Delosperma
+102
Esche
bruchii
bjing212
Lithopslove
nrw83
RalfS
Kaktusjoe
Schottekaktus
Dropselmops
Shamrock
LutzDD
kaktusheini
Lexi
Perth
Knufo
cactuskurt
Orchidsorchid
Kaktuspeter1
Kalbermatten Christoph
KarMa
Stekel
Soulfire
Die Dicke
Henning
Hopfensack
Gast,
benni
Trude
frosthart
shirina
Odessit
Kaktusfreund81
kakteenmark
nordlicht
Skyforger
Löwe
Mexikaner
Mintom
Coira
Epi-Anzucht-Fan
Matches
Kaktus big
Vorgartenpfleger
Sharon
johank
Kotschoubey
KakteenTim
Kaktuskumpel
stefic
Ebi
Lutek
dirk1166
Plipp
Escobar
Sabine1109
bigottoo
Astrophytum Fan
Eriokaktus
Erich1
Eli1
Hardy_whv
Stachelsusi
Digicat
Msenilis
Fred Zimt
Sempervivum
Christian
Martin T.
soufian870
Wolle
Spitzkopf
Amur
Stachelpeter
cool-oma-renate
Prof.Muthandi
dace
namibulla
nikko
HerbertR
Bianca Decke
Kakteenfreund67
dr.rankenstein
simsa
Gila
kumpel
Wüstenwolli
OPUNTIO
zipfelkaktus
roli
Belga
Ralla
davissi
Uwe
volker
gartenfex
Alex H.
Echinopsis
Christa
Dominik
wikado
Egger
DieterR
106 verfasser
Seite 1 von 68
Seite 1 von 68 • 1, 2, 3 ... 34 ... 68
Delosperma
Zuletzt von davissi am So 11 März 2012, 12:29 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel angepasst)
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Delosperma
find ich schön den Tread,
habe sie zwar schon einmal gezeigt,aber ist passt es .
Delo. lesotho
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Olf
habe sie zwar schon einmal gezeigt,aber ist passt es .
Delo. lesotho
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Olf
Gast- Gast
Re: Delosperma
da mach ich gerne mit, in erfurt gekauft aufm treffen ;-) ne einzelblüte von 'beaufort west'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg micha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg micha
Gast- Gast
Re: Delosperma
Micha, die "beaufort west" ist schön!
Hatte ich auch, nur die hat den Winter nicht überlebt!
Die congestum??? oder wie sie sonst noch heissen sollten fangen am Balkon auch an zu blühen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatte ich auch, nur die hat den Winter nicht überlebt!

Die congestum??? oder wie sie sonst noch heissen sollten fangen am Balkon auch an zu blühen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Delosperma
Hab mal ne Frage zu den Delo´s.
Die scheinen ja nicht so hart zu sein wie in den Shops immer angegeben.
Jedenfalls höre ich immer wieder von toten Delo´s diesen Winter.
Kann man die Überlebenschanchen erhöhen wenn man ein paar Ableger draussen mit Regenschutz überwintert?
Oder brauchen die Dinger etwas Wasser im Winter?
viele Grüße Egger!
Die scheinen ja nicht so hart zu sein wie in den Shops immer angegeben.
Jedenfalls höre ich immer wieder von toten Delo´s diesen Winter.
Kann man die Überlebenschanchen erhöhen wenn man ein paar Ableger draussen mit Regenschutz überwintert?
Oder brauchen die Dinger etwas Wasser im Winter?
viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 857
Re: Delosperma
hi thomas,
in der regel überleben sie unsere winter recht unbeschadet, ohne ausfall ist in unseren breiten aber nicht denkbar. in diesem winter war die geschlossene schneedecke über sehr lange zeit verhängnisvoll. selbst gesunder rasen ist bei vielen bekannten von mir kaputt gegangen, das will schon was heissen! sicherlich lassen sich durch regenschutz ausfälle vermeiden.
lg micha
in der regel überleben sie unsere winter recht unbeschadet, ohne ausfall ist in unseren breiten aber nicht denkbar. in diesem winter war die geschlossene schneedecke über sehr lange zeit verhängnisvoll. selbst gesunder rasen ist bei vielen bekannten von mir kaputt gegangen, das will schon was heissen! sicherlich lassen sich durch regenschutz ausfälle vermeiden.
lg micha
Gast- Gast
Re: Delosperma
Hm, da muß ich mir ja echt überlegen ob ich in meine Anlage im Garten bei meinen Eltern überhaupt Delos rein mache. Finde die nämlich auch sehr schön und wollte zu mindestens eins reimachen, doch wenn die den Winter bei uns nicht so toll überstehen.... denn das ganze wird im Winter nicht abgedeckt. Habe aber auf ein hoffentlich gut durchlässiges Substrat geachtet das aus einem geringen Anteil Gartenerde, aus Kiessteine 2-8 mm (die den größten Anteil ausmachen), Basaltsplitt, Filterkies 0,7-1,2 mm, Bimskies war auch noch dabei.....
Ich denke aber mal das es einen Versuch wert ist.
Nicole
Ich denke aber mal das es einen Versuch wert ist.
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Delosperma
Hallo,
hier sollen ja glaube ich nur Bilder gezeigt werden.Möchte aber auch etwas dazu beisteuern,muß dann eventuell verschoben werden.
Also meine diesjährigen Erfahrungen mit den "Delos"(man muß ja aufpassen was mann schreibt,denn vllt habe ich ja keine) sind sehr schlecht,obwohl ich einige Sachen probiert habe.
Unterm Vordach hatte ich ausgepflanzt "Del. aberdeense, floribundum ,Golden Nugget,.Aberdeense und floribundum sind komplett hinüber,Golden Nugget wie zuerwarten hat überlebt.
Desweiteren unterm Vordach im Vorgarten Sedum dasyphyllum lilac Mound , Sedum cyaneum Rosenteppich,haben beide überlebt ohne Sachaden.So dann hatte ich "Delos. Aberdeense und floribundum" in Töpfen unterm überdachtem und geschützten Sitzplatz auch die sind hinüber.Mit diesen beiden Sorten hatte ich mir auch einige Töpfe mit Stecklingen bei Seite gestellt und da probiert.Einige hatte ich trocken gelassen und einige Töpfe habe ich an frostfreien Tagen leicht Wasser gegeben.Aber auch hier alle Töpfe sind nur noch für die Biotonne.
es geht noch weiter mit meinen Ausfällen dazu gehört Bergeranthus jamesii stand in einer grossen Schale(überdacht).Stecklinge auch erledigt.
Was mit einigen kleinen Schönheitsfehlern überlebt hat und auch schon wieder austreibt im Balkonkasten ist,"Delos. John Proffit und basuticum" beide mit Regenschutz.
Fazit für mich: "Del. aberdeense und floribundum" kommen bei nicht mehr in Frage. Mache aber dieses Jahr weiter mit anderen Sorten.
LG Olf
hier sollen ja glaube ich nur Bilder gezeigt werden.Möchte aber auch etwas dazu beisteuern,muß dann eventuell verschoben werden.
Also meine diesjährigen Erfahrungen mit den "Delos"(man muß ja aufpassen was mann schreibt,denn vllt habe ich ja keine) sind sehr schlecht,obwohl ich einige Sachen probiert habe.
Unterm Vordach hatte ich ausgepflanzt "Del. aberdeense, floribundum ,Golden Nugget,.Aberdeense und floribundum sind komplett hinüber,Golden Nugget wie zuerwarten hat überlebt.
Desweiteren unterm Vordach im Vorgarten Sedum dasyphyllum lilac Mound , Sedum cyaneum Rosenteppich,haben beide überlebt ohne Sachaden.So dann hatte ich "Delos. Aberdeense und floribundum" in Töpfen unterm überdachtem und geschützten Sitzplatz auch die sind hinüber.Mit diesen beiden Sorten hatte ich mir auch einige Töpfe mit Stecklingen bei Seite gestellt und da probiert.Einige hatte ich trocken gelassen und einige Töpfe habe ich an frostfreien Tagen leicht Wasser gegeben.Aber auch hier alle Töpfe sind nur noch für die Biotonne.
es geht noch weiter mit meinen Ausfällen dazu gehört Bergeranthus jamesii stand in einer grossen Schale(überdacht).Stecklinge auch erledigt.
Was mit einigen kleinen Schönheitsfehlern überlebt hat und auch schon wieder austreibt im Balkonkasten ist,"Delos. John Proffit und basuticum" beide mit Regenschutz.
Fazit für mich: "Del. aberdeense und floribundum" kommen bei nicht mehr in Frage. Mache aber dieses Jahr weiter mit anderen Sorten.
LG Olf
Gast- Gast
Re: Delosperma
Hallo Nicole,
golden Nugget,robustum oder wie es auch immer heist,kannst du einpflanzen die sind nicht kaputt zukriegen.Gibt es in gelb und in weiß.
LG Olf
golden Nugget,robustum oder wie es auch immer heist,kannst du einpflanzen die sind nicht kaputt zukriegen.Gibt es in gelb und in weiß.
LG Olf
Gast- Gast
Re: Delosperma
Meine congestum oder Golden Nugget hat den Winter nicht überlebt.. Stand komplett trocken und vor Wind geschützt draussen auf dem Balkon! Aber die langanhaltenden tiefen Temperaturen diesen Winter haben die sonst so winterharte Pflanze dahingerafft.. So wie meine anderen auch! Nur die beiden im Flur überwinterten leben noch..
Dominik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 425
Seite 1 von 68 • 1, 2, 3 ... 34 ... 68

» Delosperma Tot?
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
Seite 1 von 68
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten