Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Kübelpflanzen

+35
plantsman
Fupsey
KarMa
Doodelchen
OPUNTIO
Morning Star
xxBassexx
Kaktussonne32
Turbinicarpus
Manfrid
Thorsten T.
Hansi (†)
P.E.K.K.A.
Mexikaner
Litho
kaktusheini
hibiscus2
Kaktus big
Stachelsusi
romily
greenfinger
Amur
Sabine1109
Sirod
Kaktuskumpel
Cristatahunter
Wolke
Wüstenwolli
kamama
Alex H.
lieblingsmutti
Belga
Fred Zimt
Phyllo
Exoten Sammler
39 verfasser

Seite 12 von 29 Zurück  1 ... 7 ... 11, 12, 13 ... 20 ... 29  Weiter

Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Kaktus big Di 27 Feb 2018, 08:44

Clivie
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Img_3513

Gruss Brigitte
Kaktus big
Kaktus big
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  TobyasQ Mi 28 März 2018, 11:19

Sie macht's schon wieder.
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Dsc03070

Und dann sind da noch diese 3
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Dsc03071

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Dsc03072
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3618
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  kaktusheini So 01 Apr 2018, 10:15

Ein paar nicht sukkulente Kübelpflanzen stehen bei mir auch auf der Terrasse. Von dem habe ich kein Foto hier gesehen (oder habe ichs übersehen?). Heisst Clerodendrum (oder Clerodendron) ugandense. Bekommen habe ich die Pflanze unter dem Namen Losbaum.

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 _mg_1210

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Co9a1810

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 _mg_7310


kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Amur Mi 11 Apr 2018, 16:12

Der ist schön, ja. Braucht aber leider wärmer zum Überwintern so wie ich das mal gelesen hab.
Wo steht er bei dir im Winter?
avatar
Amur
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  romily Mi 11 Apr 2018, 17:01

kaktusheini schrieb: Bekommen habe ich die Pflanze unter dem Namen Losbaum.
Der heißt auch "Blauflügelchen", das klingt hübscher.

Von den Losbäumen hab ich auch ein paar. Zur Zeit blüht C. thomsoniae, der kletternde Losbaum, auch  poetisch "Liebe in Unschuld" genannt. Very Happy

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Clerod10
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  kaktusheini Mi 11 Apr 2018, 17:39

Amur schrieb:Der ist schön, ja. Braucht aber leider wärmer zum Überwintern so wie ich das mal gelesen hab.
Wo steht er bei dir im Winter?
Wir haben im UG eine kleine leerstehende Wohnung für die Familie unserer Tochter, wenn die auf Besuch kommt. Die wird im Winter nur auf niedriger Stufe geheizt (ca. 14°). Dort hat das Bäumchen einen Fensterplatz. Derzeit stehen alle Kübelpflanzen und einige größere Kakteen vor dem Garagentor. Da sind sie bei Frostgefahr schnell eingeräumt. Das Auto bleibt dann im Freien.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Litho Mi 11 Apr 2018, 17:46

Die Blüten Eurer Losbäume sind schön. Sind die Pflanzen pflegeleicht?
Kaktusheini und romily: Habt Ihr evtl eine übrig, wenn die pflegeleicht sind?
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  kaktusheini Mi 11 Apr 2018, 17:55

Das Bäumchen habe ich vor Jahren als Ableger von einem befreundeten Gärtner bekommen. Inzwischen hat es ca. 5 cm Stammdurchmesser. Ableger habe ich keine. Da müsste ich erst mal den Freund fragen, wie er das gemacht hat.
Heikel sind die Pflanzen nicht, sie vertragen nur keine Temperaturen nahe 0°. Derzeit steht sie auch über Nacht im Freien. Einziger Schaden, die frischen Blätter haben Sonnenbrand, aber das verwächst sich schon wieder.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Litho Mi 11 Apr 2018, 18:00

Danke, kaktusheini, für die hilfreiche Antwort.
*Wink*
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  romily Mi 11 Apr 2018, 23:34

Litho schrieb:Die Blüten Eurer Losbäume sind schön. Sind die Pflanzen pflegeleicht?
Kaktusheini und romily: Habt Ihr evtl eine übrig, wenn die pflegeleicht sind?
Manche sind Zicken, manche sind pflegeleicht.

Ich habe:

Clerodendrum chinense (Clerodendrum philippinum, Clerodendrum fragrans, Volkameria fragrans, Clerodendrum fragrans var. pleniflorum) - völlig unkompliziert, im Sommer draußen, im Winter bei ca. 15°C, der blüht problemlos und duftet. Er mags nicht trocken und heiß, dann schafft er sich flugs Spinnmilben an (siehe Foto, vorigen Sommer mochte ers gar nicht, im GWH zu stehen)

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Clerod11


Clerodendrum wallichii „Prospero“ (Clerodendrum laevifolium) - eine echte Zicke. Den gibts im Handel mit prächtigen Blüten zu kaufen, danach verabschiedet er sich in der Regel flott. Ich hab den jetzt seit 3 Jahren und er lebt grad so. Im Herbst berappelt er sich, bekommt Knospen, die er dann im Winterquartier bei ca. 15°C schnell und mit Hilfe diverser Blattläuse abschmeißt. Ich hab den nur nohc, weil meine Mama den geschenkt bekam und ich gewettet habe, daß der bei mir wieder blüht. Very Happy

Clerodendrum ugandense - völlig problemloses Blümchen. Der braucht im Sommer Sonne, viel Dünger, viel Wasser und dann blüht der über und über. Wenn er im Winter warm steht, vergeilt er gern. Rückschnitt ist aber kein Thema, den steckt er locker weg.

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 12 Clerod12

Und Clerodendrum thomsoniae, der wirklich unkomplizierteste in der Runde. Braucht wenig Licht (der stand bei meienr Schwiegermutter jahrelang an der Wand neben dem Fenster, allerdings hat er dort nie geblüht) Im Sommer steht er bei mir draußen, was er nciht so sonderlich mag, im Winter in der Wohnstube bei über 20°C, ca. 2m vom Dachflächenfenster entfernt und da blüht er. Er braucht viel Wasser, im Winter auch Dünger und läßt sich problemlos über Stecklinge vermehren.

Du kannst von mir gern Stecklinge von C.ugandense und C. thomsoniae bekommen. Bei ersterem ist es mir allerdings noch nie gelungen, Stecklinge zu bewurzeln. Aber vielleicht bekommst Du das ja hin.

Es gibt eine "winterharte" Sorte, Clerodendrum trichotomum. Der soll -15°C vertragen. Wäre bestimmt eine interessante Kübelpflanze, die man im ungeheizten GWH überwintern kann. Die Blüten sind wunderschön: http://aboutgardendesign.com/plant-guide/item/clerodendrum-trichotomum





romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Seite 12 von 29 Zurück  1 ... 7 ... 11, 12, 13 ... 20 ... 29  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten