Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Welcher Schlumbergera-Art gehören sie an?

3 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Welcher Schlumbergera-Art gehören sie an? - Seite 2 Empty Re: Welcher Schlumbergera-Art gehören sie an?

Beitrag  Tom B3j Mi 08 März 2023, 21:43

konrad_fitz schrieb:
Tom B3j schrieb:Dankeschön Matthias!

Auf jeden Fall habe ich mir heute erstmal eine Wasserkanne mit Kalkfilter bestellt.
Mit der Staunässe habe ich zum Glück nie Probleme. Bei mir werden alle Pflanzen stark gegossen, aber in der Dusche oder Garten, und ohne Übertopf. Ich lasse die Pflanzen dann meist noch 15-30 Minuten stehen, bevor sie wieder in den Übertopf kommen.
Alles klar @Substrat. Dann werde ich großteils Pinienrinde verwenden und etwas Bims oder Akadama zum Erreichen des pH-Wertes von 5-6.
Ich habe hier noch einen Kaktus, dieser gehört jedoch mir.
Könnten sie mir vielleicht sagen welcher Art dieser angehört?
Er steht in einer Mischung aus Akadama, Torf und Bims. Er macht sich bisher gut.
Muss ich in der Mitte ein paar Triebe entfernen?
Liebe Grüße aus Potsdam




Opuntia quitensis.

Den hab ich auch.

Erst mal willkommen im Forum.

Zur Opuntia quitensis: Nimm Seramis - ich hab das so gemacht:
Topf 30% Durchmesser der Pflanzenhöhe.
Da rein meine sandige Erde ("uckermärkische Streusandbüchse", Maulwurfshügelerde genommen) ein Drittel - ein Drittel Gemisch Seramis/Maulwurfserde und das letzte Drittel mit reinem Seramis aufgefüllt.

Bedenke, daß das Rausstellen bei Nachtfrösten heikel ist, obwohl die Opuntia quitensis angeblich bis -5°C Frost abkönne. Ich habe dadurch meine quitensis verloren - die Temperatur ist auf minus  6 Grad runtergegangen, was sie trotz eingeschrumpelten Zustand nicht überstanden hat und weiß wurde und schwarz.

Zum Vergleich: ein Blattsteckling der Opuntia ficus-indica unten außen am Fensterbrett, wo die Temperatur noch niedriger war, ich schätze minus acht, hats verkraftet.. Ist immer noch grün. Ich laß mich überraschen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinen Schlumbergera sowie deiner Rhipsalidopsis.

Hinweis noch: Unterschied ist an den Gliedern, Zygocactus/Schlumbergera ist zackig, die Rhipsalidopsis ist rund/abgerundet und hat Haare (Bart) an den Enden.

Mir ist meine weißblühende Schlumbergera hops gegangen, und ich weiß nicht, warum. sie dehydrierte immer mehr, und das während der Blüte.

Viele Grüße nach Potsdam!

Gruß Konrad
Hallo Konrad!
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich werde mir die wichtigen Informationen mal abspeichern! 🤓
Die Art zu kennen, hilft mir schon ungemein.
Liebe Grüße Tom
Tom B3j
Tom B3j
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welcher Schlumbergera-Art gehören sie an? - Seite 2 Empty Re: Welcher Schlumbergera-Art gehören sie an?

Beitrag  Gast Do 09 März 2023, 00:13

Nicht nur deinem inneren Frieden zuliebe würde ich auch das letzte Umtopfen in Kauf nehmen. Danach herrscht ja erstmal wieder Ruhe. Wink

Deine Opuntia sieht doch richtig gut aus und hat ja offensichtlich auch letztes Jahr fleißig geblüht! Ich würde da nix entfernen. Lediglich die neuen Ohren sehen so aus, als ob sie im Winter unter Lichtmangel gewachsen wären. Im Zweifelsfall schön kalt überwintern, dann geht auch völlig trocken und sie kommt gar nicht mehr auf die Idee zu wachsen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten