Fotos zum Aufwärmen!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Fotos zum Aufwärmen!
Hallo Zusammen,
da es im Garten so heiss (40ºC!) ist, dass man nicht arbeiten kann, stelle ich mal ein paar Fotos
zum Aufwärmen ein...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
D. horstii, erst vor ein paar Tagen haben sie wieder mal geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein D. araneispinus zeigte erstmals seine Blüten. Diese ehemalige Pfropfung ist 2 Jahre alt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Coryphantha elephantidens wurde noch auf der Unterlage belassen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen, wie lange das gut geht...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist sehr schön und duftet sogar!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein Cleistocactus blüht (C. paraguariensis)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Junge "Chilenen"-Pfropfungen in vollem Wachstum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser mag es sehr heiss! Cleistocactus (Bolivicereus) samaipatanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Frailea fand ich in Nordparaguay und steht F. cataphracta nahe. Eine neue var., ssp. ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein A. asterias - Hybride mit abnormalen Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese bolivianische Echinopsis-Art besitzt grosse und toll duftende Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium chiquitanum aus Standortsamen gezogen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria beneckei zeigte diese Jahr erstmalig ihre aparten Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas ganz besonderes: Behaarte Portulaca spec. aus Bolivien - blüht ohne Pause
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Riesenblüte an einer Leuchtenbergia princips (leider etwas dunkel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Asterias-Hybride fiel mit ihren rosa Blüten völlig aus der Reihe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium hamatum, 2-jährige ehemalige Pfropfung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blüht selten: Rot-braun panaschierte Form von Gymn. friedrichii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und zum Abschluss ein Blick auf meine Sammlung, vom Balkon aus.
Viele Grüsse aus dem Sommer
Alex
da es im Garten so heiss (40ºC!) ist, dass man nicht arbeiten kann, stelle ich mal ein paar Fotos
zum Aufwärmen ein...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
D. horstii, erst vor ein paar Tagen haben sie wieder mal geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein D. araneispinus zeigte erstmals seine Blüten. Diese ehemalige Pfropfung ist 2 Jahre alt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Coryphantha elephantidens wurde noch auf der Unterlage belassen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen, wie lange das gut geht...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist sehr schön und duftet sogar!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein Cleistocactus blüht (C. paraguariensis)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Junge "Chilenen"-Pfropfungen in vollem Wachstum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser mag es sehr heiss! Cleistocactus (Bolivicereus) samaipatanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Frailea fand ich in Nordparaguay und steht F. cataphracta nahe. Eine neue var., ssp. ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein A. asterias - Hybride mit abnormalen Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese bolivianische Echinopsis-Art besitzt grosse und toll duftende Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium chiquitanum aus Standortsamen gezogen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria beneckei zeigte diese Jahr erstmalig ihre aparten Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas ganz besonderes: Behaarte Portulaca spec. aus Bolivien - blüht ohne Pause
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Riesenblüte an einer Leuchtenbergia princips (leider etwas dunkel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Asterias-Hybride fiel mit ihren rosa Blüten völlig aus der Reihe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium hamatum, 2-jährige ehemalige Pfropfung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blüht selten: Rot-braun panaschierte Form von Gymn. friedrichii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und zum Abschluss ein Blick auf meine Sammlung, vom Balkon aus.
Viele Grüsse aus dem Sommer
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Oh Alex, was für wunderschöne Bilder! Da schlägt einem das Herz gleich höher und man vergisst den Winter hier in Deutschland.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15369
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Ohjaaaa, einfach toll und man kann gar nicht sagen welches Bild am
schönste ist....
ach Alex, falls Dir zu heiß ist, darfst ruhig paar Grad nach Deutschland
senden, aber per Eilpost, denn uns langts hier an Winter
lg Inge
schönste ist....
ach Alex, falls Dir zu heiß ist, darfst ruhig paar Grad nach Deutschland
senden, aber per Eilpost, denn uns langts hier an Winter

lg Inge
Gast- Gast
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Wenn es ginge, würde ich gerne etwas Hitze schicken!
Aber schon bald kommen bei Euch die ersten Knospen und dann wird es wieder besser!
Viele Grüsse
Alex

Aber schon bald kommen bei Euch die ersten Knospen und dann wird es wieder besser!
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Meine ich das nur oder sieht man auf dem letzten Bild regelrecht die Hitze flimmern?
bucovina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 106
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Hmm.. ich denke mehr, dass sich da die Sonne etwas am Dach spiegelt.
Das Foto stammt von einem nicht so heissen Tag, "nur" 32 Grad!
Viele Grüsse
Alex
Das Foto stammt von einem nicht so heissen Tag, "nur" 32 Grad!

Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Hallo Alex,
wie immer schöne Fotos. Die machen das schier endlose Warten auf den Frühling noch schwieriger...
Was mich etwas verwirrt, sind die Fotos der Coryphantha elephantidens. Die sollte doch eigentlich rosa blühen, oder kommt das nur auf dem Foto nicht gut rüber? Oder, falls es gelb sein sollte (was ich auch nicht erkenne, habs nicht so mit Farben...) wäre es die ssp. bumamma. Für mich erscheint die Blüte auf den Bildern fast rein weiss.
ciao
Stefan
wie immer schöne Fotos. Die machen das schier endlose Warten auf den Frühling noch schwieriger...
Was mich etwas verwirrt, sind die Fotos der Coryphantha elephantidens. Die sollte doch eigentlich rosa blühen, oder kommt das nur auf dem Foto nicht gut rüber? Oder, falls es gelb sein sollte (was ich auch nicht erkenne, habs nicht so mit Farben...) wäre es die ssp. bumamma. Für mich erscheint die Blüte auf den Bildern fast rein weiss.
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Puh, 40 Grad muß ich ja auch nicht gerade haben aber etwas wärmer wäre toll. Wie immer ganz tolle Fotos. Wir hoffe alle sehnsüchtig das es bei uns auch wieder los geht.
Nicole
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Fotos zum Aufwärmen!
Also 40°C würde in der Dachwohnung hier so ca. 60°C bedeuten .... :pale:
alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 254
Lieblings-Gattungen : Ceropegia, Ceropegia und ... Ceropegia
Re: Fotos zum Aufwärmen!
@Stefan,
die Coryphantha hat hellrosa Blüten, an den Rändern ist das Rosa etwas dunkler, zum Schlund hin
fast gelblich. Leider kommt das auf den Fotos nicht so gut raus. Typisch finde ich die gezähnten
Ränder. Keine Ahnnung, ob die Samen rein waren, die stammen von Köhres.
Oft erlebt man da Überraschungen, z.B. ein G. bruchii, der aus Samen von vermeintlichen
E. pectinatus keimte!
Was die Hitze betrifft, bin ich eigentlich sehr wärmeliebend (Discocactus?
) und fröstel schon,
wenn es unter 20 Grad hat, aber es ist einem schon unangenehm, wenn die Temperaturen über die
des Körpers steigen und es obendrein noch feucht ist. 40ºC und dann noch in der Dachwohnung?
Also da hört der Spass auf, bei 64ºC sollen permanente Schäden in den Zellen auftreten!
In meinem Haus hat es im 2. Stock auch mindestens 5 Grad mehr. Aber alles kein Problem,
vorausgesetzt man hat Strom!
Zurück zu den Kakteen: Bei solch anhaltenden Htzewellen stagniert bei vielen Arten das Wachstum.
Starkes Giessen oder Düngen wäre also falsch! Trotz der hohen Temperaturen giesse ich bei
den Plastiktöpfen auch nur ca. 1x pro Woche. Eine Ausnahme bilden die Pfropfungen auf Selenicereus
und Pereskiopsis, die ich alle 3-4 Tage giesse und kurioserweise wachsen diese auch permanent weiter!
Viele Grüsse
Alex
die Coryphantha hat hellrosa Blüten, an den Rändern ist das Rosa etwas dunkler, zum Schlund hin
fast gelblich. Leider kommt das auf den Fotos nicht so gut raus. Typisch finde ich die gezähnten
Ränder. Keine Ahnnung, ob die Samen rein waren, die stammen von Köhres.
Oft erlebt man da Überraschungen, z.B. ein G. bruchii, der aus Samen von vermeintlichen
E. pectinatus keimte!
Was die Hitze betrifft, bin ich eigentlich sehr wärmeliebend (Discocactus?

wenn es unter 20 Grad hat, aber es ist einem schon unangenehm, wenn die Temperaturen über die
des Körpers steigen und es obendrein noch feucht ist. 40ºC und dann noch in der Dachwohnung?
Also da hört der Spass auf, bei 64ºC sollen permanente Schäden in den Zellen auftreten!
In meinem Haus hat es im 2. Stock auch mindestens 5 Grad mehr. Aber alles kein Problem,
vorausgesetzt man hat Strom!
Zurück zu den Kakteen: Bei solch anhaltenden Htzewellen stagniert bei vielen Arten das Wachstum.
Starkes Giessen oder Düngen wäre also falsch! Trotz der hohen Temperaturen giesse ich bei
den Plastiktöpfen auch nur ca. 1x pro Woche. Eine Ausnahme bilden die Pfropfungen auf Selenicereus
und Pereskiopsis, die ich alle 3-4 Tage giesse und kurioserweise wachsen diese auch permanent weiter!
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten