:-)
ja Mexico ist klar, aber soweit ich weiß heißen da die großen Straßen Mex + Nummer
Also fehlt mir nur die Nummer der Strasse an der bei km 103,5 die Samen/Pflanzen gesammelt worden sind
:-)
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Oh, OK.
Dann habe ich mir das tatsächlich zu einfach vorgestellt!
Viel Glück bei der weiteren Suche, vielleicht findet sich ja noch Jemand, ich drücke die Daumen!
Ich bin dazu übergegangen alle meine Pflanzen (und Aussaaten) in ein Programm einzutragen. Da steht dann noch viel mehr drin, als auf dem Etikett.
Hier kann man sich das Programm kostenfrei besorgen:
https://www.kakteenforum.com/t10811-pflanzen-verwaltungs-programm
LG,
Nils
Dann habe ich mir das tatsächlich zu einfach vorgestellt!

Viel Glück bei der weiteren Suche, vielleicht findet sich ja noch Jemand, ich drücke die Daumen!
Ich bin dazu übergegangen alle meine Pflanzen (und Aussaaten) in ein Programm einzutragen. Da steht dann noch viel mehr drin, als auf dem Etikett.
Hier kann man sich das Programm kostenfrei besorgen:
https://www.kakteenforum.com/t10811-pflanzen-verwaltungs-programm
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Da der Lophophora williamsii ein sehr grosses einzugsgebiet bewohnt das sich über einen Grossteil von Nordmexico erstreckt wo es viele Mexen gibt und sogar bis nach Texas vorkommt wird es schwierig diesen einer Region so eng zuzuordnen. Ich an deiner Stelle würde die Samenanbieter durchstöbern.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Beispielsweise Köhres bietet Samen von der Mex 54 an. Nur die Kilometerangaben sind nicht die selben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Jetzt hab ich's!
Nachdem ich die Quarzkiesabdeckung entfernt und gründlich durchsucht hab fand ich das fehlende Fitzelchen vom Etikett.(das kleine mit der halben 5 und der halben 7)
Mex 57 ist's!
Hab auf der Karte gekuckt, passt, die 57 verbindet Saltillo mit Monclova
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nachdem ich die Quarzkiesabdeckung entfernt und gründlich durchsucht hab fand ich das fehlende Fitzelchen vom Etikett.(das kleine mit der halben 5 und der halben 7)
Mex 57 ist's!
Hab auf der Karte gekuckt, passt, die 57 verbindet Saltillo mit Monclova

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: williamsii Mex ? Km 103,5
Ich freue mich für Dich, manchmal muß man eben Glück haben!
LG,
Nils

LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

» Lophophora williamsii var. williamsii
» Lophophora
» Lophophora - Benötige Eure Tipps bei Pfropfung
» Lophophora williamsii El Oso
» Jo`s Hybridisierungsversuche an Lophophora williamsii
» Lophophora
» Lophophora - Benötige Eure Tipps bei Pfropfung
» Lophophora williamsii El Oso
» Jo`s Hybridisierungsversuche an Lophophora williamsii
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten