Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
+53
feldwiesel
Christine Heymann
Shamrock
michawz
Dennis.R
Antonia99
Susanne
Kleiner grüner Kaktus
Josef17
Dieter555
moerziWV
Randolph
Lutek
frixos
AE
Orchidsorchid
coolwini
Tapeloop
thorpi
Turbinicarpus
jupp999
Kaktussonne32
Kakteenfreek
Kaktusfreund81
Esor Tresed
CharlotteKL
Matches
WaizeBear
JürgenKS
Nopal
nesssy
Krabbel
Henning
Die Dicke
konrad_fitz
CH-Euphorbia
dankie
peterausgera
Ralla
gerwag
Spickerer
Wüstenwolli
Marcin T
OPUNTIO
Lexi
Rudolft
Esche
Gust
Spike-Girl
Hauyn
Stekel
oldieh
TobyasQ
57 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 37
Seite 2 von 37 • 1, 2, 3 ... 19 ... 37
Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Hallo zusammen,
hier ein wenig von Heute, einem überwiegend bewölkten Tag und Temperaturen um +20°.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute morgen wurde ich von dieser Lobivia jajoyana begrüßt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium quehlianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium prochazkianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium quehlianum var. albispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus Hybride "Bernstein" hat die nächste Blüte.
Gruß, Spickerer
hier ein wenig von Heute, einem überwiegend bewölkten Tag und Temperaturen um +20°.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute morgen wurde ich von dieser Lobivia jajoyana begrüßt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium quehlianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium prochazkianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium quehlianum var. albispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus Hybride "Bernstein" hat die nächste Blüte.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"
Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Hallo zusammen,
Spike-Girl, ich mag es wenn dieses Rosa einen leicht violetten Schimmer aufweist, wie bei den gezeigten Blüten, sehr apart.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium frankianum, mit gelblichgrünem Schlundbereich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium ochoteranae, zusätzlich mit leichtem Rot im Schlund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium heideae mit dunkelrotem Schlund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von links: Gymnocalycium ragonesei, Gymnocalycium quehlianum var. albispinum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii var. friederichii forma variegata.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium denudatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium intertextum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium eurypleurum
Gruß, Spickerer
Spike-Girl, ich mag es wenn dieses Rosa einen leicht violetten Schimmer aufweist, wie bei den gezeigten Blüten, sehr apart.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium frankianum, mit gelblichgrünem Schlundbereich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium ochoteranae, zusätzlich mit leichtem Rot im Schlund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium heideae mit dunkelrotem Schlund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von links: Gymnocalycium ragonesei, Gymnocalycium quehlianum var. albispinum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii var. friederichii forma variegata.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium denudatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium intertextum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium eurypleurum
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 177
Lieblings-Gattungen : Feros und Gymnos, Agaven
Re: Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Gymnocalycium horstii lässt sich immer viel Zeit mit der Entwicklung der Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 177
Lieblings-Gattungen : Feros und Gymnos, Agaven
Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Hallo zusammen,
Esche, auch bei mir brauchen die G. horstii immer sehr lange um in die Pötte zu kommen. Daher habe ich meinen vor einigen
Wochen in die freie Natur entlassen. Es scheint so als würde ihm das zusagen. Ich muss mich kaum kümmern und endlich zeigt
er auch kleine Knospen an allen Trieben. Bis zur Blüte wird es aber noch dauern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus leucanthus bekommt es Draußen wohl auch etwas besser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalyicum mostii steht drinnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aylostera deminuta steht ebenfalls draußen. Das Gitter, unter dem er steht, spendet den erwünschten Flimmerschatten.
Gruß, Spickerer
Esche, auch bei mir brauchen die G. horstii immer sehr lange um in die Pötte zu kommen. Daher habe ich meinen vor einigen
Wochen in die freie Natur entlassen. Es scheint so als würde ihm das zusagen. Ich muss mich kaum kümmern und endlich zeigt
er auch kleine Knospen an allen Trieben. Bis zur Blüte wird es aber noch dauern.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus leucanthus bekommt es Draußen wohl auch etwas besser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalyicum mostii steht drinnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aylostera deminuta steht ebenfalls draußen. Das Gitter, unter dem er steht, spendet den erwünschten Flimmerschatten.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Erstblüte an meiner Mammillaria slevinii, die ich voriges Jahr von Stefan (abax) erhielt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 874
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Pulver algemein veschossen, aber bissele geht wohl immer.
Gymnocalycium berchtii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus magnificus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium berchtii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus magnificus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Hyb 198
VB 2012.29
Maya x Heidefeuer
Blüht bei mir zum ersten Mal - wunderschön - bin hin und weg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VB 2012.29
Maya x Heidefeuer
Blüht bei mir zum ersten Mal - wunderschön - bin hin und weg

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"
Re: Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
Ich weiß der ist tausendmal gezeigt...mittlerweile würde ich ihn als Dauerblüher einstufen. Blüht dieses Jahr das fünfte oder sechste mal.
VG
Rudi[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

VG
Rudi[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 37 • 1, 2, 3 ... 19 ... 37

» Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 37
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten