Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
+37
Kakteenfreek
jupp999
TobyasQ
Adrian22
abax
JürgenKS
Andreas75
Hendrik
chrisg
Fred Zimt
Litho
benni
k.oli
oldieh
kaktuskater
Prof.Muthandi
OPUNTIO
waldschi
Kaktussonne32
nordlicht
Echinopsis
frosthart
hibiscus2
Hardy_whv
karlchen
Orchidsorchid
Kotschoubey
tepexicensis
ClimberWÜ
Pieks
Jannis
pisanius
Gast..
sensei66
william-sii
Wüstenwolli
chico
41 verfasser
Seite 16 von 16
Seite 16 von 16 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
jupp999 schrieb:Dann schon Styrodur, denn Styropor nimmt Wasser auf ... .Wie wären Styroporkügelchen ...
Styrodur gibt es gar nicht in Kügelchenform.
Styrodur wird als ganzes am Stück durch Extrudieren hergestellt.
Styroporplatten sind warmgepresste Platten die eben aus diesen Styroporkügelchen gemacht werden. Ist darum porös und nimmt in Plattenform Wasser auf weil zwischen den gepressten Kügelchen noch Zwischenräume sind.
Der Grundstoff ist bei beidem Polystyrol. Ein Erdölprodukt das schlussendlich zu Mikroplastik zerfällt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde nun die reine Kakteenerde von Compo wieder nehmen und nichts mischen. In dieser sind meine Echeverien immer gut gewachsen und haben schön geblüht.
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
Kann man eigentlich zerkleinerte Walnussschalen als Zuschlagstoff zum Substrat für Kakteen und Sukkulenten dazumischen? Hat da jemand Erfahrung?
Torsten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Alle Kakteen und Sukkulenten die klein bleiben
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
Ja warum nicht. An den Kakteenstandorten werden viele Pflanzliche Bestandteile in trockenem Zustand und kleingebrochen um die Kakteen angehäuft. Der Wind trägt Hölzchen, Stöckchen und Blatteile heran die sich mit dem Sand und Erde vermischen.Torsten schrieb:Kann man eigentlich zerkleinerte Walnussschalen als Zuschlagstoff zum Substrat für Kakteen und Sukkulenten dazumischen? Hat da jemand Erfahrung?
In meinem Substrat hat es auch oft unverweste Ästchen oder andere Sachen drin.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
Erfahrung nicht, aber haben nicht Walnussbäume und Walnüsse jede Menge Gerbsäure? Keine Ahnung ob da auch was in den Nussschalen zu finden ist... Im Internet hab ich auf die Schnelle abertausende Treffer gefunden - hast du dich zur Thematik schon etwas eingelesen? Sonst sollte eigentlich nichts dagegen sprechen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Substrate / Zuschlagstoffe - Fotos
Manche Kakteenfreunde säuert sein Giesswasser an. Teilweise sogar mit Putzessig oder mit Torf. Oder Schachtelhalm oder verwendet Dünger der sauer ist und das Wasser enthärtet.
Die Baumnuss enthält Gerbsäure was sogar unserer Gesundheit zuträglich ist. Die Nussschale ist ja sehr stark gebunden und löst sich sehr langsam auf. Auch wenn sich Säure in der Schale befindet so wird diese extrem langsam an das Substrat abgegeben.
Die Schale einer Kokosnuss enthält ja auch kein Kokosöl und wird Substraten beigemischt.
Die Baumnuss enthält Gerbsäure was sogar unserer Gesundheit zuträglich ist. Die Nussschale ist ja sehr stark gebunden und löst sich sehr langsam auf. Auch wenn sich Säure in der Schale befindet so wird diese extrem langsam an das Substrat abgegeben.
Die Schale einer Kokosnuss enthält ja auch kein Kokosöl und wird Substraten beigemischt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 16 von 16 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16

» Kurze Übersicht verschiedener Zuschlagstoffe für Substrate
» Wasserspeicherfähigkeit Substrate
» Günstige Substrate / selber mischen-oder fertige Substrate ! TIPP !
» "Progressive Substrat-Zuschlagstoffe" aka "Das experimentelle Rasenbett" ;)
» Substrate
» Wasserspeicherfähigkeit Substrate
» Günstige Substrate / selber mischen-oder fertige Substrate ! TIPP !
» "Progressive Substrat-Zuschlagstoffe" aka "Das experimentelle Rasenbett" ;)
» Substrate
Seite 16 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten