Dornenbilder
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Dornenbilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Falls sich jemand wundert, das ist kein Stück Holz, sondern die Detailaufnahme eines Kakteendorns...
Hier der dazugehörige Ursprung: Trichocereus deserticola; eine meiner am stärksten bedornten Pflanzen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn ich den in der Hand halte, geb ich besonders acht darauf, möglichst nicht zu stolpern oder zu niesen
Falls sich jemand wundert, das ist kein Stück Holz, sondern die Detailaufnahme eines Kakteendorns...

Hier der dazugehörige Ursprung: Trichocereus deserticola; eine meiner am stärksten bedornten Pflanzen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn ich den in der Hand halte, geb ich besonders acht darauf, möglichst nicht zu stolpern oder zu niesen

Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
Ein wunderschönes Prachtstück! Noch... Desto größer dieser Tricho wird, desto weniger kommt diese geniale Bedornung zur Geltung...Cactophil schrieb:Trichocereus deserticola
Gesundheit!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22635
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Frische Dornen bei Matucana hoxeyi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das würde auch in einen "Neuaustrieb"-Thread passen, aber es handelt sich ja auch um frische Dornen
Über den Winter stirbt bei Erdisia tenuicula immer mal wieder der eine oder andere Trieb ab - hier sind zwei davon zu erkennen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze sorgt jedoch fleißig selbst für Gruppenbildung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tolles und wirklich interessantes Teil! Man kann es hier gar nicht erahnen, aber unter der Substratoberfläche befindet sich eine beachtliche Rübenwurzel - die neuen Sprosse sprießen knapp oberhalb des Wurzelhalses, aber noch immer unterhalb der Substratoberfläche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das würde auch in einen "Neuaustrieb"-Thread passen, aber es handelt sich ja auch um frische Dornen

Über den Winter stirbt bei Erdisia tenuicula immer mal wieder der eine oder andere Trieb ab - hier sind zwei davon zu erkennen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze sorgt jedoch fleißig selbst für Gruppenbildung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tolles und wirklich interessantes Teil! Man kann es hier gar nicht erahnen, aber unter der Substratoberfläche befindet sich eine beachtliche Rübenwurzel - die neuen Sprosse sprießen knapp oberhalb des Wurzelhalses, aber noch immer unterhalb der Substratoberfläche
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Dornenbilder
Hi, der Trichocereus deserticola ist ja wirklich ein Hammer. Anbei mal was Bescheidenes von mir. Die Bilder sind nicht speziell wegen der Dornen gemacht worden, zeigen aber trotzdem gut ihre Variationen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bravoae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus sp.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus submammulosus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus leninghausii, unbedornte Variante
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neoporteria sp.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferobergia Hybride, große Altpflanze, Dornen bis 8 cm lang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dito
Gruß "Spickerer"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bravoae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus sp.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus submammulosus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus leninghausii, unbedornte Variante
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neoporteria sp.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferobergia Hybride, große Altpflanze, Dornen bis 8 cm lang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dito
Gruß "Spickerer"
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Dornenbilder
Guten Morgen,
vielen Dank für die beeindruckenden Dornenbilder. Es ist schon toll was die Natur da so hervorbringt. Je nach Standort gibst es da ja auch große Unterschiede bei gleichen Pflanzen.
vielen Dank für die beeindruckenden Dornenbilder. Es ist schon toll was die Natur da so hervorbringt. Je nach Standort gibst es da ja auch große Unterschiede bei gleichen Pflanzen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4591
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dornenbilder
Coryphantha kracikii - bald werden die Knospen sichtbar - aber auch ohne kann sie sich sehen lassen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder
ein tolles Exemplar!Matches schrieb:Coryphantha kracikii - bald werden die Knospen sichtbar - aber auch ohne kann sie sich sehen lassen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Dornenbilder
Vier Langdorner, alle aus der Gattung Echinocereus und frosthart. Alle von Chiemgau Kaktus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. apachensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. amazonicus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. engelmannii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. russanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. apachensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. amazonicus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. engelmannii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec. russanthus
Datensatz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Aloe, Ferocactus, Astro, Tephro, EC
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten