Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Matucana

+62
fho
Hauyn
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Shamrock
Sheosha
Henning
CharlotteKL
Dennis. R
Spinifex
plantsman
Denmoza
Fupsey
Cristatahunter
RalfS
OPUNTIO
peru-kakteen
FEANOR
Kaktussonne32
Gondeline
thommy
Grünling
zwiesel
Gärtner
Prof.Muthandi
Kaktusfreund81
Gast..
Urszula
romily
Msenilis
Mexikaner
kaktusbruno
TobyasQ
Dogma
Hardy_whv
Cactophil
Avicularia
Wühlmaus
abax
wolfgang dietz
Epi-Anzucht-Fan
Spickerer
Knufo
MaBo66
Sina
Grandiflorus
Matches
Jens
Mexcacti
Eriokaktus
papamatzi
Aless
michaelj
Echinopsis
sensei66
nikko
moerziWV
Mexikofan
Torro
addilos
kaktussnake
komtom
66 verfasser

Seite 1 von 96 1, 2, 3 ... 48 ... 96  Weiter

Nach unten

Matucana Empty Matucana

Beitrag  komtom Mo 03 Okt 2011, 20:58

Hallo Gemeinde,

die Gattung Matucana enthält mehr als ein Duzend Arten welche von den Systematikern immer wieder mal umkombiniert wurden. Ihr Vorkommen erstreckt sich in Peru vom Tiefland bis hoch hinauf in die Anden, nach der Literatur bis über 4000 m. Daraus lässt sich auch die Kultur dieser Pflanzen ableiten, aber eines vorweg, schwer sind sie im Grunde nicht zu kultivieren. Sie wünschen einen sonnigen und luftigen Platz, eine sommerliche Kultur im Freinen lässt sich mit Regenschutz gut verwirklichen, denn grosse Hitze vertragen vor allem die Hochlandpflanzen nicht. Bei der Überwinterung vertragen die Arten aus dem Hochland niedrigere Temperaturen, meine Pflanzen müssen auch mal kurzzeitig mit leichtem Frost auskommen. Die Arten aus den tieferen Regionen möchten eher bei ca. 10° überwintert werden und vertragen es auch wärmer. Grob gesagt sind die dicht bedorten Pflanzen um Matucana haynei den Hochgebirgspflanzen zuzuordnen, während die Formen um Matucana madisoniorum zu den Pflanzen aus den Tälern Perus zählen.

Den Anlass zu diesem kleinen Beitrag möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana haynei

Meine älteste Pflanze, sie blüht zweimal im Jahr einmal im Frühjahr und wie man sieht reichlichter noch im Herbst, sämtliche Bilder zeigen die Gleiche Pflanze die ich heute in verschiedenen Hintergründen aufgenommen habe.

Zum Schluss noch, möchte ich wieder alle auffordern, die solche Pflanzen pflegen sich an diesem Thread mit Bild und Text zu beteiligen.

also bis bald und Grüsse

komtom


Zuletzt von Shamrock am Sa 09 Sep 2017, 21:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Threadtitel allgemeiner formuliert)
komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  kaktussnake Mo 03 Okt 2011, 21:09

herrliche pflanzen, die leider viel zu selten gepflegt werden:


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
matucana lutea


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
matucana myriacantha v. roseo-alba L 173


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
matucana weberbaurii


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
matucana weberbaurii f. flamentosa

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2419
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  addilos Mo 03 Okt 2011, 21:36

Hallo,
tolle Pflanzen habt ihr! Smile

Ich habe bisher nur 2 kleine M. ritteri, nächstes Jahr würde ich dann aber gerne M. madisionarum aussäen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
addilos
addilos
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 437

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  komtom Mo 10 Okt 2011, 23:00

Hallo Gemeinde,

danke Edith und "addilos" für eure Beiträge, richtig ich denke auch dass diese eigentlich wunderschönen Pflanzen viel zu selten in Pflege sind, woran das liegt kann ich nicht sagen! Das Angebot an Pflanzen und auch Samen sollte es eigentlich möglich machen diese Gattung in den Sammlungen weiter zu verbreiten. Aber ehrlich, ich habe in meiner Sammlung auch nur zwei Arten in Pflege, einmal die hier vorgestellte, und die zweite habe ich als Matucana yanganucensis ausgesäht. Die Pflanzen dieser Form sind nun über zwanzig Jahre alt und wollen bisher einfach nicht Blühen, vielleicht fehlt ihr dazu Licht, denn im Winter stehen die, weil nicht anders möglich, im Keller. Aber vielleicht schaft´s ja doch einmal eine und blüht. Jedenfalls, wenn ich demnächst mehr Platz habe, werden es einige Matucanas mehr werden!

also bis bald und Grüsse

komtom

komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  Torro Di 11 Okt 2011, 08:16

Eine hab ich auch: M. krahnii
Frisch umgepfropft. Vielleicht blüht sie dann ja mal.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6588
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Matucana madisoniorum in Blüte

Beitrag  Mexikofan Fr 09 März 2012, 16:15

Matucana madisoniorum:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan
Mexikofan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  Mexikofan Fr 09 März 2012, 16:38

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan
Mexikofan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Matucana oreodoxa

Beitrag  Cristatahunter Di 21 Apr 2015, 21:21

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Blüten der Matucana

Beitrag  moerziWV Do 16 Jul 2015, 07:23

Habe ich leider verpasst. Bei der Hitze verblühen die so schnell.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Matucana Empty Re: Matucana

Beitrag  nikko Do 16 Jul 2015, 15:19

Schick!
Meine hat dies Jahr erst eine Blüte gemacht... war aber ähnlich schnell wieder hinüber.

LG,
Nils

_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 96 1, 2, 3 ... 48 ... 96  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten