Grossblühige Mammillaria
+7
Dietmar
OPUNTIO
tepexicensis
CactusJordi (†)
Gast.
mammillariamaniac
Cristatahunter
11 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Grossblühige Mammillaria
Hallo,
tolles Foto. Kannst Du mir sagen wie man die Keimfähigkeit der Samen verbessern kann?
Viele Grüße
tolles Foto. Kannst Du mir sagen wie man die Keimfähigkeit der Samen verbessern kann?
Viele Grüße
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Grossblühige Mammillaria
Danke
zur Frage: Zeitpunkt der Aussaat, Frühjahr- Juni optimal.Die Temperatur das Alter des Samens, Feuchtigkeit und Lichtmenge. Keimtemperatur zwischen 20 und 29 Grad. Frisches Saatgut keimt zuverlässiger.
Am Saatgut sollte keinerlei Reste von Fruchtfleisch haften. Sicherer: Trocken oder Naßbeizung um Pilzbefall zu verhindern.

Am Saatgut sollte keinerlei Reste von Fruchtfleisch haften. Sicherer: Trocken oder Naßbeizung um Pilzbefall zu verhindern.
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1249
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Grossblühige Mammillaria
Also standard.
Besten Dank, das bekomme ich hin.
Viele Grüße
Besten Dank, das bekomme ich hin.
Viele Grüße
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria unihamata / Mammillaria weingartiana
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria unihamata / Mammillaria weingartiana
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten