Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
+70
islek
Cristatahunter
ybag
jupp999
Msenilis
Ralla
dankie
thx-tom
Tapeloop
Odessit
Karin
Luna2020
Epi-Anzucht-Fan
AngelaSG
Vg10
Adrian22
thorpi
Gymnocalycium
william-sii
mammillariamaniac
Papillon
bjing212
Dennis. R
Dropselmops
Thot
JürgenKS
Didi
Tarias
Kaktussonne32
Krabbel
Perth
Kakteenfreek
abax
Orchidsorchid
504b
moerziWV
Luca10.8
Lutek
Großstadtkaktus
Knufo
Ada
Redhorse
orchidee
Astronomer
Brachystelma
Christine Heymann
WaizeBear
Kak-Tüsschen
Turbinicarpus
FEANOR
flowerpower
peterausgera
Antonia99
Peter-Paul
Matches
Spickerer
Lexi
Konni
Wüstenwolli
Esor Tresed
Denmoza
Torlor
go2bangkok
Vollsonnig
Shamrock
Kaktusfreund81
Dieter555
CH-Euphorbia
New Kle Ahr
kihru@web.de
74 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 64
Seite 1 von 64 • 1, 2, 3 ... 32 ... 64
Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Hallo Freunde,
ich darf dieses Thema mit vielen Grüßen aus Thailand beginnen und allen ein schönes und blühfreudiges 2022 wünschen.
Pünktlich heute morgen hat sich meine Oroya peruviana mit einer Blüte gezeigt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Andy
ich darf dieses Thema mit vielen Grüßen aus Thailand beginnen und allen ein schönes und blühfreudiges 2022 wünschen.
Pünktlich heute morgen hat sich meine Oroya peruviana mit einer Blüte gezeigt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Andy
go2bangkok- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Notocactus, Astrophytum, Mammillaria
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Welch würdiger Start für den neuen Blütenthread!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Glückwunsch zur Erstblüte des Jahres, Andy!
Bei mir gibts Neues aus dem „Winterquartier“:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber wer will es ihm verübeln. Der Temperaturfühler zeigt 18.8°C im ungeheizten Schlafzimmer auf der Nordseite. Die restliche Wohnung wird auch nicht beheizt. Fast jede Nacht wach ich auf, weil mir zu warm ist (ich schlafe unter einer ultra-dünnen Decke für den Hochsommer). Verrückt!
Bei mir gibts Neues aus dem „Winterquartier“:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber wer will es ihm verübeln. Der Temperaturfühler zeigt 18.8°C im ungeheizten Schlafzimmer auf der Nordseite. Die restliche Wohnung wird auch nicht beheizt. Fast jede Nacht wach ich auf, weil mir zu warm ist (ich schlafe unter einer ultra-dünnen Decke für den Hochsommer). Verrückt!
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Dropselmops schrieb:Glückwunsch zur Erstblüte des Jahres, Andy!
Bei mir gibts Neues aus dem „Winterquartier“:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber wer will es ihm verübeln. Der Temperaturfühler zeigt 18.8°C im ungeheizten Schlafzimmer auf der Nordseite. Die restliche Wohnung wird auch nicht beheizt. Fast jede Nacht wach ich auf, weil mir zu warm ist (ich schlafe unter einer ultra-dünnen Decke für den Hochsommer). Verrückt!
Hallo Nicole, gibst du deinenkakteen bei dem Wetter momentan einlenkt Wasser oder lässt du sie trocken?
Lg Kim
kihru@web.de- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Oreocereus, Azureocereus, Aztekium, lophophora, echinocereus
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Die haben noch kein Wasser gesehen seit Ende September, Kim. Das blühende Astrophytum ist ja auch schon recht groß, Der übersteht so eine Trockenphase mit links.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Ich bekomme es hier auch nicht mehr unter 13° seit Tagen, da war ich mir unsicher, aber hab grad viel dazu hier im Forum finden können und lasse meine auch mal weiter dursten.
kihru@web.de- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Oreocereus, Azureocereus, Aztekium, lophophora, echinocereus
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Auch im Habitat wird der Winter immer wieder mal richtig warme, sonnige Tage bieten und deswegen regnet's dort auch nicht gleich.
Höchstens bei kleinen Sämlinge, deren Wasserspeicher noch winzig ist, besteht da Handlungsbedarf.
Höchstens bei kleinen Sämlinge, deren Wasserspeicher noch winzig ist, besteht da Handlungsbedarf.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Dann will ich meine erste Blüte auch mal hier zeigen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hatte letztes Jahr auch sehr früh geblüht. Steht sonnig am Südfenster. Da wird´s schon mal gut warm, wenn die Sonne scheint.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hatte letztes Jahr auch sehr früh geblüht. Steht sonnig am Südfenster. Da wird´s schon mal gut warm, wenn die Sonne scheint.
New Kle Ahr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : die mit den Dornen
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
So sieht's hier im "ewigen Sommer" aus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Mammillaria hat noch wesentlich mehr Knospen angesetzt; ich werde nachliefern...
Viele Grüße aus Thailand,
Andy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Mammillaria hat noch wesentlich mehr Knospen angesetzt; ich werde nachliefern...
Viele Grüße aus Thailand,
Andy
go2bangkok- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Notocactus, Astrophytum, Mammillaria
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Seite 1 von 64 • 1, 2, 3 ... 32 ... 64

» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 64
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten