Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

+15
jupp999
Shamrock
gerwag
Christine Heymann
Gust
Aurelia
Lutek
komtom
bruchii
Spickerer
Antonia99
Stiller Ozean
Dennis. R
Kaktus-Messie
Wühlmaus
19 verfasser

Seite 1 von 9 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Wühlmaus Di 13 Sep 2022, 10:17


_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Di 13 Sep 2022, 12:40

Oh, schon Gymnocalycium Teil 5...... Razz Razz Razz

Ein paar Eindrücke von der "Gymnocalycium gibbosum Familie"

Gymnocalycium gibbosum var brachypetalum P 101
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gymnocalycium gibbosum var brachypetalum GN 90-278/911
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gymnocalycium gibbosum subsp. gastonii JPR 92-22/56
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gymnocalycium gibbosum subsp. ferdinandii JPR 96-21/55
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gymnocalycium gibbosum subsp. ferox
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  WaizeBear Di 13 Sep 2022, 16:49

Hallo Bruchii

Dieses Braun in den gibbosum-Blüten fasziniert mich immer wieder. *daumen*
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 652
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Di 13 Sep 2022, 17:22

WaizeBear schrieb:Hallo Bruchii

Dieses Braun in den gibbosum-Blüten fasziniert mich immer wieder. *daumen*

@WaizeBear, freut mich wenn es gefällt! Hier noch eine kleine Zugabe:

Gymnocalycium gibbosum var. brachypetalum JPR 92-25/64
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Di 13 Sep 2022, 19:18

THE NEXT GENERATION:
Gymnocalycium spegazzinii "unguispinum" CV

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  WaizeBear Mi 14 Sep 2022, 07:18

Hallo bruchii

Tolle nächste Generation. Noch besser als diese Form gefällt mir eine Variante, die auch kurzdornig, aber noch derber bedornt ist (jeweils 5 Dornen, wie eine Klaue). Habe ich nur einmal gesehen und weiß den genauen Namen jedoch nicht mehr (nur irgendwas mit "brevispinum" ist dabeigestanden).
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 652
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Spickerer Mi 14 Sep 2022, 13:30

Hallo zusammen,
die Dornen von G. spegazzinii "unguispinum" CV sehen schon toll aus. Meine sind noch von der alten Generation, aber mit dem Blühen haben sie es nicht so. Shocked

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da zündet diese thermophile, rechtswurzelige G. kroenleinii WR 805 A schon besser durch. Blüht seit es 2 cm groß war.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  WaizeBear Mi 14 Sep 2022, 16:23

Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
die Dornen von G. spegazzinii "unguispinum" CV sehen schon toll aus. Meine sind noch von der alten Generation, aber mit dem Blühen haben sie es nicht so. Shocked

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß, Spickerer

Hallo Spickerer

Super tolles Exemplar hast du da. Der hat ja schonm eine ordentliche Größe.
Hat er als "Kleiner" auch schon so eine tolle Bedornung gehabt?
Was meinst du mit alte Generation?
So einer dürfte bei mir auch einziehen, auch wenn ich Platz schaffen müsste, und er etwas blühfaul ist. lol!
Aber das Exemplar das ich gesehen habe ist von der Bedornung noch etwas anders (habe mir die Bilder heruntergeladen und kann die dir einen Link als PN geben, wenn du willst, weißt schon Urheberschutz)
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 652
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Gymnocalycium Mi 14 Sep 2022, 16:26

Diese G. spegazzinii fa. unguispinum variieren in der Bedornung je nach Standort im Gewächshaus, bei starker Sonneneinstrahlung bilden sie richtige Bündel verdrehter Dornen aus
leider hat man noch kein einziges Originalbild von einem Standort gesehen
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1625
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Mi 14 Sep 2022, 18:06

Gymnocalycium schrieb:
leider hat man noch kein einziges Originalbild von einem Standort gesehen

Meiner Meinung nach wird das auch so bleiben, denn ich bin mit recht sicher, es gibt keinen Standort. Ich weigere mich auch die Feldnummer SL 44b zu verwenden und bezeichne diese Pflanzen mit CV.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 9 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten