Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
+39
Echinocarpus
Ario
Kaktussonne32
Nopal
Fupsey
bugfix
Spike-Girl
gerwag
Andreas75
Cristatahunter
OPUNTIO
Papillon
Grünling
thommy
Lophosammler
Gymnocalycium
papamatzi
Vollsonnig
Orchidsorchid
Dropselmops
chrisg
Litho
Matches
Shamrock
Mc Alex
jupp999
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreek
Patricj
Spickerer
Ralle
CactusJordi (†)
Kotschoubey
nikko
Aldama
malageno
Rebutzki
ClimberWÜ
rabauke
43 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 14
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Ich nehme an dass das Zeigen von Bildern die gewissermaßen das pure Gegenteil von Ästhetik darstellen irgendwie Sinn ergeben soll ähnlich den Raucherlungen auf Zigarettenpackungen? (FYI: ich bin schon immer Nichtraucher)
Da ich etliche Lophos, Gymnos und Turbinicarpen sogar eine Cintia pflege zähle ich zweifelsohne zum Kreis der potentiell Betroffenen.
Nur bitte was lernen wir daraus? Wie kam es zum Überangebot an Wasser im Pflanzenkörper? War dies beabsichtigt?
Da ich etliche Lophos, Gymnos und Turbinicarpen sogar eine Cintia pflege zähle ich zweifelsohne zum Kreis der potentiell Betroffenen.
Nur bitte was lernen wir daraus? Wie kam es zum Überangebot an Wasser im Pflanzenkörper? War dies beabsichtigt?
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 763
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Habe selbst so einen Geplatzten:.
Aus heiterem mitten in der Blüte hats ihn vor einer Woche zerrissen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus heiterem mitten in der Blüte hats ihn vor einer Woche zerrissen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
malageno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Lieblings-Gattungen : Was kommt
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Nehme mal an es sind allesamt Gießfehler. Kakteen nehmen nur so viel Wasser auf wie sie auch bei der Assimilation wieder an die Luft zurückgeben können.
Zu viel Feuchtigkeit kann Wurzelfäule verursachen oder halt das ,,aufplatzen ,, dieser Pflanzen. Gerade im Wachstum von März - Juli . Das kann wiederum an den geplatzten Stellen dazu führen ,das sich dort Infektionen durch irgendwelche Pilze oder Bakterien einlagern.
Doch finde ich diesen Beitrag gut um andere User mal auf die Gefahren darauf hinzuweisen.
Selber schon mal darüber nachgedacht ??
Trotzdem
Zu viel Feuchtigkeit kann Wurzelfäule verursachen oder halt das ,,aufplatzen ,, dieser Pflanzen. Gerade im Wachstum von März - Juli . Das kann wiederum an den geplatzten Stellen dazu führen ,das sich dort Infektionen durch irgendwelche Pilze oder Bakterien einlagern.
Doch finde ich diesen Beitrag gut um andere User mal auf die Gefahren darauf hinzuweisen.



Selber schon mal darüber nachgedacht ??


Trotzdem

Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 814
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Moin,
ich habe da leider auch so einen Patienten:
Yavia cryptocarpa auf Harrisia jusbertii gepfropft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Giessfehler sind ja sicher eine häufige Ursache für das Aufplatzen, ich bin mir hier aber recht sicher, dass ich nicht zuviel gegossen habe. Ich vermute, die Unterlage treibt einfach viel zu stark für die Yavia! Hat jemand einen Tipp,welche Unterlage besser geeignet ist?
Zum Glück heilt noch alles ab und gammelt nicht. Ich beobachte das natürlich, aber erst mal bekommt die Pflanze nun gar kein Wasser mehr und steht wieder am Wohnzimmerfenster, statt im Gewächshaus. (Im GWH ist die Luft immer etwas feuchter als im Wohnzimmer, so hoffe ich Fäulnis zu vermeiden)
Schade, das war eine richtig schöne Pflanze... vielleicht treibt sie ja noch Ableger.
LG,
Nils
ich habe da leider auch so einen Patienten:
Yavia cryptocarpa auf Harrisia jusbertii gepfropft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Giessfehler sind ja sicher eine häufige Ursache für das Aufplatzen, ich bin mir hier aber recht sicher, dass ich nicht zuviel gegossen habe. Ich vermute, die Unterlage treibt einfach viel zu stark für die Yavia! Hat jemand einen Tipp,welche Unterlage besser geeignet ist?
Zum Glück heilt noch alles ab und gammelt nicht. Ich beobachte das natürlich, aber erst mal bekommt die Pflanze nun gar kein Wasser mehr und steht wieder am Wohnzimmerfenster, statt im Gewächshaus. (Im GWH ist die Luft immer etwas feuchter als im Wohnzimmer, so hoffe ich Fäulnis zu vermeiden)
Schade, das war eine richtig schöne Pflanze... vielleicht treibt sie ja noch Ableger.
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Drei Mal gepfropfte Cintia. Bei denen lässt sich das Aufplatzen irgendwie nicht vermeiden, trotz teilweise winziger Unterlagen und sparsamer Wassergaben. Irgendwie gehört das zum normalen "Verhalten" dazu, sich maximal mit Wasser aufzupumpen. Es verheilt aber auch immer problemlos und es werden so Charakterpflanzen daraus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Auch ich will hier die Gelegenheit nutzen, ein häufig bei Yavia auftretendes Übel (durch zuviel Wasser) zu dokumentieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Doch läßt sich das vermeiden: einfach auf eigenen Wurzeln wachsen lassen!Kotschoubey schrieb:Drei Mal gepfropfte Cintia. Bei denen lässt sich das Aufplatzen irgendwie nicht vermeiden, ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Hier wäre noch einer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit gespaltetem Stamm - wie ein alter Baum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit gespaltetem Stamm - wie ein alter Baum.
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Zeigt her Eure aufgeplatzten Lieblinge...
Meiner wurde schon seit Woooochen nicht mehr gegossen.
Soll aber sehr häufig passieren bei Yavia gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soll aber sehr häufig passieren bei Yavia gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14

» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Zeigt eure Warzen
» Ferobergia
» Zeigt her euren Neutrieb
» Eriosyce
» Zeigt eure Warzen
» Ferobergia
» Zeigt her euren Neutrieb
» Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten