Thelocactus leucacanthus x bicolor
3 verfasser
Seite 1 von 1
Thelocactus leucacanthus x bicolor
Hallo Leute,
im letzten Jahr habe ich
Thelocactus leucacanthus ssp. leucacanthus x bicolor ssp. bolansis
gekreuzt.
Mutter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vater
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Nachkommen haben Chlorophylldefekte, der beste sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DanielDD
im letzten Jahr habe ich
Thelocactus leucacanthus ssp. leucacanthus x bicolor ssp. bolansis
gekreuzt.
Mutter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vater
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Nachkommen haben Chlorophylldefekte, der beste sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DanielDD
Zuletzt von DanielDD am Do 01 Okt 2015, 19:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
DanielDD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus
Re: Thelocactus leucacanthus x bicolor
Das ist hochinteressant. Du hast jetzt umgepfroft. Ich hoffe nicht wieder auf eine Stelze.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus leucacanthus x bicolor
Cristatahunter schrieb:Du hast jetzt umgepfroft. Ich hoffe nicht wieder auf eine Stelze.
Ich habe dafür einen richtig guten Trichocereus peruvianus geopfert (4 1/2 Jahre alter Sämling.)
DanielDD
DanielDD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus
Re: Thelocactus leucacanthus x bicolor
Wie haben sich die Pflanzen bei dir weiter entwickelt Daniel?
Evtl kannst du Bilder machen...
Heinz
Evtl kannst du Bilder machen...
Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Re: Thelocactus leucacanthus x bicolor
Ich bin kommende Woche weg, Ende Oktober kann ich ein paar Bilder einstellen.
DanielDD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus
Re: Thelocactus leucacanthus x bicolor
Der große von oben hat die Pfropfung nicht überstanden. Er war beim Schneiden schon ziemlich
wäßrig. Der Reststumpf hat aber noch zwei Kindel.
Im Moment habe ich noch 3 Pflanzen und den Reststumpf. Die Pflanzen sind ziemlich kränklich.
Sie hatten zeitweise einen graubraunen Belag, der nach innen geschrupft ist.
Die Sämlinge war am Anfang rosa, später sind sie gelbgrün geworden. Im Herbst wurden sie
mehr gelblich. An den Rippen kann man schon Ähnlichkeit zur Mutter erkennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DanielDD
wäßrig. Der Reststumpf hat aber noch zwei Kindel.
Im Moment habe ich noch 3 Pflanzen und den Reststumpf. Die Pflanzen sind ziemlich kränklich.
Sie hatten zeitweise einen graubraunen Belag, der nach innen geschrupft ist.
Die Sämlinge war am Anfang rosa, später sind sie gelbgrün geworden. Im Herbst wurden sie
mehr gelblich. An den Rippen kann man schon Ähnlichkeit zur Mutter erkennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DanielDD
DanielDD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

» Coryphantha
» Thelocactus leucacanthus var. ehrenbergii
» Thelocactus bicolor und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Thelocactus leucacanthus var. ehrenbergii
» Thelocactus bicolor und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten