Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Hallo Litho,
ich bin zwar nicht "Tephro", aber der von dir zitierter Satz war so gemeint, dass man sie jetzt im Winter genauso trocken und kühl hält wie die anderen Kakteen, sie aber trotzdem jetzt blühen.
Tolle Bilder sind das, vielen Dank Michi!
Bei mir blühen gerade Neoporteria wagenknechtii...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und N. atrispinosa - dort sind auch noch jede Menge Knospen in Warteposition
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin zwar nicht "Tephro", aber der von dir zitierter Satz war so gemeint, dass man sie jetzt im Winter genauso trocken und kühl hält wie die anderen Kakteen, sie aber trotzdem jetzt blühen.

Tolle Bilder sind das, vielen Dank Michi!
Bei mir blühen gerade Neoporteria wagenknechtii...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und N. atrispinosa - dort sind auch noch jede Menge Knospen in Warteposition
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
OmG, das ist mir alles zu pieksig.
Ich bleibe bei meinen "Anderen" UND Sulcos mit gebogenen, anliegenden Stacheln, die man auch händeln kann.
Ich bleibe bei meinen "Anderen" UND Sulcos mit gebogenen, anliegenden Stacheln, die man auch händeln kann.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6087
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Das sind auch Pflanzen die ich in meiner Sammlung nicht missen möchte. Tolle Blütenbilder.
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 938
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Hallo in die Runde,
der Thread hat mich verleitet doch mal ins Regal in der Abstellkammer zu schauen und siehe da: eine Neoporteria litoralis zeigt ihre Blüten.
Ich hätte mich glatt im Frühjahr gefragt: wann die wohl geblüht hat.
Nun habe ich sie wenigstens ans Fenster gestellt - auch kalt aber zum Betrachten geeignet.
Selbst ohne Blüten ist es eine sehr schön bedornte Pflanze. Besonders wenn die Sonne drauf scheint.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
der Thread hat mich verleitet doch mal ins Regal in der Abstellkammer zu schauen und siehe da: eine Neoporteria litoralis zeigt ihre Blüten.
Ich hätte mich glatt im Frühjahr gefragt: wann die wohl geblüht hat.
Nun habe ich sie wenigstens ans Fenster gestellt - auch kalt aber zum Betrachten geeignet.
Selbst ohne Blüten ist es eine sehr schön bedornte Pflanze. Besonders wenn die Sonne drauf scheint.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4086
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Hallo Matthias,
die ist wirklich toll bedornt!
die ist wirklich toll bedornt!

Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
im bot. Garten Hannover
am 27. Dezember blühte dieses Pflänzchen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wassertopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Oreocereus, Pediocactus und Neoporteria
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Matthias! Wunderschönes Teil! Ist Deine auch eh. von Wessner Andi? Ich habe meine damals von ihm bekommen, neben der superschönen Bedornung leuchten die knallpinkfarbenen Blüten wie kleine Lampen so intensiv wie man sie nur bei wenig Kakteenarten findet-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
ich seh schon....
Hallo Gemeinde,
die Neoporterien sind schon was besonderes alleine schon wegen ihrer phantastischen Bedornung und dazu gibt es Blüten zu einer sonst blütenarmen Zeit. Ich seh schon die muss ich auch wieder in meine Sammlung aufnehmen. Hab früher mal meherer Pflanzen gehabt aber leider mittendrin wieder hergegeben oder verloren!
Klasse Pflanzen die da gezeigt werden!
also bis bald und Grüße
komtom
die Neoporterien sind schon was besonderes alleine schon wegen ihrer phantastischen Bedornung und dazu gibt es Blüten zu einer sonst blütenarmen Zeit. Ich seh schon die muss ich auch wieder in meine Sammlung aufnehmen. Hab früher mal meherer Pflanzen gehabt aber leider mittendrin wieder hergegeben oder verloren!
Klasse Pflanzen die da gezeigt werden!
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 991
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Ja, da stimme ich dir zu Komtom.
Neoporterias, die ja eigentlich in die Gattung Eriosyce "einverleibt" wurden, sind schon alleine wegen ihrer teils enormen Bedornung sammelnswert. Verstehe eh nicht, dass diese Gattung bei vielen Kakteenliebhabern so wenig Interesse hervor ruft.
Ich habe meine Liebe zu dieser Gattung auch wieder neu entdeckt
Finde diese Pflanzen ganz toll!
Gruß
Gerd
Neoporterias, die ja eigentlich in die Gattung Eriosyce "einverleibt" wurden, sind schon alleine wegen ihrer teils enormen Bedornung sammelnswert. Verstehe eh nicht, dass diese Gattung bei vielen Kakteenliebhabern so wenig Interesse hervor ruft.
Ich habe meine Liebe zu dieser Gattung auch wieder neu entdeckt
Finde diese Pflanzen ganz toll!
Gruß
Gerd
kaktusgerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1184
Lieblings-Gattungen : Echinocereus,Echinomastus, Sclerocactus, Pediocactus, Navajoa
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten