Pilosocereus
+19
KAPE
Héctor Villarreal M.
go2bangkok
OPUNTIO
Dennis. R
Knufo
Lexi
Bimskiesel
Fupsey
Grandiflorus
Vollsonnig
Shamrock
RalfS
jupp999
Palmbach
Kees
plantsman
Tofterigen
romily
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 21
Seite 6 von 21 • 1 ... 5, 6, 7 ... 13 ... 21
Re: Pilosocereus
Hallo,
...Matthias, das ging ja aber echt schnell. Ich musste deutlich länger warten. Aber gestern war es dann soweit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der erste Säulenkaktus der bei mir geblüht hat.
Der Geruch der Blüte ist wirklich etwas eigenartig....
Mal sehen was noch aus der zweiten Knospe wird.
abendliche Grüße
Alrik
...Matthias, das ging ja aber echt schnell. Ich musste deutlich länger warten. Aber gestern war es dann soweit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der erste Säulenkaktus der bei mir geblüht hat.

Mal sehen was noch aus der zweiten Knospe wird.
abendliche Grüße
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1157
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Pilosocereus
Yes, Glückwunsch! Da freu ich mich jetzt gleich mit!
Hast dir aber auch wirklich einen dicken Brummer für die erste Säulenblüte ausgesucht. Das hättest du auch deutlich platzsparender schaffen können...
Aber mal ehrlich: Wer hier im Forum hat schon einen blühenden Pilosocereus zuhause rumstehen? Sicher nicht viele... Willkommen im Club!

Hast dir aber auch wirklich einen dicken Brummer für die erste Säulenblüte ausgesucht. Das hättest du auch deutlich platzsparender schaffen können...


_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Shamrock schrieb:Yes, Glückwunsch! ..... Aber mal ehrlich: Wer hier im Forum hat schon einen blühenden Pilosocereus zuhause rumstehen? Sicher nicht viele...![]()
Ich jedenfalls nicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Pilosocereus
Ui...danke für eure wünsche
Die zweite Knospe macht sich auch recht gut, mal schauen ob sie noch aufblüht.
Glücklicherweise ist das ja nicht von der Sonnenintensität abhängig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein bereifter Gruß an Piloso-Fans...und alle anderen natürlich auch
Alrik

Die zweite Knospe macht sich auch recht gut, mal schauen ob sie noch aufblüht.
Glücklicherweise ist das ja nicht von der Sonnenintensität abhängig

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein bereifter Gruß an Piloso-Fans...und alle anderen natürlich auch

Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1157
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Pilosocereus
Die kommt sich auch noch zur Anthese. Und nächstes Jahr gibt´s sowieso noch deutlich mehr Blüten...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Gestern Abend war´s dann soweit
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kurz vor der Anthese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heut Morgen (die abendlichen Bilder sind nicht ganz so schön geworden)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Ansicht von oben...wer weiß wie lange die noch möglich ist
schönen Gruß
Alrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kurz vor der Anthese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heut Morgen (die abendlichen Bilder sind nicht ganz so schön geworden)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Ansicht von oben...wer weiß wie lange die noch möglich ist

schönen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1157
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Pilosocereus
Der große Topf bekommt ihm sicher hervorragend! Nur beschleunigt das auch den Vorgang, ab welchem dann irgendwann keine Fotos von oben so leicht mehr möglich sind.
Ab übernächstem Jahr sind dann auch für dich Pilosocereus-Blüten eine Selbstverständlichkeit.

Ab übernächstem Jahr sind dann auch für dich Pilosocereus-Blüten eine Selbstverständlichkeit.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Das ist ein schöner Erfolg, Alrik.
Hoffentlich legt bei mir auch mal einer los.
Im Winter wird auf jeden Fall umgetopft.
Grüße
Ralf

Hoffentlich legt bei mir auch mal einer los.
Im Winter wird auf jeden Fall umgetopft.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3318
Re: Pilosocereus
Da drück ich doch gleich dem nächsten Pilosocereus-Pfleger beide Daumen... Kannst ja dann deine Blüherfolge abwechselnd in diesem und im brasilianischen Säulenthread präsentieren.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Fast November, da muss doch so ein Kaktus aus den Tropen sofort rein! Aber fragen wir doch mal den Kaktus selbst, was er vom Einräumen hält:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man bei einem genaueren Blick erahnen kann, wird das nicht seine letzte Blüte in dem Jahr sein. Nur hab ich mir diesmal erlaubt gleich nach dem Foto den Stempel abzuschneiden. Fruchtreifung im Winterquartier kann ich nicht brauchen, das gibt nur Sauerei auf dem Boden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man bei einem genaueren Blick erahnen kann, wird das nicht seine letzte Blüte in dem Jahr sein. Nur hab ich mir diesmal erlaubt gleich nach dem Foto den Stempel abzuschneiden. Fruchtreifung im Winterquartier kann ich nicht brauchen, das gibt nur Sauerei auf dem Boden.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 21 • 1 ... 5, 6, 7 ... 13 ... 21

» Neoraimondia herzogiana?
» 2 mal Pilosocereus azureus bzw Pilosocereus pachycladus ssp pachycladus?
» Warum pfropfen?
» Blüten unserer Kakteen 2016
» Pilosocereus?
» 2 mal Pilosocereus azureus bzw Pilosocereus pachycladus ssp pachycladus?
» Warum pfropfen?
» Blüten unserer Kakteen 2016
» Pilosocereus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 21
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten