Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
es ist einfach wunderbar wenn man jetzt, Dez. bis in den Spätwinter durch die anscheinend schlafende Sammlung schländert und dann diese kleinen Farbwunder entdeckt- es sind die Neoporterien. Und das Gute- sie benötigen dazu gar nix- kein Wasser, keine Wärme, sie stehen halt "nur" da und beglücken einen mit wirklich leuchtenden Blüten. Hier ein paar meiner Lieblinge die ich gestern abgelichtet habe;
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata v.procera KK5 besticht zudem mit einer eindrucksvollen, wilden Bedornung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
anderer Klon der KK5 mit ebenfalls wunderschöner Bedornung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata hier kann man teilweise 5 (!!!) Blüten an einer Areole beobachten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nigrihorrida v.crassispina KK11 macht ihrem Namen alle Ehre
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata KK62 man kann die Pflanzen auch ohne Blüten das ganze Jahr bewundern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata v.procera KK5 besticht zudem mit einer eindrucksvollen, wilden Bedornung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
anderer Klon der KK5 mit ebenfalls wunderschöner Bedornung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata hier kann man teilweise 5 (!!!) Blüten an einer Areole beobachten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nigrihorrida v.crassispina KK11 macht ihrem Namen alle Ehre
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clavata KK62 man kann die Pflanzen auch ohne Blüten das ganze Jahr bewundern
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Super Blüten und eine wirklich tolle Bedornung Michi. Ich darf mir die Bilder gar nicht so genau ansehen sonst fange ich gleich an zu sammeln
Heinz

Heinz
Zuletzt von Astrophytum am Do 24 Dez 2015, 10:06 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2640
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Wunderschön. Bei meinen ist es noch ruhig zwischen den Dornen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19973
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Fröhliche Weihnachten Michi. Deine Fotos haben mich veranlasst meinen Neoporterias in den Scheitel zu schauen. In der Wolle neben den Dornen scheinen die leuchtenden Knospen durch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19973
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Neoporteria ist ja nun garnicht meine Ecke der Kakteenwelt. Klärt mich doch mal auf: Wer bestäubt die Dinger zu dieser Jahreszeit in den Weltgegenden, wo die herkommen? Ohne kleine Helferlein wäre das Blühen doch sinnlos ... Und es ist kalt, auch im Sommer der Anden. Wer fliegt denn da?
pisanius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Hallo pisanius,
die kommen von der Südhalbkugel (Chile) - und nicht aus den Anden, sondern mehr von der Küste (und dem Hinterland) ... .
die kommen von der Südhalbkugel (Chile) - und nicht aus den Anden, sondern mehr von der Küste (und dem Hinterland) ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3084
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Ich tippe mal auf Kolibris, Käfer oder Ameisen. Bienen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19973
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Die Blüten sind nicht Kolibri-like. Käfer? Warum dann den Aufwand mit der Farbe? Muss schon was sein, was fliegt und mindestens zwei Farbrezeptoren hat.
Sry, das soll keine Haarspalterei sein, aber was fliegt im Anden-Sommer auf 3000 m Höhe herum und bestäubt diese Dinger? Ich finde sowas interessant, nicht wg der eigenen Pflanzen, sondern prinzipiell. Diese Welt ist so voller Wunder, da braucht es nicht mal Weihnachten.
Sry, das soll keine Haarspalterei sein, aber was fliegt im Anden-Sommer auf 3000 m Höhe herum und bestäubt diese Dinger? Ich finde sowas interessant, nicht wg der eigenen Pflanzen, sondern prinzipiell. Diese Welt ist so voller Wunder, da braucht es nicht mal Weihnachten.
pisanius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Moin,
das sind Kolibri-Blüten. Diese kleine Vögelchen ersetzen ja auch in den Hochlagen der Anden die Insekten. Es sind halt andere Arten als in den Tropen und sie brauchen auch nicht immer rote, langröhrige Blüten. Das Syndrom der Vogelbestäubung kann man trotzdem ganz gut erkennen.
das sind Kolibri-Blüten. Diese kleine Vögelchen ersetzen ja auch in den Hochlagen der Anden die Insekten. Es sind halt andere Arten als in den Tropen und sie brauchen auch nicht immer rote, langröhrige Blüten. Das Syndrom der Vogelbestäubung kann man trotzdem ganz gut erkennen.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2548
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Neoporteria- Knallfarben in der "stillen Zeit"
Tephro, mal ganz naiv gefragt:
"...Und das Gute- sie benötigen dazu gar nix- kein Wasser, keine Wärme..."
Wie / wo / wann holen die sich ihr Wasser?
"...Und das Gute- sie benötigen dazu gar nix- kein Wasser, keine Wärme..."
Wie / wo / wann holen die sich ihr Wasser?

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6087
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten