Säulenkakteen
+62
Lutek
OPUNTIO
KAPE
JürgenKS
Jamacaru
Rainerg
Esor Tresed
Felixkahl66@gmail.com
hl.kelsch
CO2
Pantalaimon
Cristatahunter
jupp999
Denmoza
Spinifex
Antonia99
plantsman
RalfS
peru-kakteen
Nacktsamer
Lockenwolf
Bimskiesel
malageno
Dropselmops
thommy
shirina
Grandiflorus
Timm Willem
TobyasQ
komtom
Matches
MaBo66
Nopal
Botanicus
KarMa
Thomas G.
abax
Lexi
Mc Alex
CactusJordi (†)
Frank
Hardy_whv
Aldama
tks
Litho
Knufo
Toledo
soufian870
jpx
Axel F.
johan
konsilia2014
Sand
Eriokaktus
Torro
Echinopsis
cirone
Shamrock
Astrocat
Arnhelm
Dietz
Stachelsusi
66 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 32 von 34
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34
Re: Säulenkakteen
Gibt's auch nicht unter L wie Loxanthocereus.
Wenn ich eine Art weder bei Wiki noch bei Llifle finde, dann googel ich nicht weiter. Da ist so viel Schwachsinn im Internet und am Ende wird Nachbars Katz mir als Pistazienstrauch vertickt.
Wenn ich eine Art weder bei Wiki noch bei Llifle finde, dann googel ich nicht weiter. Da ist so viel Schwachsinn im Internet und am Ende wird Nachbars Katz mir als Pistazienstrauch vertickt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Säulenkakteen
C. hoffmannii
Manchmal ist die interne Bibliothek doch für etwas gut.
Den hoffmannii gibt's auch mit weniger Haaren.
Grüße
Ralf
Manchmal ist die interne Bibliothek doch für etwas gut.

Den hoffmannii gibt's auch mit weniger Haaren.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Säulenkakteen
Hmh, die Blüte ist komplett anders, der mutmaßliche Haageocereus wächst bisher solitär. Ich finde da passt gar nix. Gibt's einen Cleisto mit so einer radiären Blüte? Ich wüsste keinen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Säulenkakteen
Mein kleiner Haageocereus chalaensis hat sich innerhalb der letzten 2 Monate dazu entschieden, sich meinen Steno erucas anzupassen, und legt sich nun auch hin. Ich glaube ich sollte bald mal eine Ladung extra Töpfe für die "faulen" Säulen töpfern, damit sie sich nicht bei anderen anlehnen müssen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein kleines Rätsel, weil ich es eben beim umsetzen des Haageocereus gesehen hab:
Was bin ich?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin gespannt wer als erstes drauf kommt!
Liebe Grüße

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein kleines Rätsel, weil ich es eben beim umsetzen des Haageocereus gesehen hab:
Was bin ich?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin gespannt wer als erstes drauf kommt!

Liebe Grüße
Luca10.8- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 96
Lieblings-Gattungen : Alles Querbeet
Re: Säulenkakteen
Das ist Pilosocereus glaucochrous oder mittlerweile zu palmeri gestellt, pachycladus ist es sicher nicht, viele Grüße
Holger
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Säulen
Cleistocactius icosagonus??
Hi, also Cleistocactus hoffmannii und icosagonus scheiden aus, erster ist rein weiß von der Bestachelung und den Haaren und zweiterer bekommt ein Pseudocephalium, was hier nicht ersichtbar ist. Es muss sich um einen Haageocereus handeln, da er nachts blüht und eine typische Haageocereus-Blüte trägt. Könnte pseudomelanostele sein, tippe aber eher auf eine andere Unterart, werde mal nachforschen und mich wieder melden, viele Grüße
Holger
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Säulenkakteen
Holger, ich danke dir!
H. pseudomelanostele würde mir ja schon reichen. Das ist eh wieder so eine polymorphe Art, dass einem ganz schwindelig werden kann. Die Varietät oder Unterart wäre da sekundär, auch wenn bei der intensiv roten Blütenfärbung natürlich schon subsp. carminiflorus naheliegend wäre.
Das mit dem Lateralcephalium bei H. icosagonus war mir so nicht bewusst. Wird in der Artbeschreibung nicht erwähnt und bei einer Google-Bildersuche sieht man auch nichts davon.
Aber wenn du mehr in Erfahrung bringen kannst, würde ich mich natürlich sehr freuen! Danke!
H. pseudomelanostele würde mir ja schon reichen. Das ist eh wieder so eine polymorphe Art, dass einem ganz schwindelig werden kann. Die Varietät oder Unterart wäre da sekundär, auch wenn bei der intensiv roten Blütenfärbung natürlich schon subsp. carminiflorus naheliegend wäre.
Das mit dem Lateralcephalium bei H. icosagonus war mir so nicht bewusst. Wird in der Artbeschreibung nicht erwähnt und bei einer Google-Bildersuche sieht man auch nichts davon.
Aber wenn du mehr in Erfahrung bringen kannst, würde ich mich natürlich sehr freuen! Danke!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Säulenkakteen
Hallo Holger,
Du hast recht.War mein Fehler.Es ist ein ..glaucochrous.
Mercy
Du hast recht.War mein Fehler.Es ist ein ..glaucochrous.
Mercy
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 201
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Haageocereus
Hallo zusammen, ich würde auf Haageocereus chosicensis tippen, passt am ehesten von der Blüte und der Wuchsform,
viele Grüße
Holger
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Säulenkakteen
Hi, ich schrieb auch von Pseudocephalium, welches icosagonus durch längere Borsten im Blütenbereich zeigt. Ein Lateralcephalium wäre ein seitliches Cephalium wie bei Pilosocereus, das ist etwas anderes ;-)
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
Shamrock schrieb:Holger, ich danke dir!
H. pseudomelanostele würde mir ja schon reichen. Das ist eh wieder so eine polymorphe Art, dass einem ganz schwindelig werden kann. Die Varietät oder Unterart wäre da sekundär, auch wenn bei der intensiv roten Blütenfärbung natürlich schon subsp. carminiflorus naheliegend wäre.
Das mit dem Lateralcephalium bei H. icosagonus war mir so nicht bewusst. Wird in der Artbeschreibung nicht erwähnt und bei einer Google-Bildersuche sieht man auch nichts davon.
Aber wenn du mehr in Erfahrung bringen kannst, würde ich mich natürlich sehr freuen! Danke!
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Säulen
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 32 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten