Echinomastus
+46
Cristatahunter
Matches
Kaktussonne32
Esor Tresed
orchidee
Odessit
CO2
Kaktusfreund81
Perth
Nopal
wolfgang dietz
Marc Question
papamatzi
Marling
Astrophytum
Msenilis
sensei66
Dietmar
Cactophil
Kakteenforum
Asclepidarium
mr.midleton
d.donati
Snuky
Liet Kynes
küsu
Isabel S.
Wüstenwolli
komtom
Prof.Muthandi
peppi
Morbid
Jiri Kolarik
turbini1
Mexikofan
Bimskiesel
wikado
kakteen und mehr
Echinopsis
Santarello
zipfelkaktus
Hardy_whv
Travelbear
Kaktusjo
Christian S.
kaktussnake
50 verfasser
Seite 1 von 29
Seite 1 von 29 • 1, 2, 3 ... 15 ... 29
Echinomastus durangensis var. mapimiensis
Hallo zusammen,
Könnt ihr mir für die obengenannte Art einige Tips geben ? also erstmal für die Aussaat und Aufzucht natürlich ...
Könnt ihr mir für die obengenannte Art einige Tips geben ? also erstmal für die Aussaat und Aufzucht natürlich ...
Gast- Gast
Re: Echinomastus
hallo
das ist eine der "pflegeleichtesten" echinomastusarten überhaupt - die keimen auch recht gut.
nur rein mineralisch aussähn und später auch halten. volle sonne, viel kies ins substrat, damit es auch schnell wieder abtrocknet. töpfe nicht zu gross. meine möchten bald blühen - sofern mal die sonne scheint!
allerdings hab ich nur "normale" durangensis
bild vom letzten jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine der "pflegeleichtesten" echinomastusarten überhaupt - die keimen auch recht gut.
nur rein mineralisch aussähn und später auch halten. volle sonne, viel kies ins substrat, damit es auch schnell wieder abtrocknet. töpfe nicht zu gross. meine möchten bald blühen - sofern mal die sonne scheint!
allerdings hab ich nur "normale" durangensis
bild vom letzten jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktussnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1884
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Echinomastus
Servus,
da hätt ich auch noch eine Frage dazu, wie lange brauchen die denn zum keimen ?
Viele Grüße,
Christian
da hätt ich auch noch eine Frage dazu, wie lange brauchen die denn zum keimen ?
Viele Grüße,
Christian
Christian S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Re: Echinomastus
Hallo Christian,
die Echinomastus- Samen keimen so etwa innerhalb der ersten 2 Wochen. Hab mir leider nicht genau gemerkt, wann meine gekeimt sind.
Ich schätze, es hat so ca. 5-7 Tage gedauert, bis die Ersten da waren. Ausgesät hab ich überwiegend unguispinus, durangensis und mapimiensis.
Gerne würde ich auch noch mal warnockii und die ganzen selteneren Echinomastus ausssäen, jedoch hab ich bisher keine Saatgutquelle gefunden.
Gruß Johannes
die Echinomastus- Samen keimen so etwa innerhalb der ersten 2 Wochen. Hab mir leider nicht genau gemerkt, wann meine gekeimt sind.
Ich schätze, es hat so ca. 5-7 Tage gedauert, bis die Ersten da waren. Ausgesät hab ich überwiegend unguispinus, durangensis und mapimiensis.
Gerne würde ich auch noch mal warnockii und die ganzen selteneren Echinomastus ausssäen, jedoch hab ich bisher keine Saatgutquelle gefunden.
Gruß Johannes
Kaktusjo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Re: Echinomastus
ich hab meine samen von mesa garden!
kaktussnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1884
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Echinomastus,
Hi zusammen !
Also ich weiß das aus 10 Samen dieser Art bei den meisten von Euch auch mindestens 8 keimen das klappt bei mir nicht und ist auch nicht schlimm.
Aber eins muß ich Euch hier doch zeigen... da sind tatsächlich 3 ! gekeimt und alle sehen anders aus ... find ich total witzig !
der größte hat gar keine "Haare" , der mittlere ist der Jamaikaner und der kleinste kommt warscheinlich irgendwann mit 2 Zöpfen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also ich weiß das aus 10 Samen dieser Art bei den meisten von Euch auch mindestens 8 keimen das klappt bei mir nicht und ist auch nicht schlimm.
Aber eins muß ich Euch hier doch zeigen... da sind tatsächlich 3 ! gekeimt und alle sehen anders aus ... find ich total witzig !
der größte hat gar keine "Haare" , der mittlere ist der Jamaikaner und der kleinste kommt warscheinlich irgendwann mit 2 Zöpfen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Echinomastus
die keimen öfters nicht so gut - aber vielleicht kommt noch was nach - übrigens - die frisuren von den 3en find ich völlig ok - das wird sschon!!
kaktussnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1884
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Echinomastus
Hallo Mike,
was für ein Echinomastus ist das denn?
Sehen alle drei sehr gesund aus! Ich drücke Dir die Daumen, daß es so bleibt!
Gruß Peter
was für ein Echinomastus ist das denn?
Sehen alle drei sehr gesund aus! Ich drücke Dir die Daumen, daß es so bleibt!
Gruß Peter
Travelbear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales
Seite 1 von 29 • 1, 2, 3 ... 15 ... 29
Seite 1 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten