Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

+12
dorfbm
Knufo
cactuskurt
Dropselmops
cirone
Tarias
abax
Stachelsusi
Wüstenwolli
Avicularia
Cristatahunter
Kaktusfreund81
16 verfasser

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 So 28 März 2021, 18:57

Hallo "Dicke",

ich danke Dir für Dein Interesse an diesem mittlerweile schon fast eingeschlafenem Thread.

Dass die Pflanzen vor den dezent farbigen (hellbraunen) teils getäfelten Wänden präsentiert werden ...
Die hellbraun "getäfelten" Wände bilden unsere Balkonverkleidung, auf dem im Sommer ein Teil meiner Sammlung untergebracht ist. Der andere Teil auf der Terasse. Vielleicht stelle ich hier mal neue Bilder ein, denn es hat sich bei mir schon einiges getan in der Zwischenzeit... Wink
Die verlinkten Bilder (insbesondere das Erste) stammen noch aus meinen Anfängen, da wurde noch fleißig mit Bügelbrett und Klapptisch improvisiert. lol!

Ist jene dicke wunderschön bedornte und geformte Säule "über" den gelb blühenden Kakteen ein junger Cardon?
Ja, die große Säule über den gelb blühenden Notokakteen ist ein Cardon, Pachycereus pringlei. Jung ist aber wohl etwas untertrieben, der misst momentan fast 70 cm.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 So 28 März 2021, 19:34

Aufnahmen sind von 2020:

BALKON ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

TERASSE ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und das ehemals hier (klick) gezeigte Freilandbeet sieht heute so aus ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Alles kaum noch wiederzuerkennen, oder? grinsen2 Naja, wurde langsam echt mal Zeit für ein Update. Die letzte Bestandszählung ergab knapp über 500 Stück - Tendenz steigend ...
Danke auf jeden Fall für die Reaktivierung dieses Threads! *daumen*
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Knufo So 28 März 2021, 20:53


Hallo Sami,

ja, da hat sich wirklich viel verändert. Schöne Kakteen hast Du da.
Auch das Beet gefällt mir sehr gut. Wie haben die Kakteen den, doch diesmal besonders kalten, Winter überstanden??

Vielen Dank fürs zeigen!!
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5622
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 So 28 März 2021, 23:17

Hallo Elke,

wie viele Kakteen den diesjährigen harten Winter unbeschadet überstanden haben, werde ich wohl erst im Frühjahr nach dem Entfernen der Abdeckung und "Aufpumpen" der Pflanzen sehen...

Ich hab vor ein paar Tagen, als ich zuletzt im Garten war (denn das Beet befindet sich auf unserem 2015 zugekauften, 2,5 km entfernten Grundstück) schon mal nach dem Rechten geschaut. Die meisten Kakteen sind entsprechend der Jahreszeit schrumpelig wie sonst auch. Eine kleine Agave, die mir ein OG-Freund auf der lokalen Ausstellung schenkte, scheint es leider nicht geschafft zu haben. Ihre Blätter sind weich und bräunlich. Und ein Echinocereus toroweapensis hat ebenfalls sein Licht gelöscht, mit der Angabe "relativ frosthart" auf dem Etikett aber nicht weiter verwunderlich. Ärgerlich sind Verluste natürlich immer!

Ich wünsche Euch eine reibungslose und stressfreie Rückreise nach Deutschland! In Corona-Zeiten, mitten in der dritten Welle, sicher nicht ganz ohne...
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 Di 30 März 2021, 12:41

@Die Dicke: Extra für dich hier nochmal mein "Cardon" in voller Länge, der in den letzten Jahren seit dem Kauf mächtig zugelegt hat.

Im Gegensatz zum Saguaro (Carnegiea gigantea) wächst Pachycereus pringlei relativ schnell, sodass in vergleichweise kurzer Zeit eine ansehnliche Säule heranwächst.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 Do 24 Jun 2021, 18:07

In der "Hybridenecke" geht's jetzt endlich mit den Blüten los. Durch den kalten April und Mai hat dieses Jahr alles etwas länger gedauert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und wenn wir schon mal dabei sind, noch ein kleiner Eindruck von der aktuellen "Terassenbelegung"... Cool

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei solchen Temperaturen geben die Kakteen richtig Vollgas:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich wünsche allen Mitlesern einen blütenreichen Sommer! sunny
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Spike-Girl Do 24 Jun 2021, 18:48

cheers Tolle Bilder !! Echt schöne Sammlung. Gern noch ein paar Blühbilder dann demnächst! Smile
Spike-Girl
Spike-Girl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Dropselmops Do 24 Jun 2021, 20:09

Stehen Deine Gymnos echt ganztags in der prallen Sonne, Sami?
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5167
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Stachelforum Do 24 Jun 2021, 20:13

Dropselmops schrieb:Stehen Deine Gymnos echt ganztags in der prallen Sonne, Sami?

Er hat eine Markise wie ich erkennen kann.
Gruß Uwe
Stachelforum
Stachelforum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria

Nach oben Nach unten

Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81 - Seite 4 Empty Re: Fotos aus der Sammlung von Kaktusfreund81

Beitrag  Kaktusfreund81 Do 24 Jun 2021, 22:00

Vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen, freut mich sehr! Very Happy

@Sonja: Ich hab' meine Blütenbilder bisher immer fein säuberlich in die Unterthemen des Forums gepackt, je nach Gattung - aber ich kann sie gerne gebündelt hier ein weiteres Mal hochladen. Schön, dass man von Dir wieder was hört, warst ja lange im "Off"... Wink Wie geht's eigentlich dem "Andenken an Fric"?

@Nicole: Nein, das ist eine Ostterasse (klar, wohne ja auch im Osten) lol! mit täglich je einem halben Tag Sonne (von Sonnenaufgang bis zur Mittagszeit). Umgekehrt habe ich auch einen West-Balkon auf der anderen Seite und dort stehen natürlich auch Kakteen.grinsen2 Die bekommen dann die Nachmittagssonne.

Eine Markiese kann ich bei Bedarf auf der Terasse ausfahren, die nutze ich jedoch fast nie, weil die es eigentlich schon zu dunkel für die Kakteen macht. Stattdessen nehme ich Schattiernetze im zeitigen Frühjahr gegen Verbrennungen an den Pflanzen.

Siehe hier -> https://www.kakteenforum.com/t15981p50-wie-am-besten-schattieren#497003
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2401
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten