Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
+18
Hansi (†)
Aless
Stachelsusi
Echinopsis
Torro
Josef17
Bimskiesel
moecks
Astrophytum Fan
Spitzkopf
Kaktus25
kakteen und mehr
Ralle
Barbara
kaktusfreundin01
soufian870
KarMa
kaktusbruno
22 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 9
Seite 8 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
will eine haben

Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 797
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Hallo zusammen
auch wurzelecht ist HW-- oder Cleistocactus colademononis sehr wüchsig und ein hammer im Blühen hate im letzen Sommer 235 Blüten
und er bekommt im Winter 1 mal im Monat Wasser trotz Ueberwinterung bei 5 Grad- siehe Seite eins-
Grüsse von Bruno
auch wurzelecht ist HW-- oder Cleistocactus colademononis sehr wüchsig und ein hammer im Blühen hate im letzen Sommer 235 Blüten
und er bekommt im Winter 1 mal im Monat Wasser trotz Ueberwinterung bei 5 Grad- siehe Seite eins-
Grüsse von Bruno

kaktusbruno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6009
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Hallo Torro
Schau mal auf Seite eins mit meinen Bildern habe ich das Thema eröffnet
Gruss von Bruno

Schau mal auf Seite eins mit meinen Bildern habe ich das Thema eröffnet
Gruss von Bruno
kaktusbruno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Danke Bruno.
Wunderschön!
oops
Wunderschön!
oops
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6009
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Ende Februar schenkte mir ein Forum-Freund ein Stück Affenschwanz. Als Neuling in diesem Hobby bin ich mit der Entwicklung doch nun sehr zufrieden. Aus diesem Teilstück wurden drei. Leider habe ich ihn noch nicht in einen Ampeltopf gesetzt. Nun ist es wohl in diesem Jahr zu spät dafür, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3285
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Hallo Karin,
können kann man schon.
Vorsichtig aus dem Topf nehmen und umtopfen.
Wenn Du so viel Platz hast? Sonst würde ich bis zum Frühjahr warten.
können kann man schon.
Vorsichtig aus dem Topf nehmen und umtopfen.
Wenn Du so viel Platz hast? Sonst würde ich bis zum Frühjahr warten.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6009
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Torro schrieb:
würde ich bis zum Frühjahr warten.
ja so würde ich es auch machen

Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2008
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Barbara und Torro, besten Dank für Euren Rat.
Ich warte dann bis zum Frühjahr. Ich hatte nur Bedenken, weil der Topf so klein ist im Verhältnis zum Kaktus.
Ich warte dann bis zum Frühjahr. Ich hatte nur Bedenken, weil der Topf so klein ist im Verhältnis zum Kaktus.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3285
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Mein Affenschwanz (Cleistocactus colademononis) in 2013
Hallo Karin,
bin auch dafür so wie Torro sagt,sorgfältig austopfen bei trokenem Wurzelballen.Dann Umtopfen in eine genügend grosse Ampel
20cm oder mehr,damit er dann eine zeitlang im selben Topf verbleiben Wann. Wenn die Triebe mal einen Meter lang sind ist es nicht mehr so einfach
zum Umtopfen.
Egal ob Du jetzt oder im Frühjahr umtopfst
Mit freundlicheGrüssen Bruno
bin auch dafür so wie Torro sagt,sorgfältig austopfen bei trokenem Wurzelballen.Dann Umtopfen in eine genügend grosse Ampel
20cm oder mehr,damit er dann eine zeitlang im selben Topf verbleiben Wann. Wenn die Triebe mal einen Meter lang sind ist es nicht mehr so einfach
zum Umtopfen.
Egal ob Du jetzt oder im Frühjahr umtopfst
Mit freundlicheGrüssen Bruno
kaktusbruno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.
Seite 8 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Cleistocactus winteri subs. colademononis
» Meine erste Aussaat - Cleistocactus colademononis
» Kaktus des Jahres
» Mein Balkon 2013
» Mein bester snowkabuto 2013
» Meine erste Aussaat - Cleistocactus colademononis
» Kaktus des Jahres
» Mein Balkon 2013
» Mein bester snowkabuto 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten