Mammillaria nejapensis
5 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria nejapensis
Blütenkranz bei Winterwetter. Hatte diese von Haage stammende Pflanze vor 2 Wochen mit Knospen erhalten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
käuzchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Re: Mammillaria nejapensis
Kleine Blüten erfreuen doch umsomehr wenn es draußen eher trist ist

Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 576
Re: Mammillaria nejapensis
Das ist eine schöne Pflanze!
Auch ich war gestern sehr erstaunt, als ich meine "eingewinterten" Kakteen im recht dunklen Keller kontrollierte - selbst hier waren noch Blüten vorhanden. Sollte man die blühenden Kakteen besser ins Helle (und bei mir damit auch Warme) bringen?
Grüße Ilona
Auch ich war gestern sehr erstaunt, als ich meine "eingewinterten" Kakteen im recht dunklen Keller kontrollierte - selbst hier waren noch Blüten vorhanden. Sollte man die blühenden Kakteen besser ins Helle (und bei mir damit auch Warme) bringen?
Grüße Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 263
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Re: Mammillaria nejapensis
Hallo, Ilona, ich glaube nicht, dass die Blüte auf das Winterlicht reagieren wird. Habe in meinem Keller ein Gymnocalycium hyptiacanthum mit einer noch im Gewächshaus vollentwickelten und halb geöffneten Blüte eingestellt. Dort hat sie sich so halboffen ca. 3 Wochen unverändert erhalten.
Auf die Wohnzimmer-Fensterbank habe ich jetzt meine Brasilicactus-Exemplare gestellt. Diese werde ich jetzt öfter mal sprühen. Bei einem der graessneri kommt es mir so vor, als ob sich die erste Knospe bildet.
MfG
Käuzchen
Auf die Wohnzimmer-Fensterbank habe ich jetzt meine Brasilicactus-Exemplare gestellt. Diese werde ich jetzt öfter mal sprühen. Bei einem der graessneri kommt es mir so vor, als ob sich die erste Knospe bildet.
MfG
Käuzchen
käuzchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Re: Mammillaria nejapensis
Sorry, sorry,
ich hatte ganz vergessen mich für die Info zu bedanken. Tatsächlich sind die Blüten im Winterquartier unverändert. Sie scheinen wie eingefroren.
Vielen Dank und ein frohes neues Jahr
Ilona
ich hatte ganz vergessen mich für die Info zu bedanken. Tatsächlich sind die Blüten im Winterquartier unverändert. Sie scheinen wie eingefroren.
Vielen Dank und ein frohes neues Jahr
Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 263
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Re: Mammillaria nejapensis
meine mammillaria hatte auch noch eine blüte, als sie ins winterquartier kam und sie sieht immer noch unverändert aus....auch quasi wie eingefroren^^
hübsche mammillaria
hübsche mammillaria

Satana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Mammillarien und Feros
Re: Mammillaria nejapensis
Wie es sich manchmal so entwickelt. An Mammillarien finde ich zunehmend Gefallen. Habe jetzt 85 Arten zusammen, darunter schon etliche groblütige. Für alle ca. 400 Arten reicht mein Platzangebot aber derzeit nicht.
käuzchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Re: Mammillaria nejapensis
Ich habe auch ganz viele davon.
Sie teilen sich ja in 2er und 4er Köpfe.
Ich weiß garnicht wieviele Mammis ich habe.
Nun stehen sie alle im Keller.
Aber in diesem Jahr werde ich mal alle auflisten.
Hatte mal eine tolle Excel Liste aber
es wurden dann mal zu viele.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr.
LG Steffi
Bild gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie teilen sich ja in 2er und 4er Köpfe.
Ich weiß garnicht wieviele Mammis ich habe.
Nun stehen sie alle im Keller.
Aber in diesem Jahr werde ich mal alle auflisten.
Hatte mal eine tolle Excel Liste aber

Gute Vorsätze fürs neue Jahr.
LG Steffi
Bild gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
peppi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : Mammilarien, Gasterien und vieles mehr.

» Mammillaria nejapensis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten