Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

2 verfasser

Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Kaktus-Freund-1988 Mo 05 März 2012, 11:12

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich wollte mal fragen ob die Rufida an den maklierten Stellen neu austreibt oder Blüten bildet?!

Man kann es auf dem Foto nicht so gut erkennen aber einzelne Glorchiden in den makierten Areolen sind lila an den Spitzen.
Kaktus-Freund-1988
Kaktus-Freund-1988
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101

Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Gast Mo 05 März 2012, 15:08


Hallo,
in diesem Stadium lässt sich das noch nicht mit Sicherheit sagen.
Du solltest den Austrieb noch etwas wachsen lassen und dann evtl. erneut ein Foto zur Bestimmung einstellen.
Aber so viel vorweg: Sollte es eine Knospe sein (was ich eher nicht glaube), so erscheint diese rundlich und spitz zulaufend. Ein Blatttrieb dagegen wirkt in sich flacher und verbreitert sich zunehmend.
Ab einem bestimmten Wachstumsstadium ist es ein Leichtes, diese Unterschiede zu erkennen.
Die Farbe an den Glochiden tut in diesem Falle nichts zur Sache.

Gruß
Gerd
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Wüstenwolli Mo 05 März 2012, 20:44

hallo zusammen,

so wie ich sehe, ist das Exemplar noch einohrig. Blüht die rufida schon aus dem 1, Ohr? Hab´ mal irgendwo gelesen, dass die erst größer sein muß. Ist das richtig? Meine sind bereits " in der 3.Etage " , aber blühen wollten sie bisher nicht.. Crying or Very sad

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Kaktus-Freund-1988 Mo 05 März 2012, 22:11

Die Planze ist 3 Jahre alt und hatte eine ueppige 2.te Etage und leider einen kaelteschock weswegen ich die anderen Ohren leider alle entfernen musste. (kannst du in einem anderen meiner Threads nachlesen...)

Naja das Hauptohr lebt ja noch und entwickelt sich ja augenscheinlich im Moment. Ich halte euch auf dem laufenden Wink
Kaktus-Freund-1988
Kaktus-Freund-1988
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101

Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Gast Di 06 März 2012, 11:24

Und entscheidend ist das Alter und nicht die Anzahl der Etagen. Dann drück ich mal die Daumen, dass zumindest eine Blüte mit dabei ist!

Opuntien können übrigens nach Knospenbeginn bis zu einem gewissen Stadium immer noch entscheiden, ob es nun eine Blüte oder ein neuer Trieb wird. Je nach den Umständen halt (macht es Sinn auf vegetative oder generative Vermehrung zu setzen...). Anfangs kann man somit auch optisch nicht unterscheiden ob die Knospe jetzt eine Blüte oder ein neuer Trieb wird. Gerd hat da also vollkommen recht.

Ich hab da beispielsweise so eine olle Opuntie subulata, welche immer größer und unhandlicher wurde. Jedes Frühjahr auf´s Neue hoffte ich, dass eine dieser unzähligen Knospen doch zu einer Blüte werden sollte aber Pustekuchen! Ständig nur neue Seitenarme! Im Herbst hab ich sie dann von fast 2,50 m. auf handliche 40 cm. gekürzt. Das blühfähige Alter hat sie ja also kann dieses Jahr wieder neu gehofft werden (wobei ich jetzt schon weiß, dass sie wieder nur Seitenarme schieben wird - undankbares Zeugs! Wink )
Hier konnte man übrigens auch wieder beobachten, wie leicht die meisten Opuntien bewurzeln. Die abgeschnittenen Arme lagen eine Weile im Garten. Als ich sie dann aufheben wollte waren sie komplett bewurzelt - der Länge nach!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Gast Di 06 März 2012, 16:03

Hallo Shamrock,

undankbares Zeug`s , die subulata?

In gewisser Weise hast Du recht, da sie in ihrer Blühwilligkeit sehr zurückhaltend ist. Aber zumindest taugt sie wenigstens als Pfropfunterlage. Und da ist sie nicht mal schlecht, einzig, sie verträgt keine zu niedrigen Temperaturen.

Gruß
Gerd

Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Kaktus-Freund-1988 Sa 19 Mai 2012, 11:40

So mal ein kleines Update nach laaanger Zeit. Wie Ihr seht ist die Opuntia wieder schön ausgetrieben und Ihr geht es auch gut soweit :-)

Ist das normal, dass auf dem neuen Austrieben hellere Flecken sind?

Sollte ich vielleicht mal düngen mit der nächsten Wassergabe?

Sie steht ganztägig sonnig am Südfenster und hat immer frische Luft.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktus-Freund-1988
Kaktus-Freund-1988
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101

Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Gast Fr 25 Mai 2012, 22:08

Kaktus-Freund-1988 schrieb: Ist das normal, dass auf dem neuen Austrieben hellere Flecken sind?
Danke für das Update!
Wie definierst du denn "hellere Flecken"? Auf den Fotos kann ich leider nichts Explizites erkennen. Dass Pflanzen im Neutrieb heller sind, ist ja gängig und normal (nicht nur bei KuaS).
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Kaktus-Freund-1988 Di 05 Jun 2012, 18:25

Hab mal nun zum ersten mal dieses Jahr gedüngt und promt sind die Flecken verschwunden. Smile
Kaktus-Freund-1988
Kaktus-Freund-1988
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101

Nach oben Nach unten

Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte Empty Re: Neuer Austrieb an Rufida oder Blüte

Beitrag  Kaktus-Freund-1988 So 10 Jun 2012, 16:18

Beim gießen heute ist mir aufgefallen, dass sich wieder braune Flecken an der Rufida befinden.
Wie auf dem Fotos zu sehen.

Standort ist vollsonnig und gegossen(kurz getaucht) wird immer wenn das Substrat 3-4 Tage völlig trocken dastand.
Gedüngt habe ich mit Haage Kakteendünger erst einmal diese Saison und das auch in halber Konzentration...??

Seht selbst...


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktus-Freund-1988
Kaktus-Freund-1988
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten