Obregonia denegrii
+12
Turbinicarpus
Matches
Lutek
turbini1
Gast2
Shamrock
kahey
m.p
Hendrik
Echinopsis
Kato
davissi
16 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Obregonia
Hallo,
Ich habe gesucht und gesucht und keinen Thread für unsre Obregonias gesehen
Also,zeigt her eure Obregonias.
Ich zeige hier mal meine(Später gibts noch ein Bild von meinen Sämlingen vom Februar):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe gesucht und gesucht und keinen Thread für unsre Obregonias gesehen

Also,zeigt her eure Obregonias.
Ich zeige hier mal meine(Später gibts noch ein Bild von meinen Sämlingen vom Februar):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Obregonia denegrii
ein besseres Foto hab ich momentan nicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Kato
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Kato
Kato- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Obregonia denegrii
Hi Kato,
der sieht auch sehr schön aus!
der sieht auch sehr schön aus!

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Obregonia denegrii
Ist die selbst ausgesäät David?
Weil das ist doch ein Köhres Schild da hinten dran?
Weil das ist doch ein Köhres Schild da hinten dran?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Obregonia denegrii
Echinopsis schrieb:Ist die selbst ausgesäät David?
Weil das ist doch ein Köhres Schild da hinten dran?
Hi Daniel,
Ne ich habe die ohne Schild geschenckt bekommen hatte aber bei Köhres zwei Portionen Obregonia bestellt und somit auch zwei Schilder...
Das sind übrigens meine Sämlinge vom Februar diesen Jahres:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe sie gefallen euch.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Obregonia denegrii
Hallo,
Mal wieder ein Update der Obregonia Aussaat vom Februar:
(Ich würde mich über Bemerkungen freuen!)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Vergleich ein Ariocarpus scaphirostris Sämling vom April:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal wieder ein Update der Obregonia Aussaat vom Februar:
(Ich würde mich über Bemerkungen freuen!)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Vergleich ein Ariocarpus scaphirostris Sämling vom April:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von davissi am Mi 03 Aug 2011, 22:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Zusatz)
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Obregonia denegrii
Na dann zeige ich mal meine beiden her....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hat sich gut eingelebt. Das schüttere Sonnenlicht unter Essigbaum scheint ihr gut zu passen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese ist ebenfalls ein Neuzugang von diesem Jahr. Aber leider ein Fehlkauf. Sie ist wahnsinnig aufgebläht. Ich vermute eine rückbewurzelte Propfung, die in der Zucht ordentlich "Geballert" wurde.
Dummerweise ist sind die großen Mengen an Axilwolle auch nicht den Meisen in meiner Umgebung entgangen. Was das Nistmaterial betrifft ist meine Obregonia hier der letzte Schrei unter den Blaumeisen geworden.
That`s nature....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hat sich gut eingelebt. Das schüttere Sonnenlicht unter Essigbaum scheint ihr gut zu passen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese ist ebenfalls ein Neuzugang von diesem Jahr. Aber leider ein Fehlkauf. Sie ist wahnsinnig aufgebläht. Ich vermute eine rückbewurzelte Propfung, die in der Zucht ordentlich "Geballert" wurde.
Dummerweise ist sind die großen Mengen an Axilwolle auch nicht den Meisen in meiner Umgebung entgangen. Was das Nistmaterial betrifft ist meine Obregonia hier der letzte Schrei unter den Blaumeisen geworden.

Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Obregonia denegrii
Zuletzt von ferox am Di 16 Aug 2011, 20:01 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder sichtbar eingestellt)
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 249
Obregonia denegrii
Hallo zusammen,
schon zum 3.mal in diesem Jahr Blüht nun diese Pflanze bei mir.
Viele Grüße
kahey
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
schon zum 3.mal in diesem Jahr Blüht nun diese Pflanze bei mir.
Viele Grüße
kahey
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Obregonia denegrii
Sehr schön! Ein herrlicher Kaktus, den man einfach haben muss. Schon allein weil Obregonia denegrii der einzige Kaktus ist, welcher nach einem Staatspräsidenten benannt wurde, der erschossen wurde. Sozusagen also der mexikanischste Kaktus aller Mexikaner... Noch dazu wurde General Álvaro Obregón Salido von einem katholischen Prieser erschossen. Aber die O. denegrii blüht in Kultur auch ohne regelmässige Hinrichtungen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Blüten unserer Kakteen 2019
» Obregonia denegrii Cristata in Blüte
» Obregonia denegrii monstruosa cristat
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Pilz ?
» Obregonia denegrii Cristata in Blüte
» Obregonia denegrii monstruosa cristat
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Pilz ?
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten