Astrophytum capricorne
+9
Kaktusfreund81
Jürgen
Echinopsis
Torro
Isabel S.
turbini1
zipfelkaktus
davissi
Reinhard
13 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Astrophytum capricorne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und damit er nicht wieder in die Tiefe abdriftet. Immer schön an der Oberfläche halten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und damit er nicht wieder in die Tiefe abdriftet. Immer schön an der Oberfläche halten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum capricorne
Cristatahunter schrieb:Was macht man, wenn man ein Buch schreibt und über jedes Thema schreiben möchte, auch wenn man nicht über alles bescheid weiss, was ja eigentlich auch normal ist. Niemand kann alles wissen.
Man nimmt ein Buch das ein guter Kakteenkenner geschrieben hat und schreibt ab. Nicht Wort für Wort aber dem Sinne nach.
So haben sich viele Irrtümer durch die Bücher weitervermehrt.
In Wirklichkeit ist es so, dass A.capricorne die in der Umgebung das Bundesstaat Coahuila in der Sommerzeit sehr starken Regenfällen ausgesetzt ist. Diese wolkenbruchartigen Regenfälle können in kurzer Zeit ganze Landstriche überschwemmen, so dass viele Pistenstrassen unpassierbar werden. Sie sind also auch in der Natur viel Nässe ausgesetzt.
Ich säe regelmässig verschiedene Subspezies von Capricorne aus. Ich konnte nie eine Schwäche gegenüber Wasser feststellen.
Neben der wahrscheinlichen Möglichkeit des Abschreibens scheinen mir auch die meisten Erfahrungen renommierter Kakteenkultivierer auf Gewächshauskultur zu beruhen. Hält man die Pflanzen dann draußen, macht man ja manchmal je nach Mikroklima seine ganz andere Erfahrungen.
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 677
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Astrophytum capricorne
Nein, das Thema hatten wir mal bei einem Kakteentreffen...
Früher tuckerten die Kakteensammler mit alten Autos oder dem Pferdewagen durch die Lande.
Natürlich nur, wenn alles knochentrocken war und die wenigen PS ein durchkommen fanden.
Einfach mal vergleichen: Die jährliche Regenmenge im Verbreitungsgebiet von astro asterias mit Frankfurt am Main.
Ist identisch, oder sehr ähnlich. Ups. Das passt eben nicht zu "Trockenheit am Wurzelhals".
Früher tuckerten die Kakteensammler mit alten Autos oder dem Pferdewagen durch die Lande.
Natürlich nur, wenn alles knochentrocken war und die wenigen PS ein durchkommen fanden.
Einfach mal vergleichen: Die jährliche Regenmenge im Verbreitungsgebiet von astro asterias mit Frankfurt am Main.
Ist identisch, oder sehr ähnlich. Ups. Das passt eben nicht zu "Trockenheit am Wurzelhals".
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6100
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
...Astrophyten in Kultur schwierig?
Hallo Gemeinde,
mit Interesse habe ich gelesen was bisher geschrieben wurde! Also möchte ich auch meine Erfahrungen mit den Astrophyten insbesonders eben mit As. capricorne beisteuern. Ja auch ich kultiviere meine Pflanzen im Gewächshaus und ich kann sagen und diese Erfahrung werden wohl viele teilen die Anzucht aus Samen und die Kultur junger Pflanzen ist weithin problemlos. A. capricorne kann sogar an relativ schattigen Plätzen im GWH untergebracht werden und auch als junge Pflanze im Freien gelassen werden. Probelmatischer ist es mit alten Pflanzen, die Zicken rum und so manche Pflanze die ich bereits viele Jahre in Kultur hatte, hab ich aus für mich zunächst nicht ergründbare "Kulturfehler" verloren. Eigentlich hab ich sie nicht merklich anders behandelt als zuvor. Ganz gefährlich ist das Umtopfen, aber es ist nicht so dass der Verlust der Pflanze gleich nach dieser Kulturmaßnahme folgt sondern erst den Spätwinter darauf. Genauso vermute ich, vertragen sie das Anstauen nicht wirklich. Es fielen mir in den Wintern nach dem ich die Pflanzen grundsätzlich über Anstauen bewässerte, überdurchschittlich viele Altpflanzen zum Opfer. Nun gut es waren auch nur 3 oder 4 aber normalerweise hatte ich nieh Verluste im Winter und es waren halt alte Pflanzen. Vor dem Umzug 2012 habe ich nur von oben gegossen 2012 und 2013 hatte ich im Sommer mehrmals Angestaut auch die Astrophyten. Dies mache ich seither nur noch 1x im Jahr im Frühjahr für die Astrophyten. Und das Umtopfen fällt in den Spätwinter also im Februar und März. Seit dem gingen mir keine Pflanzen mehr ein.
Für Astrophytum capricorne ssp. niveum gilt das vorgeschriebene nicht im gesamten. Sie brauchen immer einen sonnigen Platz, und sind wirklich auch schon als Jungpflanzen empfindlicher gegenüber Staunässe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. niveum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. aureum, bei dieser Pflanze ist der Schlund nur dunkler Gelb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. aureum, obwohl aus der gleichen Portion Samen hat diese Pflanze den roten Schlund.
Also bis bald und Grüße
komtom
mit Interesse habe ich gelesen was bisher geschrieben wurde! Also möchte ich auch meine Erfahrungen mit den Astrophyten insbesonders eben mit As. capricorne beisteuern. Ja auch ich kultiviere meine Pflanzen im Gewächshaus und ich kann sagen und diese Erfahrung werden wohl viele teilen die Anzucht aus Samen und die Kultur junger Pflanzen ist weithin problemlos. A. capricorne kann sogar an relativ schattigen Plätzen im GWH untergebracht werden und auch als junge Pflanze im Freien gelassen werden. Probelmatischer ist es mit alten Pflanzen, die Zicken rum und so manche Pflanze die ich bereits viele Jahre in Kultur hatte, hab ich aus für mich zunächst nicht ergründbare "Kulturfehler" verloren. Eigentlich hab ich sie nicht merklich anders behandelt als zuvor. Ganz gefährlich ist das Umtopfen, aber es ist nicht so dass der Verlust der Pflanze gleich nach dieser Kulturmaßnahme folgt sondern erst den Spätwinter darauf. Genauso vermute ich, vertragen sie das Anstauen nicht wirklich. Es fielen mir in den Wintern nach dem ich die Pflanzen grundsätzlich über Anstauen bewässerte, überdurchschittlich viele Altpflanzen zum Opfer. Nun gut es waren auch nur 3 oder 4 aber normalerweise hatte ich nieh Verluste im Winter und es waren halt alte Pflanzen. Vor dem Umzug 2012 habe ich nur von oben gegossen 2012 und 2013 hatte ich im Sommer mehrmals Angestaut auch die Astrophyten. Dies mache ich seither nur noch 1x im Jahr im Frühjahr für die Astrophyten. Und das Umtopfen fällt in den Spätwinter also im Februar und März. Seit dem gingen mir keine Pflanzen mehr ein.
Für Astrophytum capricorne ssp. niveum gilt das vorgeschriebene nicht im gesamten. Sie brauchen immer einen sonnigen Platz, und sind wirklich auch schon als Jungpflanzen empfindlicher gegenüber Staunässe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. niveum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. aureum, bei dieser Pflanze ist der Schlund nur dunkler Gelb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne ssp. aureum, obwohl aus der gleichen Portion Samen hat diese Pflanze den roten Schlund.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1091
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Astrophytum capricorne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum capricorne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum capricorne aureum da muss die Knospe durch.
Astrophytum capricorne aureum da muss die Knospe durch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum capricorne
Mein Steinböckchen hab ich mir hart erarbeitet: nach einem harten Bietergefecht hab ich es auf unserer OG-Weihnachtsfeier ersteigert. Ich bin sehr froh, daß es sich wohl zu fühlen scheint und freue mich sehr über den kräftig roten Schlund der Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, morgen macht die Blüte noch etwas weiter auf, es soll ja schönes Wetter geben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, morgen macht die Blüte noch etwas weiter auf, es soll ja schönes Wetter geben
Gast- Gast
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2390
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Hybride zwischen Astrophytum coahuilense und Astrophytum capricorne var. senile
» Astrophytum ... senile oder capricorne?
» Astrophytum capricorne und nahe Verwandte
» Hybride Astrophytum asterias x Astrophytum capricorne var. senile
» Astrophytum capricorne var. capricorne
» Astrophytum ... senile oder capricorne?
» Astrophytum capricorne und nahe Verwandte
» Hybride Astrophytum asterias x Astrophytum capricorne var. senile
» Astrophytum capricorne var. capricorne
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten