Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pfropfversuch,

+6
Kevin
Travelbear
Micha
roli
Arzberger
Egger
10 verfasser

Seite 10 von 13 Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter

Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast Fr 24 Sep 2010, 15:17

Bilderupdate einiger Sachen :

Natürlich als erstes mein liebster [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] mein Spieß :

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dann ein Turbinicarpus lophophoroides :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

hier im Vergleich ein gleichaltriger "Selbstversorger" :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gut gehts , denke ich mal beiden, egal ob Pfröpfling oder WE ...

...so und nun besagter gestresster Pereskiopsisast:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

...aber wenn ich richtig schaue sehe ich am Scheitel frisches grün ??? wenn ja hab ich gewonnen und die Pereskiopsis hat akzepiert dort oben einen "anderen" Kopf zu haben [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nein nun mal wieder im ernst, ich denke wenn es diesmal geklappt hat wirklich das die Sämlinge teilweise nen Schaden hatten ... oder was sagt ihr ?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast So 10 Okt 2010, 14:51

So nun ist ja doch einiges an Zeit verstrichen um mal wieder ein Update der Pfropfversuche zu zeigen .
Viel Spaß beim schauen ! ich bin relativ zufrieden wie die Versuche so laufen .

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast Mi 13 Okt 2010, 20:07

...ich muß schonwieder ein Update nachschieben !

Schaut Euch das an ... selbst noch ein Kind und nun das :

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Travelbear Mi 13 Okt 2010, 20:28

Ja, Pereskiopsis ist bekannt dafür, daß sie Pfröpflinge zum Kindeln anregt. Deswegen wird sie auch trotz aller Glochidien gerne als Unterlage verwendet! Smile
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Arzberger Do 14 Okt 2010, 01:01

Schöne Pfropfungen, Mike.. erst heute sehe ich die Bilder!

Die Pereskiopsen (Keilpfropungen?) scheinen ja gut anzutreiben. Man sieht die Köpfe förmlich wachsen!. Wink

Viele Grüsse
Alex
Arzberger
Arzberger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 917

Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Travelbear Do 14 Okt 2010, 01:35

Alex, mal ne Frage:
Die Pereskiopsis ist ja bekannt dafür, daß sie ziemlich stark in den Pfröpfling einwächst. Durch eine Keilpfropfung, ja noch extra tief in den Pfröpfling eingebohrt wird, sollte sich dies besonders deutlich bemerkbar machen. Hast Du diesbezüglich Erfahrungen, wenn man den Pfröpfling wieder von der Unterlage nimmt, wie sich dann die Bewurzelung verhält?
Mir scheint, daß eine Keilpfropfung vorwiegend für säulig wachsende Kakteen sinnvoll ist, weniger für Kugelkakteen.

Gruß Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast Do 14 Okt 2010, 05:14

Der Turbini ist entgegen Eurer Meinung keine Keil- oder Spießpfropfung sondern ein flach aufgesetzter Sämling von 3 Monaten Alter . Ich habe gestern im Gegenzug einen Sämling auf Seleni gesetzt und will mal direkt den Unterschied sehen .
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Arzberger Do 14 Okt 2010, 11:41

Travelbear schrieb:
Mir scheint, daß eine Keilpfropfung vorwiegend für säulig wachsende Kakteen sinnvoll ist, weniger für Kugelkakteen.
Ja, das ist richtig, es sei denn, man will den Pfröpfling als "Samenschleuder" oder Sprosslieferanten stehen lassen. Wink

@Mike,
was sind das für Turbinis? Ein direkter Vergleich ist bestimmt interessant. Meine Pfropfungen auf Selenis blühen ohne Ende,
fast das ganze Jahr durch!! Cool

Viele Grüsse
Alex
Arzberger
Arzberger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 917

Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast Do 14 Okt 2010, 11:52

Hallo Alex,

Das ist meine Juliaussaat von T.lophophoroides.
Auf den direkten Vergleich bin ich äusserst gespannt, denn im Bild sieht man was da jetzt oben für Dornen gebildet werden , wenn das auf Seleni noch stärker gefördert wird Fröhlich wird's hochinteressant !
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfversuch, - Seite 10 Empty Re: Pfropfversuch,

Beitrag  Gast Fr 15 Okt 2010, 22:09

So hier der Seleni mit Turbini drauf [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

, und die Ariosamen die aus dem Intermedius stammen seht ihr hier drauf : [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Alex , nun ... ich hab schonmal vorgelegt Teufel
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 10 von 13 Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten