Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
+21
Spickerer
Elisonne
CO2
Nopal
Cristatahunter
Knufo
komtom
Dropselmops
Stekel
ClimberWÜ
Antonia99
abax
Perth
bigottoo
phu-Melo
Thomas G.
CactusJordi (†)
Msenilis
Maranta
Aldama
Beetlebaby
25 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 12
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Liebe Kakteenfreunde!
Es gibt immer mal wieder was Interessantes zu beklönen. Hier jetzt mal ein Blütenfarbenspiel. Wir kennen es alle. Einige Kakteen und Sukkulenten bekommen Blüten, die einen auffälligen Grünstich haben. Unter den vielen gelb blühenden Gattungen und Arten gibt es ebenfalls einige, die eine ziemlich grünliche Nuance aufweisen, im Gegensatz zu satterem oder anders eingefärbtem Gelb. Auffällig ist auch bei einigen von ihnen auch das Vorhandensein von rötlich-bräunlich scheinenden Anteilen bei diesen Blüten. Es gibt diese Grünfärbungen bei vielen Kakteen-Gattungen. Im Anschluss ein paar Pflanzen die bei mir solche Färbungen zeigen.
Diese Blüten haben alle etwas gemeinsam, nämlich keinen so hohen Anteil an Farbpigmenten, was ihre Blütenblätter mehr oder weniger durchscheinen lässt. Außen sind die meisten Knospen überwiegend grün wie der Kaktus selber gefärbt. Diese grüne Farbe scheint durch die äußeren Blütenblätter und die unteren Bereiche des Blütenstiels. Das lässt einige Blüten mehr oder weniger grün erscheinen. Auffällig ist das besonders beim öffnen der Blüten.
Die eher bräunlichen Anteile sind ein Schutzmechanismus der jeweiligen Pflanze, die sich mit der Einlagerung von Rotanteilen gegen die sonst zu hohe Sonneneinstrahlung schützt, in diesen Fällen allerdings arttypisch im Genom festgelegt. Wir kennen dies schon von unseren Kakteen, die ihre Körper ebenfalls bei zu hoher Sonneneinstrahlung rötlichbräunlich verfärben. Es schützt die Pflanze davor gekocht zu werden. Auffällig ist dies bei Sämlingen, die dann im Substrat optisch kaum noch zu erkennen sind. Möglicherweise sind auch noch andere Mechanismen für diese Farbnuancen mit verantwortlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus chloranthus, Varietät
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii var. filadelfiense
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium megalothelos SENCKE, Form mit sehr grünlicher Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium megalothelos SENCKE, im Aufblühen zunächst grünlich, dann immer weißer werdend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die gelbe Blüte von Gymnocalycium uruguayense BRITTON & ROSE neigt ebenfalls zu grünlichen Farbnuancen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Verschiedene Formen von Gymn. andreae, hier var. longispinum, oder Coryphanta bumamma, neigen ebenfalls ab und zu zu grünlichen Tönungen an den sonst gelben Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium delaetii HOSSEUS ist ebenfalls so ein Fall, weiße Blüte mit typisch grünem Schlundbereich
Es gibt mehr davon bei euch?
"Spickerer"
Es gibt immer mal wieder was Interessantes zu beklönen. Hier jetzt mal ein Blütenfarbenspiel. Wir kennen es alle. Einige Kakteen und Sukkulenten bekommen Blüten, die einen auffälligen Grünstich haben. Unter den vielen gelb blühenden Gattungen und Arten gibt es ebenfalls einige, die eine ziemlich grünliche Nuance aufweisen, im Gegensatz zu satterem oder anders eingefärbtem Gelb. Auffällig ist auch bei einigen von ihnen auch das Vorhandensein von rötlich-bräunlich scheinenden Anteilen bei diesen Blüten. Es gibt diese Grünfärbungen bei vielen Kakteen-Gattungen. Im Anschluss ein paar Pflanzen die bei mir solche Färbungen zeigen.
Diese Blüten haben alle etwas gemeinsam, nämlich keinen so hohen Anteil an Farbpigmenten, was ihre Blütenblätter mehr oder weniger durchscheinen lässt. Außen sind die meisten Knospen überwiegend grün wie der Kaktus selber gefärbt. Diese grüne Farbe scheint durch die äußeren Blütenblätter und die unteren Bereiche des Blütenstiels. Das lässt einige Blüten mehr oder weniger grün erscheinen. Auffällig ist das besonders beim öffnen der Blüten.
Die eher bräunlichen Anteile sind ein Schutzmechanismus der jeweiligen Pflanze, die sich mit der Einlagerung von Rotanteilen gegen die sonst zu hohe Sonneneinstrahlung schützt, in diesen Fällen allerdings arttypisch im Genom festgelegt. Wir kennen dies schon von unseren Kakteen, die ihre Körper ebenfalls bei zu hoher Sonneneinstrahlung rötlichbräunlich verfärben. Es schützt die Pflanze davor gekocht zu werden. Auffällig ist dies bei Sämlingen, die dann im Substrat optisch kaum noch zu erkennen sind. Möglicherweise sind auch noch andere Mechanismen für diese Farbnuancen mit verantwortlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus chloranthus, Varietät
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii var. filadelfiense
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium megalothelos SENCKE, Form mit sehr grünlicher Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium megalothelos SENCKE, im Aufblühen zunächst grünlich, dann immer weißer werdend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die gelbe Blüte von Gymnocalycium uruguayense BRITTON & ROSE neigt ebenfalls zu grünlichen Farbnuancen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Verschiedene Formen von Gymn. andreae, hier var. longispinum, oder Coryphanta bumamma, neigen ebenfalls ab und zu zu grünlichen Tönungen an den sonst gelben Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium delaetii HOSSEUS ist ebenfalls so ein Fall, weiße Blüte mit typisch grünem Schlundbereich
Es gibt mehr davon bei euch?
"Spickerer"
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Klar, für diese grünen Blüten haben doch (fast) alle ein Faible. Ein Klassiker ist da natürlich der Echinocereus viridiflorus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und in Südamerika fällt mir spontan noch der Notocactus graessneri ein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Brandaktuell hat irgendjemand hier eine wirklich auffallend grüne Gymnocalycium-Blüte gezeigt. Glaub das war ein G. mihanovichii - bin aber grad zu faul zum Suchen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und in Südamerika fällt mir spontan noch der Notocactus graessneri ein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Brandaktuell hat irgendjemand hier eine wirklich auffallend grüne Gymnocalycium-Blüte gezeigt. Glaub das war ein G. mihanovichii - bin aber grad zu faul zum Suchen...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Es grünt so grün....
meinst du vll diese?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii v.augustistratum
meinst du vll diese?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium mihanovichii v.augustistratum
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 516
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Grünliche Kaktusblüten
Hallo Beetlebaby,
die Blüte ist echt richtig grün für einen Gymn. mihanovichii-Typ. Schöne Bilder.
Grüße
die Blüte ist echt richtig grün für einen Gymn. mihanovichii-Typ. Schöne Bilder.
Grüße
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Wirklich gern geschehen, macht Spaß, wenns auch andere freut!
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 516
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Beetlebaby schrieb:Es grünt so grün....
meinst du vll diese?


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 814
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4765
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Klasse Thread, ich liebe grüne Blüten und wen sie noch lecker duften ist das non plus ultra.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Nopal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2731
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Grünliche Kaktusblüten
Schöne grüne Sachen, die ihr da habt. Man glaubt ja nicht wie viele es tatsächlich gibt. Die Blüten von Jupp finde ich schon außergewöhnlich, fast wie Porzellan. Habe sowas noch nicht gesehen. Ist das vielleicht ein Notocactus, oder was?
Grüße vom Teuto
Grüße vom Teuto
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
» Was ist das für ein Kaktus
» Welcher Kaktus ist das
» Name des Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus
» Welcher Kaktus ist das
» Name des Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten