Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 94 von 94
Seite 94 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Hallo Leo,
so einfach ist das leider nicht.
Die Bilder unterliegen dem Urheberrecht d.h. ich kann die Bilder nicht einfach kopieren und dann im Lexikon
wieder einstellen.
Erstens ging das nur unter meinem Namen und zweitens bräuchte ich da für jedes Bild ein schriftliches Einverständnis
der Bildinhabers.
Der Aufwand ist leider sehr groß und wird wohl nur in Einzelfällen zu betreiben sein.
Aber trotzdem vielen Dank für die gute Idee.
Ach ja...ich hab deinen Beitrag verschoben, da er im Bilderpool an falscher Stelle steht....
so einfach ist das leider nicht.
Die Bilder unterliegen dem Urheberrecht d.h. ich kann die Bilder nicht einfach kopieren und dann im Lexikon
wieder einstellen.
Erstens ging das nur unter meinem Namen und zweitens bräuchte ich da für jedes Bild ein schriftliches Einverständnis
der Bildinhabers.
Der Aufwand ist leider sehr groß und wird wohl nur in Einzelfällen zu betreiben sein.
Aber trotzdem vielen Dank für die gute Idee.
Ach ja...ich hab deinen Beitrag verschoben, da er im Bilderpool an falscher Stelle steht....


_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2658
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Moin,
@Leo/Rebutzki, stell das Foto Deiner schönen Euphorbia stellata einfach nochmal ohne jedweden Kommentar in den "Offenen Bilderpool" und schwupps, verschieb ich es in das Lexikon. Dann behält das Bild Deinen Namen und Du auch die Rechte.
@Leo/Rebutzki, stell das Foto Deiner schönen Euphorbia stellata einfach nochmal ohne jedweden Kommentar in den "Offenen Bilderpool" und schwupps, verschieb ich es in das Lexikon. Dann behält das Bild Deinen Namen und Du auch die Rechte.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2647
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Nananthus transvaalensis
Super!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3023
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
G. spec Telaritos = G. bodenbenderianum
Hallo Gymnocalycium,
ganz nettes Bild, so direkt im Habitat abgelichtet. Mit seiner dunklen, etwas abstehenden Bedornung erinnert es mich ein klein wenig an einen meiner G. esperanza.
Gruß, Spickerer
ganz nettes Bild, so direkt im Habitat abgelichtet. Mit seiner dunklen, etwas abstehenden Bedornung erinnert es mich ein klein wenig an einen meiner G. esperanza.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2727
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
hallo Spickerer
das stimmt mit dem Erscheinungsbild, doch die beiden Standorte sind extrem weit voneinander entfernt
das stimmt mit dem Erscheinungsbild, doch die beiden Standorte sind extrem weit voneinander entfernt
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Kommentare zu Bildern im Lexikon
https://www.kakteenforum.com/t9884-aylostera-albipilosa
diese Pflanze von WIKADO mag zwar ein Schild mit diesem Namen haben, hat aber mit der albipilosa NIX zu tun.
Siehe das Bild von Christianko.
Rebutzki
diese Pflanze von WIKADO mag zwar ein Schild mit diesem Namen haben, hat aber mit der albipilosa NIX zu tun.
Siehe das Bild von Christianko.
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
https://www.kakteenforum.com/t7734-cleistocactus-baumannii#258409
Moin,
die Fotos von Arnhelm von Cleistocactus baumannii gehören leider nicht zu dieser Art. Cleistocactus baumannii hat über dem Ovarium stets eine nach oben geknickte Röhre/Rezeptakulum. Hier sind die Blüten gerade. Auch ist die Pflanze viel zu kräftig und dicktriebig. Möglicherweise handelt es sich um Cleistocactus hyalacanthus, das ist aber nur eine Vermutung.
die Fotos von Arnhelm von Cleistocactus baumannii gehören leider nicht zu dieser Art. Cleistocactus baumannii hat über dem Ovarium stets eine nach oben geknickte Röhre/Rezeptakulum. Hier sind die Blüten gerade. Auch ist die Pflanze viel zu kräftig und dicktriebig. Möglicherweise handelt es sich um Cleistocactus hyalacanthus, das ist aber nur eine Vermutung.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2647
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 94 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
Seite 94 von 94
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten