Ist das ein Schädling?
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ist das ein Schädling?
https://www.youtube.com/watch?v=m_mRIrBzbes
Gleich am Anfang und am Ende sieht man bei der Nahaufnahme hunderte schnelle weiße Insekten, die auf der Blüte umher sausen.
Kann jemand erkennen was das für Tierchen sind? Und ob sie schädlich oder harmlos sind?
Gruß Stefan
Gleich am Anfang und am Ende sieht man bei der Nahaufnahme hunderte schnelle weiße Insekten, die auf der Blüte umher sausen.
Kann jemand erkennen was das für Tierchen sind? Und ob sie schädlich oder harmlos sind?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4348
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Ist das ein Schädling?
Eventuell Thripse
Seeigel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ist das ein Schädling?
Das sind eindeutig Kalifornische Blütenthripse. Nicht einfach zu bekämpfen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ist das ein Schädling?
Irgendwie ganz fiese Krabbler. Also DIE möchte ich nicht haben, auch nicht an meinen Pflanzen!
![Gestört](/users/1212/68/52/20/smiles/224345.gif)
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5383
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Ist das ein Schädling?
Cristatahunter schrieb:Das sind eindeutig Kalifornische Blütenthripse. Nicht einfach zu bekämpfen.
Die Frage ist, wo die UKOs (Unbekannte Krabbe Objekte) ihre Eier ablegen.
Meine bewährte Methode ist oberirdisch mit Pyrethrum sprühen und unterirdisch mit Tabaksud gießen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5383
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Ist das ein Schädling?
Litho schrieb:Cristatahunter schrieb:Das sind eindeutig Kalifornische Blütenthripse. Nicht einfach zu bekämpfen.
Die Frage ist, wo die UKOs (Unbekannte Krabbe Objekte) ihre Eier ablegen.
Meine bewährte Methode ist oberirdisch mit Pyrethrum sprühen und unterirdisch mit Tabaksud gießen.
Sie verstecken sich in Knospen, Blüten und anderen schmalen Ritzen. Problematisch sind Sammlungen mit allem möglichen an Sukkulenten. Lithops und andere Mittagsblüher, Kakteen, Aloen, Agaven.
Bekämpfen kann man mit ölhaltigen Mitteln. Aber nur in den Jahreszeiten ohne starke Sonneneinstrahlung.
Fühlen sich von der Farbe Gelb angezogen. In Weinbaugebieten kommen Thripse häufiger vor.
Gelbplatten sind keine gute Bekämpfung, eher ein Indikator. Ich vermute sogar das Gelbplatten die Thripse von aussen in das Gewächshaus locken.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ist das ein Schädling?
Ja, ich würde als Thrips auch von weit her in Richtung GELB fliegen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5383
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Ist das ein Schädling?
Mittels Legestachel auf oder auch IN die Epidermis. Pro Weibchen bis zu 300 Eier, entsprechend schnell verläuft die Vermehrung - zudem die meisten Exemplare auch noch Weibchen sind und nichtmal Männchen für die Vermehrung benötigen. Verpuppung im Boden oder an geschützten Stellen direkt an der Pflanze. Bei günstigen Bedingungen brauchen sie vom Ei bis zum vermehrungsbereiten Imago wahnwitzige zwei bis drei Wochen. Im geschützten GWH ist eine Vermehrung über das gesamte Jahr möglich, was bis zu 15 Generationen zeitgleich führen kann. Im Freiland ist bei den ersten Frostgraden Sense; insbesondere der Kalifornische Blütenthrips ist recht wärmeliebend.Litho schrieb:Die Frage ist, wo die UKOs (Unbekannte Krabbe Objekte) ihre Eier ablegen.
Vorsicht: Thripse entwickeln unheimlich schnell Resistenzen und die maximale Trefferquote eines Insektizides lag laut wissenschaftlichen Studien am Kalifornischen Blütenthrips bei lediglich über 90 %. Es werden also immer Tiere so einen Einsatz überleben und sich entsprechend weitervermehren.
Übrigens erfolgt die Befallskontrolle bei Thripsen nicht über Gelb- sondern über Blautafeln.
Gast- Gast
Re: Ist das ein Schädling?
OmG, das liest sich ja gar nicht gut!
Hoffentlich müssen wir nicht irgendwann vor den Insekten kapitulieren!
Hoffentlich müssen wir nicht irgendwann vor den Insekten kapitulieren!
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5383
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Ist das ein Schädling?
Ein gesundes, ökologisches Gleichgewicht ist die halbe Miete. Solange natürliche Fressfeinde vorhanden sind, ist alles halb so wild. Einer der Gründe, warum ich meine Freilandkultur einem GWH vorziehe. Gleich mal auf Holz klopfen, aber bisher musste ich noch keine chemische Keule schwingen. Fressfeinde und halbwegs abgehärtete Pflanzen können einem sehr viel Ärger und Mühen ersparen. Zurücklehnen gilt aber trotzdem nicht, immer schön die Augen offen halten.Litho schrieb:Hoffentlich müssen wir nicht irgendwann vor den Insekten kapitulieren!
Gast- Gast
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten