Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Opuntia microdasys

+10
abax
Adrian22
mikesch
Denmoza
jupp999
Herold
Krabbel
Dickblatt
CharlotteKL
Alpenbotaniker
14 verfasser

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  mikesch Mi 16 Sep 2020, 23:42

Ich weiß nicht wie dein Sohn vor einem Jahr aussah, aber ich finde die Ohren normal Laughing
mikesch
mikesch
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Gast Mi 16 Sep 2020, 23:58

Bei dem scheinen die Ohren sowieso nur Deko zu sein. Nennenswert genutzt werden sie von ihm nicht.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  CharlotteKL Do 17 Sep 2020, 08:36

mikesch schrieb:Ich weiß nicht wie dein Sohn vor einem Jahr aussah, aber ich finde die Ohren normal Laughing
Razz

Hier sind übrigens "meine" plüschigen Ohren, die sind aber deutlich haariger als die zuvor gezeigten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht die nicht total nett aus?
Und so, wie ich die gerade aus der Sammlung gehoben habe, hätte ich bei den anderen schon wieder überall die üblen Glochiden, bei der Plüschvariante aber kein Problem.
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Spike-Girl Di 10 Mai 2022, 04:59

Dann zeig ich mein Schätzchen auch mal hier - freiwillig gekauft und dafür bezahlt. grinsen2
(ist jetzt ein paar Jährchen bei mir)


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spike-Girl
Spike-Girl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1503
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  OPUNTIO Di 10 Mai 2022, 06:46

So eine rufida minor hab ich auch. Seit Jahren versuche ich sie vergeblich zum Blühen zu bringen.
Bei den Normalformen ist das leichter.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4162
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Adrian22 Di 10 Mai 2022, 06:50

Auf dem Foto sieht man auch, wie leicht sich Haare in Glochiden verfangen. Wer Katzen hat weiß was ich meine Very Happy
Adrian22
Adrian22
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Spike-Girl Di 10 Mai 2022, 06:54

Adrian22 schrieb:Auf dem Foto sieht man auch, wie leicht sich Haare in Glochiden verfangen. Wer Katzen hat weiß was ich meine Very Happy
Jupp - sind alles Katzenhaare, die auf meinem Foto zu sehen sind - ich werd einen Teufel tun, und die da rauszuppeln. grinsen2
Spike-Girl
Spike-Girl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1503
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Spike-Girl Di 10 Mai 2022, 06:55

OPUNTIO schrieb:So eine rufida minor hab ich auch. Seit Jahren versuche ich sie vergeblich zum Blühen zu bringen.
Bei den Normalformen ist das leichter.
Gruß Stefan
Welche Tipps gibts generell dazu?
Wie überwinterst du deine?
Und ab welcher Größe kann man überhaupt mal von Blüten träumen?
Spike-Girl
Spike-Girl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1503
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  OPUNTIO Di 10 Mai 2022, 07:22

Warm und sonnig im Sommer. Ziemlich kühl im Winter.
Meine steht das ganze Jahr im GWH. Im Winter bis plus 2 Grad runter.
Ich denke ab einem Alter von 4 oder 5 Jahren sollten die blühfähig sein.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4162
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

opuntia - Opuntia microdasys - Seite 3 Empty Re: Opuntia microdasys

Beitrag  Adrian22 Di 10 Mai 2022, 07:26

Sind 5 Glieder dann 5 Jahre?
Adrian22
Adrian22
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 515
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten