Mammillaria brachytrichion
3 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria brachytrichion
Mammillaria brachytrichion ist eine wirkliche Schönheit unter den Mammillarien und doch sieht man sie nur selten.
Sie gehört der Reihe Stylothelae an und ihre nächsten Verwandten sind Mammillaria gasseriana und die häufiger in Kultur anzutreffende Mam. nazaensis. Die unbeschriebene Mam. thomsonii n.n. ist wo möglich nur eine Form der Mam. brachytrichion und als Synonym anzusehen. Der Standort der Mam. brachytrichion liegt in Durango auf einem kleinen Gebiet bei General Escobedo. In Natur bildet sie in der Regel keine Hakendornen aus, in Kultur geschieht dies nur bei schlechter Ernährung der Pflanzen. Mam. thomsonii n.n. hat am Standort und in Kultur immer gehakte Mitteldornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria brachytrichion
Sie gehört der Reihe Stylothelae an und ihre nächsten Verwandten sind Mammillaria gasseriana und die häufiger in Kultur anzutreffende Mam. nazaensis. Die unbeschriebene Mam. thomsonii n.n. ist wo möglich nur eine Form der Mam. brachytrichion und als Synonym anzusehen. Der Standort der Mam. brachytrichion liegt in Durango auf einem kleinen Gebiet bei General Escobedo. In Natur bildet sie in der Regel keine Hakendornen aus, in Kultur geschieht dies nur bei schlechter Ernährung der Pflanzen. Mam. thomsonii n.n. hat am Standort und in Kultur immer gehakte Mitteldornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria brachytrichion
Zuletzt von mammillariamaniac am Fr 02 Apr 2021, 16:32 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria brachytrichion
Hi Jonathan,
danke für das schöne Pflanzenportrait, aber über zwei (scheinbar widersprüchliche) Sätze bin ich gerade gestolpert ...
danke für das schöne Pflanzenportrait, aber über zwei (scheinbar widersprüchliche) Sätze bin ich gerade gestolpert ...
Sie hat am Standort und in Kultur immer gehakte Mitteldornen.
Da Du ja im Text vier verschiedene Epitheta genannt hast, worauf bezieht sich bei den beiden Sätzen jeweils das "sie"?In Natur bildet sie in der Regel keine Hakendornen aus, in Kultur geschieht dies nur bei schlechter Ernährung der Pflanzen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2398
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Mammillaria brachytrichion
Ich würde meinen auf DIE Mammillaria...Kaktusfreund81 schrieb:worauf bezieht sich bei den beiden Sätzen jeweils das "sie"?
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2183
Re: Mammillaria brachytrichion
Das ist klar, es geht mir um die Artnamen!Ich würde meinen auf DIE Mammillaria...
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2398
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Mammillaria brachytrichion
Danke euch, ja war in der Tat etwas verwirrend formuliert. Habe es nun etwas klarer gemacht, hoffe ich.
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria brachytrichion
Ja, jetzt ist es besser - danke geht zurück!mammillariamaniac schrieb:Danke euch, ja war in der Tat etwas verwirrend formuliert. Habe es nun etwas klarer gemacht, hoffe ich.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2398
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten