Notocacteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 48
Seite 3 von 48 • 1, 2, 3, 4 ... 25 ... 48
Die Entstehung der Gattung Notocactus
1898 gebrauchte Karl Schumann in seiner Gesamtbeschreibung der Kakteen erstmals den Namen Notocactus, damals allerdings noch als Untergattung zu der Sammelgattung Echinocactus. Den Namen Notocactus (=Südkaktus) bezog Schumann auf die südlichen Fundorte in Brasilien. 1928 benutzte der tschechische Kakteenhändler- und sammler A. V. Fric in einer Preisliste den Namen Notocactus auf Gattungsebene und schuf so die Gattung Notocactus.
Quelle: Kakteen in Brasilien, Cacti in Brazil, Konrad Herm et al.
Gruß
Dietmar
Quelle: Kakteen in Brasilien, Cacti in Brazil, Konrad Herm et al.
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Notocactus concinnus
Hallo zusammen,
ich habe einen Notocactus unter dem Namen concinnus erhalten, der so eine schöne Blüte letztes Jahr gemacht hat. Die wollte ich hier einmal zeigen. Ich hab Samen ausgesät und hoffe, die werden was.
Herzliche Grüsse in die Runde
vogelmamapetra
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe einen Notocactus unter dem Namen concinnus erhalten, der so eine schöne Blüte letztes Jahr gemacht hat. Die wollte ich hier einmal zeigen. Ich hab Samen ausgesät und hoffe, die werden was.
Herzliche Grüsse in die Runde
vogelmamapetra
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vogelmamapetra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 505
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen
Re: Notocacteen
Coole Blüte! Wenns klappt mit der Aussaat melde ich schon mal Interesse an dem ein oder anderen Sämling an

sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Notocacteen
Eine schöne Art- tolles Exemplar!
Und gar nicht so piekig, wie er ausschaut.
LG Wolli

Und gar nicht so piekig, wie er ausschaut.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Notocacteen
Hallo Vogelmamapetra,
Superschöne Blütenfarbe für einen Notocactus.
Dann hoffe ich mal, daß Du bald ganz viele Sämlinge hast, die Du dann loswerden möchtest, und melde mich dann auch schon mal für die bevorstehende Verteilung an.
Grüße von
Ingo.
Superschöne Blütenfarbe für einen Notocactus.
Dann hoffe ich mal, daß Du bald ganz viele Sämlinge hast, die Du dann loswerden möchtest, und melde mich dann auch schon mal für die bevorstehende Verteilung an.

Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1020
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Notocacteen
Einen hätte ich auch, zumindest die Blüten, der Rest versteckt sich unter den Blüten. 
Notocactus erubescens f schlosseri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Notocactus erubescens f schlosseri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Notocacteen
Tolle Fotos von euch! Der N. concinnus von Petra blüht wirklich wunderschön.
Um mal wieder etwas vom obligatorischen Noto-Gelb wegzukommen - der Notocactus rosoluteus blüht sich schon seit rund drei Wochen die Seele aus dem Leib - und es sind immer noch genügend Knospen vorhanden. In dem Ausmaß hat der bisher noch nie geblüht. Wenn die alle zeitgleich offen gewesen wäre, wäre er wohl die "Prinzessin Lillifee des Monats" geworden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der Notocactus rutilans macht einen auf Mammillarien-Blütenkranz:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Um mal wieder etwas vom obligatorischen Noto-Gelb wegzukommen - der Notocactus rosoluteus blüht sich schon seit rund drei Wochen die Seele aus dem Leib - und es sind immer noch genügend Knospen vorhanden. In dem Ausmaß hat der bisher noch nie geblüht. Wenn die alle zeitgleich offen gewesen wäre, wäre er wohl die "Prinzessin Lillifee des Monats" geworden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der Notocactus rutilans macht einen auf Mammillarien-Blütenkranz:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Meine Notocacteen in voller Blüte!
Meine erstandenen Notos von den Berliner Kakteentagen haben alle auf einmal geblüht!
Eine gelbe Augenweide!
Dazu zählen: Notocactus globularis, Notocactus brederooianus, Notocactus winkleri, Notocactus floricomus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Dazu zählen: Notocactus globularis, Notocactus brederooianus, Notocactus winkleri, Notocactus floricomus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1668
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Seite 3 von 48 • 1, 2, 3, 4 ... 25 ... 48
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 48
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten