Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Raubmilben?

+33
TobyasQ
Andreas75
thommy
Stekel
Nopal
Kees
Andreas
Eriokaktus
ernesto42
Thomas G. (†)
Akka von Kebnekajse
RalfS
AndiAn
Plainer3
cactuskurt
Bimskiesel
Didi (†)
Jogler
Peter-Paul
karlchen
succulent lover
chico
plantsman
Cristatahunter
Sand
Wüstenwolli
OPUNTIO
Pieks
komtom
Msenilis
Der Kaktusfreund
abax
Ralle
37 verfasser

Seite 7 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Nützling, Die Raubmilbe

Beitrag  Nopal So 26 Apr 2020, 17:45

Die Raubmilbe,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

frisst Spinnmilben, die ähnlich aussehen aber viel kleiner sind siehe link:
https://www.kakteenforum.com/t15838p440-was-hilft-am-besten-gegen-spinnmilben#403208

Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Was ist das. rote Milbe?

Beitrag  Stekel Mo 28 Jun 2021, 08:39

Hallo zusammen

Habe gestern ein paar Bilder gemacht und bin auf diese rote Insekten gestoßen. auf den Blumen von Notocactus und Gymnocalycium
Können die schaden?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

L.G. Han
Stekel
Stekel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 256
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  thommy Mo 28 Jun 2021, 09:23

Das schaut eher nach Raubmilben aus und die sind nützlich.

Viele Grüße
Thomas
thommy
thommy
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 751
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  Stekel Mo 28 Jun 2021, 09:41

thommy schrieb:Das schaut eher nach Raubmilben aus und die sind nützlich.

Viele Grüße
Thomas
Danke für die Hilfe
Ich muss mir keine Sorgen machen wenn es Raubmilben sein.

Stekel
Stekel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 256
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  Andreas75 Mo 28 Jun 2021, 09:54

Fakt ist: Seit ich meine Kakteen mit ständigem Raubmilbenkontakt halte, also am Boden stehend auf sonnig- steiniger Fläche, habe ich trotz quasi emsiger Ameisen- Aktivität nicht mal mehr Wollläuse. Keine einzige mehr, und die waren bei mir Stammgast, solange ich in Berlin nur Fenster- bzw. Balkonkultur betreiben konnte. Ich würde also sagen, dass die Raubmilben nicht nur Spinnmilben mögen, sondern auch zumindest junge Läuse.

Sind rundweg ein guter Deal, die kleinen Quecksilber, denen etwas Pollen dann und wann von Herzen gegönnt sei. Viel hungriger sind da die Schwebfliegen oder eine kleine Wildbiene, die kürzlich in den Pollen meiner Mammillarien regelrecht badete, was sicher lustige Hybriden ergäbe, wenn man die Samen mal aussäen würde. Denen es aber ebenso gegönnt sei- muss man halt schneller sein, wenn man Pollen einer Pflanze will Wink.
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 658
Lieblings-Gattungen : Nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Kaktussonne32 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  TobyasQ Mo 28 Jun 2021, 16:40

Wenn man nach Grasmilben googelt, bekommt man auch so rotes Getier gezeigt. Aber selbst Zecken werden unter dem Stichwort bildlich geboten.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3623
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Spinnmilben oder Samtmilben?

Beitrag  Trude Di 21 Mai 2024, 18:49

Diese Tierchen saßen plötzlich auf dem Dio Caudex. Bewegung war kaum zu erkennen. Die Tierchen sind 0,5mm groß und mit den vorhandenen Lupen bekomme ich keine Beinchen gezählt. Was ist es wohl?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Pflanze stand drinnen, aber ein typisches Spinnmilbengespinnst ist mir auch nicht aufgefallen. scratch
Trude
Trude
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  Kaktussonne32 Di 21 Mai 2024, 19:18

Ich denke, dass sind Spinnmilben (wie die Rote Spinne) und zwar ein massiver Befall. - keine Raubmilben.

Diese bewegen sich viel schneller, teils sehr schnell herumwuselnd, sind entweder knallrot, Samtmilben oder fast farblos, grün-braun, andere Raubmilben.
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  abax Di 21 Mai 2024, 19:51

Hallo Trude,
schaue dir auch unbedingt das Laub mit einer möglichst guten Lupe an, die Spinnmilben ruinieren ziemlich schnell das komplette Laub.

Noch kleiner sind Weichhautmilben, siehe Bild.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Spinnmilben - Raubmilben? - Seite 7 Empty Re: Raubmilben?

Beitrag  Trude Di 21 Mai 2024, 20:17

Ich danke euch, meine Vermutung waren auch Spinnmilben. Das sieht echt fies aus @abax!
Ich habe es mir einfach gemacht, die Ranke abgeschnitten und nur den Caudex behandelt. Neues Substrat wird er dann etwas später auch noch bekommen. Nun steht er erst einmal draußen und wird beobachtet und weiter behandelt. Ohne Laub sollte das relativ gut machbar sein, hoffe ich.
Trude
Trude
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : keine

Kaktussonne32 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Seite 7 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten