Lophophora spec. Kahler
+3
Ralle
kaktussnake
Rainer11283
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Lophophora spec. Kahler
Moin moin wie oben genant habe ich mir die Lophophora spec. Kahler bei micha betsellt nur steht bei ihm und im inet nichts in welcher farbe sie blüht würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet. Ihr bekommt dann auch bilder über meine neuerwerbe mfg Rainer
Rainer11283- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Re: Lophophora spec. Kahler
nicht verzagen - eberhard fragen! - da hat der michi den samen her-
ist jetzt im forum als asterias - mit nr?- angemeldet.
ist jetzt im forum als asterias - mit nr?- angemeldet.
kaktussnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1884
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Lophophora spec. Kahler
Ah danke für die schnelle antwort das hat mir domenik auch gesagt und ich habe in auch schon angeschrieben aber noch keine antwort bekommen
Rainer11283- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Re: Lophophora spec. Kahler
dazu müsste der eberhard natürlich wissen, welche seiner lopho-samen er den michi vererbt hat....
kaktussnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1884
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Lophophora spec. Kahler
Gibt es denn mittlerweile eigentlich etwas genaueres über diesen Lophophora zu berichten? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
http://www.chiemgau-kaktus.de/shop/article_sk043/Lophophora-spec.-Kahler.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3Dsk043%26
http://www.chiemgau-kaktus.de/shop/article_sk043/Lophophora-spec.-Kahler.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3Dsk043%26
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora spec. Kahler
Ich stelle meinen mal kurz vor (auch von Michi):
(die ganz geöffnete Blüte ist ein wenig heller)
Ist auch ziemlich blühfreudig, hatte bis jetzt 4 Blüten und 3 Früchte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(die ganz geöffnete Blüte ist ein wenig heller)
Ist auch ziemlich blühfreudig, hatte bis jetzt 4 Blüten und 3 Früchte
Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 799
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Lophophora spec. Kahler
Hallo Isabel,
danke für den schönen Bilder.
Dann ist mein spec. Kahler der demnächst hier ankommt herzlich Willkommen.
Viele Grüße
Ralf, der dann von seinem spec. hier ein paar Bilder rein setzen wird
danke für den schönen Bilder.
Dann ist mein spec. Kahler der demnächst hier ankommt herzlich Willkommen.
Viele Grüße
Ralf, der dann von seinem spec. hier ein paar Bilder rein setzen wird
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora spec. Kahler
Hallo zusammen,
hat denn jetzt schon einmal jemand geklärt was an der Pflanze spec. ist? Dank der umfanreichen Bilder von Isa kann ich sagen für mich sieht die aus wie ein absolut normaler Loph. williamsii.
Gruß
Stefan
hat denn jetzt schon einmal jemand geklärt was an der Pflanze spec. ist? Dank der umfanreichen Bilder von Isa kann ich sagen für mich sieht die aus wie ein absolut normaler Loph. williamsii.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2626
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Lophophora spec. Kahler
turbini1 schrieb:... hat denn jetzt schon einmal jemand geklärt was an der Pflanze spec. ist?
Gut dass es jemand anspricht. Ich hatte heute morgen einen ähnlichen Beitrag entworfen, dann aber wieder verworfen - wollte nicht wieder den Spielverderber spielen
Anstatt mit "spec. Kahler" die botanische Taxonomie zu malträtieren, sollte man - wenn überhaupt erforderlich - eine Sammel-/Feldnummer vergeben bzw. wenns aus der Kultur stammt eine entsprechende Züchter-Idenfifikation.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Lophophora spec. Kahler
Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Der Lopho sieht ja wirklich aus wie ein normaler williamsii (auch die Blütenfarbe ist ja nicht ungewöhnlich gefärbt). Ich finde nur das die Pflanze für ihre Größe schon relativ viel Wolle hat (oder ist das normal? Ich habe bis jetzt fast ausschließlich Lophos in der Größe gesehen, die sogut wie nackt waren, außer im Scheitel). Spec. wäre es ja nur wenn es eine neue Spezies wäre (?) und das scheint es ja anscheinend nicht zu sein, sondern vlt. eher eine Selekion vom Züchter... Von daher würde ich hardy voll und ganz zustimmen. Aber vlt. weiß Michi ja mehr, er hat ja den Samen von Eberhard bekommen.
Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 799
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Samenliste von Eberhard Kahler
» Samenliste Eberhard Kahler 2015
» Lophophora - Eure Erfahrungswerte bei Wiederbewurzelung von verjüngten oder gepfropften Lophophora
» Commiphora, Bursera, Boswellia ...
» Blüten unserer Sukkulenten 2016
» Samenliste Eberhard Kahler 2015
» Lophophora - Eure Erfahrungswerte bei Wiederbewurzelung von verjüngten oder gepfropften Lophophora
» Commiphora, Bursera, Boswellia ...
» Blüten unserer Sukkulenten 2016
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten