Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

+39
Echinocarpus
Ario
Kaktussonne32
Nopal
Fupsey
bugfix
Spike-Girl
gerwag
Andreas75
Cristatahunter
OPUNTIO
Papillon
Grünling
thommy
Lophosammler
Gymnocalycium
papamatzi
Vollsonnig
Orchidsorchid
Dropselmops
chrisg
Litho
Matches
Shamrock
Mc Alex
jupp999
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreek
Patricj
Spickerer
Ralle
CactusJordi (†)
Kotschoubey
nikko
Aldama
malageno
Rebutzki
ClimberWÜ
rabauke
43 verfasser

Seite 3 von 14 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14  Weiter

Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Spickerer So 24 Jul 2016, 14:51

Hallo, liebe Leidensgenossen!
Es war heiß und ich wollte nicht das die Pflanzen verdunsten, daher habe ich ausgiebig gegossen. Die Bestrafung folgte auf den Schritt. Habe es erst heute bemerkt. Zum Glück nur ein kleiner Platzer.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erwischt hat es einen Thelocactus freudenbergii

Gruß,"Spickerer"
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  rabauke Sa 13 Aug 2016, 22:35

Hier mal wieder was frisches zum Thema aufgeplatzte Stachelkugeln:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
T. lophophoroides
rabauke
rabauke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Patricj So 14 Aug 2016, 08:28

Echinofassulocactus pentacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

ich glaube er bekommt jetzt erstmal kein Wasser mehr...

Grüße
Patrick
Patricj
Patricj
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 110

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  rabauke Fr 30 Sep 2016, 18:03

Und wieder mal eine Riesenritze an 'nem alten Kerle:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gesehen und dokumentiert letztes Wochenende bei einem Berliner Kakteenfreund.  Wink
rabauke
rabauke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Ralle Fr 30 Sep 2016, 19:16

Wow ... ! Shocked Sieht ja fast nach ´ner Sprengung aus!!
Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  rabauke Fr 30 Sep 2016, 21:44

Bei diesem Riesenbrocken könnte man fast davon ausgehen, Ralf! Cool
rabauke
rabauke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Spickerer Fr 14 Apr 2017, 14:58

Hallihalloh,
und immer schön locker, hier kommt noch eine. Das Angießen am vergangenen Wochenende hatte es in sich.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cintia knizei, direkt nach der Blüte gab es wohl einen Knall. Sie ist bis zum Leitbündelzylinder von unten bis oben zum Scheitel aufgeplatzt. Gute Voraussetzungen jetzt Ableger zu bilden. Werde beobachten.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Spickerer Mo 17 Apr 2017, 19:27

Hallo, liebe Leidensgenossen,
hier was Auffälliges von heute. Der erste wusste wohl nicht in welche Richtung er weiterwachsen soll. Er muss sich jetzt entscheiden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis eyrisi-Hybride CANARIS

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus schmiedickeanus var. panarottoi, er ist letztes Jahr aufgeplatzt, warum also nicht auch in diesem Jahr und im kommenden?

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...

Beitrag  Kakteenfreek Mo 17 Apr 2017, 20:12

Hallo Kakteenfreunde;
Mir ist auch schon einmal eine Lophphora oder ein Turbinicarpus aufgeplatzt, aber was hier so alles aufplatzen kann,
das wusste ich nicht und ich bin erstaunt. Also mehr Vorsicht walten lassen.  Brutal
Kakteenfreek
Kakteenfreek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1355
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner

Nach oben Nach unten

Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge... - Seite 3 Empty Wenn mal was schiefgeht...

Beitrag  nikko Fr 23 Jun 2017, 08:44

Moin,
wenn es schön wächst und blüht, dann zeigen wir das ja gerne. Aber ihr kennt das, manchmal geht einfach etwas schief!

Hier nun ein paar Beispiele: der 1. Kandidat eine Astrophytum asterias Hybride, als junger Sämling auf Ferocactus glaucescens gepfropft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letzte Woche sah er noch ganz normal aus, heute ist er explodiert! (Frage mich: ob das wohl einen Knall gab?)

Der 2. Kandidat, eine Cintia knizei, 2 Sämlinge habe ich auf Hylocereus gepfropft, der eine sieht auch ganz normal aus, aber dieser hier...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht eher nach Gurke aus, statt nach Kaktus!

Tja, was macht man mit solchen Kandidaten? Den 1. werde ich einfach mal in Ruhe lassen und hoffen, dass sich das irgendwie herauswächst. (Gut, die Chancen sind vielleicht nicht gut, mir fällt aber nix Besseres ein.) Beim 2. gibt es ja Kindel, da werde ich wohl nochmal zum Messer greifen und auf eine andere Unterlage pfropfen. Vielleicht geht es ja auf z.B. Harrisia jusbertii besser?

Wie sehen denn Eure 'Unfälle' aus?

LG,
Nils

_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 14 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten