Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
+28
Krabbel
Turbinicarpus
jupp999
abax
Tarias
Esor Tresed
Didi
flowerpower
Knufo
benni
Tapeloop
CO2
Trude
Dropselmops
Ada
Lutek
Henning
Wüstenwolli
JürgenKS
Lithopslove
Shamrock
Orchidsorchid
Peter-Paul
Kakteenfreek
Spickerer
Redhorse
Brachystelma
CharlotteKL
32 verfasser
Seite 1 von 17
Seite 1 von 17 • 1, 2, 3 ... 9 ... 17
Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Moin allerseits!
Da Manfred vorhin noch den alten 2021er-Thread benutzt hat https://www.kakteenforum.com/t36041p320-knospen-und-bluten-unserer-sukkulenten-2021#519162 , eröffne ich doch jetzt mal den neuen.
Den Anfang darf die Euphorbia gottlebei machen (und dann noch nicht mal mit richtigen Blüten, sondern "nur" mit Scheinblüten). Hier die Blüten vom 20.12.2021 - eindeutig in der weiblichen Phase. Die Narben sind nicht zu übersehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt die gleichen Blüten wie sie heute aussehen. Unverkennbar männlich mit jede Menge Pollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also vorweiblich. Bei meinen Springkräutern ist es umgekehrt, da sind die Blüten zuerst männlich und dann weiblich (vormännlich):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Als der Junior das botanische Fachwort für "vormännlich" = protandrisch gehört hat, war er gleich so begeistert, dass er seinen Biolehrer gefragt hat, ob er ihm das erklären könne. Der arme Kerl hat natürlich nur völlig irritiert geguckt.
Da Manfred vorhin noch den alten 2021er-Thread benutzt hat https://www.kakteenforum.com/t36041p320-knospen-und-bluten-unserer-sukkulenten-2021#519162 , eröffne ich doch jetzt mal den neuen.
Den Anfang darf die Euphorbia gottlebei machen (und dann noch nicht mal mit richtigen Blüten, sondern "nur" mit Scheinblüten). Hier die Blüten vom 20.12.2021 - eindeutig in der weiblichen Phase. Die Narben sind nicht zu übersehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt die gleichen Blüten wie sie heute aussehen. Unverkennbar männlich mit jede Menge Pollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also vorweiblich. Bei meinen Springkräutern ist es umgekehrt, da sind die Blüten zuerst männlich und dann weiblich (vormännlich):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Als der Junior das botanische Fachwort für "vormännlich" = protandrisch gehört hat, war er gleich so begeistert, dass er seinen Biolehrer gefragt hat, ob er ihm das erklären könne. Der arme Kerl hat natürlich nur völlig irritiert geguckt.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Matthias, deineEuphorbia gottlebei finde ich wunderschön!
---------------
Bei mir gibt es auch schon die ersten Blüten des Jahres, ich weiß aber nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll. Mehrere meiner Aloen und meine Echeveria 'Fabiola' wollen unbedingt schon jetzt im Winterquartier blühen (letztes Jahr waren sie deutlich später dran!), dabei ist es dann doch gar nicht so schön!
Aber da kann man wohl nichts machen.
Überlege, ob ich die A. variegata und die Echeverie in die Wohnung holen und heller und wärmer aufstellen soll?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. variegata und E. 'Fabiola' mit Blütenständen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Baumarkt-Aloe-Hybride hat schon im Herbst geblüht (noch draußen und schön knallrot) und macht jetzt schon wieder einen Blütenstand, nur viel blasser und kleiner.
---------------
Bei mir gibt es auch schon die ersten Blüten des Jahres, ich weiß aber nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll. Mehrere meiner Aloen und meine Echeveria 'Fabiola' wollen unbedingt schon jetzt im Winterquartier blühen (letztes Jahr waren sie deutlich später dran!), dabei ist es dann doch gar nicht so schön!

Aber da kann man wohl nichts machen.
Überlege, ob ich die A. variegata und die Echeverie in die Wohnung holen und heller und wärmer aufstellen soll?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. variegata und E. 'Fabiola' mit Blütenständen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Baumarkt-Aloe-Hybride hat schon im Herbst geblüht (noch draußen und schön knallrot) und macht jetzt schon wieder einen Blütenstand, nur viel blasser und kleiner.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Danke! 
Die A. variegata beispielsweise kenn ich auch nur als absolute Winterblüherin. Sie macht also bei dir was sie muss.
Viel Spaß noch in der alten Heimat und auch dir nur das Beste fürs neue Jahr!

Die A. variegata beispielsweise kenn ich auch nur als absolute Winterblüherin. Sie macht also bei dir was sie muss.

Viel Spaß noch in der alten Heimat und auch dir nur das Beste fürs neue Jahr!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich poste die jetzt mal hier rein, obwohl ich weiß es gibt einen Tilllandsien Thread....
Ich poste die jetzt mal hier rein, obwohl ich weiß es gibt einen Tilllandsien Thread....

Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Ist das T. ionantha? Die haben bei mir letzten Sommer geblüht. Finde ich total toll! 

CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
CharlotteKL schrieb:Ist das T. ionantha? Die haben bei mir letzten Sommer geblüht. Finde ich total toll!
Ja, das ist eine T. ionantha. Die hat sich aber eindeutig in der Jahreszeit geirrt

Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Es fehlt zwar noch die Sonne, doch ich würde eine meiner jungen Rabiea lesliei doch schon mal ein Foto widmen: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 193
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Hallo
Bei mir blüht ein Stinker und Knospen sind auch noch da .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[img]https://i.servimg.com/u/f64/19/81/60/82/20220129.jpg[/im
[url=https://servimg.com/view/19816082/5715][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Bei mir blüht ein Stinker und Knospen sind auch noch da .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[img]https://i.servimg.com/u/f64/19/81/60/82/20220129.jpg[/im
[url=https://servimg.com/view/19816082/5715][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6496
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
Hallo zusammen,
diese her hat bis in den Spätherbst geblüht. Dann habe ich sie aus den Augen verloren. Die Tage sehe ich, dass sie mit drei neuen Stängeln zum Blütenschlag ausholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soll laut Identifizierung hier im Forum eine Aloe somalensis-Form sein. Der alte Blütenstand ist noch in trockener Form vorhanden.
Gruß, Spickerer
diese her hat bis in den Spätherbst geblüht. Dann habe ich sie aus den Augen verloren. Die Tage sehe ich, dass sie mit drei neuen Stängeln zum Blütenschlag ausholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soll laut Identifizierung hier im Forum eine Aloe somalensis-Form sein. Der alte Blütenstand ist noch in trockener Form vorhanden.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 1 von 17 • 1, 2, 3 ... 9 ... 17

» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2021
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2019
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Knospen unserer Sukkulenten 2018
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2019
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Knospen unserer Sukkulenten 2018
Seite 1 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten