Strombocactus
+33
Shamrock
Kaktussonne32
Orchidsorchid
nikko
WaizeBear
OPUNTIO
CharlotteKL
Astronomer
fischae
Odessit
Matches
jupp999
Spike-Girl
abax
Stachelkopp
Marc Question
Ario
Cristatahunter
Wladko
P.occulta
Liet Kynes
kaktusclaudi
Kaktusjo
Jiri Kolarik
Isabel S.
davissi
turbini1
Losthighway
Astrophytum
Torro
zipfelkaktus
kakteen und mehr
Echinopsis
37 verfasser
Seite 13 von 14
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Strombocactus
Spike-Girl schrieb:Cristatahunter schrieb:Spike-Girl schrieb:Ist das in meinem Fall dann die selbe Unterart - oder muss noch was dazu auf das Schild?
Wenn sie so klein bleiben ist es vermutlich jarmilae.
Dankeschön.
Also, die mit den "spitzen, schmalen" Blütenblättern?
Ich denke beide.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Strombocactus
Danke. Also ist es nicht nur die Blüte, sondern das "Kleinbleiben" ?? Oder kann ich schon von der Blüte drauf schließen? (sind vom selben Verkäufer)Cristatahunter schrieb:Ich denke beide.
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1655
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Strombocactus
Reinweiß ist nicht weiter ungewöhnlich und spitze Blütenblätter sind wahrscheinlich nur eine kleine Laune der Natur. Vielleicht sogar ein einmaliger Ausrutscher und nächstes Jahr blüht er rundlicher wie seine Geschwister auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manche haben auch einen roten Schlund und manche keinen. Meiner hat immer wieder mal einen roten Schlund und dann mal wieder keinen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manche haben auch einen roten Schlund und manche keinen. Meiner hat immer wieder mal einen roten Schlund und dann mal wieder keinen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Strombocactus

Und nun? Zwei gegensätzliche Meinungen.
Bin ich verwirrter als vorher .............

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1655
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Strombocactus
Für die meisten Taxonomen ist jarmilae sowieso nur ein disciformis. So what?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Strombocactus
Eine meiner beiden jarmilae, in der World Online Flora wird die Pflanze als Synonym zu Strombocactus disciformis (D.C.) Britton & Rose aufgeführt.
Jedenfalls ist jeder Kopf nur 1 ct Stück im Durchmesser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jedenfalls ist jeder Kopf nur 1 ct Stück im Durchmesser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6686
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Strombocactus
Lutek schrieb:Eine meiner beiden jarmilae, in der World Online Flora wird die Pflanze als Synonym zu Strombocactus disciformis (D.C.) Britton & Rose aufgeführt.
Jedenfalls ist jeder Kopf nur 1 ct Stück im Durchmesser.
Hallo Lutek
Klasse Pflanzen. Wachsen bestimmt sehr langsam und sind auch nicht so pflegeleicht, oder?

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 734
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Strombocactus
Also wirklich zügig wachsen sie nun nicht und mit Wasser nicht übertreiben. Sonst lassen die sich aber gut kultivieren.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6686
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Strombocactus
Moin,
die wachsen wirklich langsam! Meine wurzelechten Sämlinge wollen erst jetzt, nach 10 Jahren blühen...
Dier hier ist gepfropft, da geht es schneller: Strombocactus pulcherrimus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
die wachsen wirklich langsam! Meine wurzelechten Sämlinge wollen erst jetzt, nach 10 Jahren blühen...
Dier hier ist gepfropft, da geht es schneller: Strombocactus pulcherrimus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3546
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14

» Strombocactus corregidorae (Querétaro) - new Strombocactus
» Strombocactus disciformis
» Strombocactus esperanzae
» Strombocactus Cristata
» Strombocactus esperanzae
» Strombocactus disciformis
» Strombocactus esperanzae
» Strombocactus Cristata
» Strombocactus esperanzae
Seite 13 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten