Narbenfotos
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 68 • Teilen
Seite 1 von 68 • 1, 2, 3 ... 34 ... 68
Narbenfotos
Hallo in die Runde,
es gibt einen alljährlichen Thread für Knospenfotos, einen Thread für Dornenfotos - da dachte ich mir spontan, so ein Thread für Narbenfotos wäre auch mal was. Gerade Kakteen haben ja da auch so allerhand auf Lager.
Nicht nur so langweiliges Gelb wie meist. Hier zum Beispiel bei Coryphanta cornifera:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder Leuchtenbergia principis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder die unzähligeflecken Sternpflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nö, da geht farblich noch viel mehr. Auch bei den oben gezeigten Mexikanern wie hier beim Echinocereus pectinatus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ganz besonders toll finde ich die Narben von Mammillarien der 'Ancistracanthae'-Serie. Beispielsweise hier bei Mammillaria sheldonii. Man beachte den Schatten des Stempels auf den Kronblättern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hierzu gehört auch die sehr geschätzte Mammillaria fraileana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass in Sachen Narben die Südamerikaner die Nase vorn haben. Gerade Chilenen bieten hier manchmal umwerfende Anblicke. Als Beispiel Eriosyce kunzei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana ist auch nicht schlecht. Matucana paucicostata:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder Notocactus. Klar, rote Stempel in gelber Blüte. Aber auch nicht immer. Notocactus roseoluteus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gerne auch Notocactus rutilans:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dagegen ist so ein Gymnocalycium richtig langweilig. Gymnocalycium horridispinum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein persönlicher Favorit ist aber Pterocactus tuberosus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich schon unverschämt, wie einem Blütenpflanzen ihre Geschlechtsteile entgegenstrecken. Da sind Moose oder Farne schon deutlich prüder unterwegs.
es gibt einen alljährlichen Thread für Knospenfotos, einen Thread für Dornenfotos - da dachte ich mir spontan, so ein Thread für Narbenfotos wäre auch mal was. Gerade Kakteen haben ja da auch so allerhand auf Lager.
Nicht nur so langweiliges Gelb wie meist. Hier zum Beispiel bei Coryphanta cornifera:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder Leuchtenbergia principis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder die unzähligeflecken Sternpflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nö, da geht farblich noch viel mehr. Auch bei den oben gezeigten Mexikanern wie hier beim Echinocereus pectinatus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ganz besonders toll finde ich die Narben von Mammillarien der 'Ancistracanthae'-Serie. Beispielsweise hier bei Mammillaria sheldonii. Man beachte den Schatten des Stempels auf den Kronblättern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hierzu gehört auch die sehr geschätzte Mammillaria fraileana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass in Sachen Narben die Südamerikaner die Nase vorn haben. Gerade Chilenen bieten hier manchmal umwerfende Anblicke. Als Beispiel Eriosyce kunzei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana ist auch nicht schlecht. Matucana paucicostata:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder Notocactus. Klar, rote Stempel in gelber Blüte. Aber auch nicht immer. Notocactus roseoluteus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gerne auch Notocactus rutilans:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dagegen ist so ein Gymnocalycium richtig langweilig. Gymnocalycium horridispinum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein persönlicher Favorit ist aber Pterocactus tuberosus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich schon unverschämt, wie einem Blütenpflanzen ihre Geschlechtsteile entgegenstrecken. Da sind Moose oder Farne schon deutlich prüder unterwegs.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17151
Lieblings-Gattungen : -
Re: Narbenfotos
Shamrock schrieb:Südamerikaner haben die schönsten Narben.
Das halte ich aber für ein Gerücht!
Ech. horizonthalonius:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15141
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Narbenfotos
habe mich auch mal bemüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria matudae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis v. floccosa
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria matudae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis v. floccosa
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1193
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Narbenfotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3890
bigottoo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 457
Re: Narbenfotos
Wunderschöne Fotos! Freut mich sehr, dass gleich noch andere ihre Narbenfotos für diesen Thread ausgepackt haben.
So macht das Spaß!
@ Daniel: War ja klar, dass du sofort intervenierst, wenn man hier etwas gegen Mexikaner stichelt. Aber das eine Foto reicht noch nicht um meine Theorie zu stürzen...! Kleiner Tipp: Such mal bei den Turbinicarpen, da gibt´s so ein paar mit richtig fluffig-plüschigen Narben in Rosa.

@ Daniel: War ja klar, dass du sofort intervenierst, wenn man hier etwas gegen Mexikaner stichelt. Aber das eine Foto reicht noch nicht um meine Theorie zu stürzen...! Kleiner Tipp: Such mal bei den Turbinicarpen, da gibt´s so ein paar mit richtig fluffig-plüschigen Narben in Rosa.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17151
Lieblings-Gattungen : -
Re: Narbenfotos
Shamrock schrieb:...Kleiner Tipp: Such mal bei den Turbinicarpen, da gibt´s so ein paar mit richtig fluffig-plüschigen Narben in Rosa.![]()
Stimmt. Ein paar Turbinicarpus-Narben hätte ich parat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15141
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Narbenfotos
Mensch Leut,
das sind ja KLASSE Bilder,
fürs Zeigen
das sind ja KLASSE Bilder,



Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2700
Re: Narbenfotos
ECC. fendleri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ECC. reichenbachii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus uebelmannianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis ´Freiberg´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ECC. reichenbachii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus uebelmannianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis ´Freiberg´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3890
Seite 1 von 68 • 1, 2, 3 ... 34 ... 68
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 68
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten