Monvillea spegazzini
+2
ingrid222
Cristatahunter
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22173
Lieblings-Gattungen : Keine
Monvillea_spegazzini..........
....... hat sich heuer entschlossen zu blühen.
vor 5 Jahren bekam ich einen Steckling einer uralten Standortpflanze.
Leider blüht sie nur eine Nacht. Am nächsten Tag spätnachmittags ist sie abgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vor 5 Jahren bekam ich einen Steckling einer uralten Standortpflanze.
Leider blüht sie nur eine Nacht. Am nächsten Tag spätnachmittags ist sie abgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ingrid222- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : einige
Re: Monvillea spegazzini
Toll auch diese Pflanze einmal in Blüte zu sehen.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Nopal
Vielen Dank.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2832
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Monvillea spegazzini
hallo Ingrid,
bist Du auch nachts aufgestanden , wie ich
die erste Blüte habe ich verpasst
die zweite fast verschlafen siehe erstes Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Blüte hat den vormittag noch gehalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich finde die Tatze an meiner so beeindruckend
lg.sofie
bist Du auch nachts aufgestanden , wie ich

die erste Blüte habe ich verpasst
die zweite fast verschlafen siehe erstes Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Blüte hat den vormittag noch gehalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich finde die Tatze an meiner so beeindruckend
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1260
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Monvillea spegazzini
Nicht gerade vom Bett aufgestanden
Aber nachdem ich die ersten zwei Blüten erst beim Verblühen sah, habe ich mich entschlossen, bei der 3. aufzupassen.
Saß vor der Flimmerkiste und bin jede halbe Stunde ins Gewächshaus hinaus. So um 22,30 hat es dann geklappt.
Freude natürlich groß.

Aber nachdem ich die ersten zwei Blüten erst beim Verblühen sah, habe ich mich entschlossen, bei der 3. aufzupassen.
Saß vor der Flimmerkiste und bin jede halbe Stunde ins Gewächshaus hinaus. So um 22,30 hat es dann geklappt.
Freude natürlich groß.
ingrid222- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : einige
Re: Monvillea spegazzini
Wie ich gerade gesehen habe, hat Deine eine andere Blüte.Vielleicht durch die Pfropfung?
Solltest Du einmal einen Steckling abgeben, würde ich ihn gerne abkaufen.
Solltest Du einmal einen Steckling abgeben, würde ich ihn gerne abkaufen.
ingrid222- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : einige
Re: Monvillea spegazzini
Vielen Dank für die Bilder und danke für den nächtlichen Einsatz. Eine sehr schöne Blüte.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5345
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Monvillea spegazzini
Oh, gerne 

ingrid222- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : einige
Re: Monvillea spegazzini
hallo Ingrid,
ich bin absolut kein Kenner von Kakteen , deshalb gleich mal die Frage zur Pfropfung
also, ich habe die Monvillea als kleine Pflanze im Supermarkt mitgenommen, weil mir das bizarre so gut gefallen hat, ohne zu wissen
was ich habe.
Nachdem sie sich so gut entwickelt hat und ich inzwischen in diesem Forum soviel Anreiz bekommen habe, beschäftige ich mich intensiver
damit.
Somit habe ich meine Pflanze als Monvillea eingeschätzt auch wenn die Blüte anders ist. Was mir noch aufgefallen ist !
Meine hat keinerlei Stacheln.
Sie ist ganzjährig im Freien unter einem Polycarbonat- Dach
vielleicht ist es auch die intensivere Sonneneinstrahlung oder einfach andere Sorte .
Ich könnte schon ein Stück abmachen, aber wie bekomme ich das von Süditalien nach Österreich.?
lg. sofie
ich bin absolut kein Kenner von Kakteen , deshalb gleich mal die Frage zur Pfropfung
also, ich habe die Monvillea als kleine Pflanze im Supermarkt mitgenommen, weil mir das bizarre so gut gefallen hat, ohne zu wissen
was ich habe.
Nachdem sie sich so gut entwickelt hat und ich inzwischen in diesem Forum soviel Anreiz bekommen habe, beschäftige ich mich intensiver
damit.
Somit habe ich meine Pflanze als Monvillea eingeschätzt auch wenn die Blüte anders ist. Was mir noch aufgefallen ist !
Meine hat keinerlei Stacheln.
Sie ist ganzjährig im Freien unter einem Polycarbonat- Dach
vielleicht ist es auch die intensivere Sonneneinstrahlung oder einfach andere Sorte .
Ich könnte schon ein Stück abmachen, aber wie bekomme ich das von Süditalien nach Österreich.?
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1260
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Monvillea spegazzini
Guten Abend Sofie,
denke schon, dass Deine Pflanze gepfropft ist - siehe Basis der Triebe.
Ich hatte einmal eine cristate Form und bei dieser war die Epidermis soweit ich es auf dem Foto erkennen kann, ähnlich Deiner Pflanze, nur eben als Cristate.
Kann mich natürlich auch täuschen.
Danke jedenfalls für Dein Angebot ein Teil abzunehmen, aber nicht mehr 2018. Bei mir wird es nicht mehr lange dauern um mich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen.
Das ist der Nachteil, wenn man schon halb im Gebirge wohnt

. Besser im Frühjahr 2019.
denke schon, dass Deine Pflanze gepfropft ist - siehe Basis der Triebe.
Ich hatte einmal eine cristate Form und bei dieser war die Epidermis soweit ich es auf dem Foto erkennen kann, ähnlich Deiner Pflanze, nur eben als Cristate.
Kann mich natürlich auch täuschen.
Danke jedenfalls für Dein Angebot ein Teil abzunehmen, aber nicht mehr 2018. Bei mir wird es nicht mehr lange dauern um mich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen.
Das ist der Nachteil, wenn man schon halb im Gebirge wohnt



ingrid222- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : einige
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Gymnocalycium spegazzini, wirklich blühfaul
» Gymnocalycium spegazzini, wirklich blühfaul
» Gymnocalycium spegazzini cv unguispina Japanform
» Monvillea haageana
» Säulenkakteen
» Gymnocalycium spegazzini, wirklich blühfaul
» Gymnocalycium spegazzini cv unguispina Japanform
» Monvillea haageana
» Säulenkakteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten