Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren

hier mal ein Bild einer sehr alten sulcolanata (vor 12 Jahren fotografiert),
Aber ich glaube, es hilft nicht weiter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
Danke Manfred, genau so ein Foto habe ich gebraucht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
wieder mal en neues Foto - heute Morgen mit starken Tau
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wird heute oder morgen ihre Blüten öffnen.
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wird heute oder morgen ihre Blüten öffnen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
nun noch die geöffneten Blüten der Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
Heute öffnete sich noch eine Blüte. Leider war der Himmel immer wieder zugezogen und sie hat es nicht ganz geschafft sichbreit zu öffnen. so war der rote Schlud nur ein wenig zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
Habe heute mal den Blütendurchmesser gemessen und bin bei etwas über 8cm gelandet.
hier ein Bild von der Seite - wegen Gegenlicht ist der Pflanzenkörper nicht so schön erkennbar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von oben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Narbe im Blickpunkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
hier ein Bild von der Seite - wegen Gegenlicht ist der Pflanzenkörper nicht so schön erkennbar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von oben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Narbe im Blickpunkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mitteldornen bei Coryphantha sulcolanata nach 40 Jahren
Als Nichtfachmann aber langjähriger Eigentümer sowohl von sulcolanata als auch von radians, ist die Pflanze mit dem "späten" Mitteldorn m.E. eine radians. Meine eigene radians ist leider erst 35 Jahre alt, stammt von Kakteen Welter in Koblenz und ist daher für den Mitteldorn wohl noch zu jung
, meine cornifera sieht dagegen ganz anders aus.

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1671
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Coryphantha sulcolanata
» Zur Kultur von Puna.
» Nach 24 Jahren erste Aussaat gemacht
» Feuchtigkeit im Gewächshaus
» Erste Areole nach zwei Jahren
» Zur Kultur von Puna.
» Nach 24 Jahren erste Aussaat gemacht
» Feuchtigkeit im Gewächshaus
» Erste Areole nach zwei Jahren
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten