Trauermücken
Seite 1 von 23 • Teilen •
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
Trauermücken
Hallo, ich suche ein wirksames Mittel(außer Sandschicht) gegen Trauermücken.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß kazwi
Kann mir da jemand helfen?
Gruß kazwi
kazwi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Re: Trauermücken
Hoffe das dir das weiterhilft:
http://www.traumbaer-online.de/cms/tagebuch/permalink/trauermckenplage/
http://www.traumbaer-online.de/cms/tagebuch/permalink/trauermckenplage/
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4268
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Versuch
Danke ich werde es versuchen, und vom Ergebnis berichten.
Gruß kazwi
Gruß kazwi
kazwi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Re: Trauermücken
eine sandschicht ist nicht wirklich effektiv! ich habe schon beobachtet, wie die viecher jede erdenkliche möglichkeit nutzen in das darunter liegende substrat zu kommen. wirklich nachhaltig ist, das substrat vernünftig zusammen zu stellen, es zwischendurch auch mal länger abtrocknen zu lassen und im hintergrund einen gelbsticker aufstellen.
Gast- Gast
Re: Trauermücken
Die Aussaat in Tüten ist der beste Schutz gegen Trauermücken. So 6-8 Monate, nach dem Öffnen der Tüten
sind die Sämlinge nicht mehr so empfindlich und man hält das Susbtrat sowieso viel trockener.
Viele Grüsse
Alex
sind die Sämlinge nicht mehr so empfindlich und man hält das Susbtrat sowieso viel trockener.
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1302
Re: Trauermücken
Zusätzlich - und zur Vorbeugung - kann ich nur Gelbsticker und einen Sonnentau
(fleischfressende Pflanze) empfehlen. Letzterer ist dazu noch schön.
(fleischfressende Pflanze) empfehlen. Letzterer ist dazu noch schön.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6677
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Trauermücken
Hallo!
Wenn du der Chemie nicht abgewandt bist, kann ich dir folgendes wärmstens empfehlen:
3 in 1 Schädlingsfrei der Marke Bayer
Einmal gegossen und sämtliche Larven sind innerhalb einer Stunde Geschichte
Meiner Meinung nach das effektivste Mittel gegen diese lästigen Dinger.
Liebe Grüße,
Sebastian
Wenn du der Chemie nicht abgewandt bist, kann ich dir folgendes wärmstens empfehlen:
3 in 1 Schädlingsfrei der Marke Bayer
Einmal gegossen und sämtliche Larven sind innerhalb einer Stunde Geschichte

Meiner Meinung nach das effektivste Mittel gegen diese lästigen Dinger.
Liebe Grüße,
Sebastian
Xaanon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 24
Frage zu Trauermücken
Hallo,
ich möchte gerne mal etwas zu Trauermücken wissen. Vergreifen sich diese Viecher auch an Kakteen-Aussaaten in rein mineralischem Substrat wenn in ihrer direkten Nachbarschaft Kräuter-Aussaaten in humöser Erde stehen ?
Sehen oder riechen diese humöse Erde eher ? Ich habe sicherheitshalber meine Kräuter-Aussaaten mit einer Schicht Bims überstreut. Hilft das schon ? Habe auch mal was von Streichhölzer in Erde stecken zur Abwehr gehört. Wenn das tatsächlich funzt wieviel Hölzer bräuchte man hier ?
Mfg
Jehan
ich möchte gerne mal etwas zu Trauermücken wissen. Vergreifen sich diese Viecher auch an Kakteen-Aussaaten in rein mineralischem Substrat wenn in ihrer direkten Nachbarschaft Kräuter-Aussaaten in humöser Erde stehen ?
Sehen oder riechen diese humöse Erde eher ? Ich habe sicherheitshalber meine Kräuter-Aussaaten mit einer Schicht Bims überstreut. Hilft das schon ? Habe auch mal was von Streichhölzer in Erde stecken zur Abwehr gehört. Wenn das tatsächlich funzt wieviel Hölzer bräuchte man hier ?
Mfg
Jehan
Jehan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 374
Re: Trauermücken
Trauermücken werden überall dort gefährlich, wo feuchtes Substrat vorhanden ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie sich in mineralischen Substraten weniger wohl fühlen, das hält sie aber nicht davon ab, sich über Aussaaten in rein mineralischen Substraten her zu machen. Ich glaube fast, dass sie in mineralischen Substraten fast noch gefährlicher sind, denn die Larven der Trauermücken ernähren sich von organischem Material. Im humosen Material können sie sich also auch von den Bestandteilen des Substrats ernähren. In rein mineralischen Substraten sind die Wurzeln der Sämlinge das einzig organische, was sie finden können.
Die Streichhölzer wirken vermutlich genauso wie Holzpflöcke gegen Vampire: Du musst sie den Larven schon durch das Herz stoßen. Also kommt mindestens ein Streichholz je Larve - vorausgesetzt du triffst die Laven dann auch
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Streichhölzer wirken vermutlich genauso wie Holzpflöcke gegen Vampire: Du musst sie den Larven schon durch das Herz stoßen. Also kommt mindestens ein Streichholz je Larve - vorausgesetzt du triffst die Laven dann auch

Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2271
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Trauermücken
Hallo Jehan,
Wenn du Trauermücken siehst dann haben sie meist schon Eier abgelegt, vorbeugend helfen aber die Gelbtafeln, die du im Gartenhandel zu kaufen bekommst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die mineralisches Substrat gar nicht mögen, wenn in der Nähe noch organisches Substrat zu finden ist, aber wenn das nicht der Fall ist dann werden die auch auf Mineralisches gehen (solange es feucht genug ist -> was ja bei Aussaaten der Fall ist). Wenn du bemerkst, dass ein akuter Befall da ist, dann kannst du dir einen Aufguss aus Tabak, Spüli (ein Tropfen) und einer kleinen Menge Isopropanol (wenn du mehr machst und es länger halten soll) machen und 1:1 mit Gieß- oder Sprühwasser wenn es andere Schädlinge wie Wollläuse oder der gleichen sind (dann aber dest. Wasser, sonst gibt´s Kalkflecken) und dann damit die Pflanzen behandeln und zur Vernichtung der Imagos (erwachsenen Trauermücken) noch Gelbtafeln. Meiner Erfahrung nach vertragen das auch ganz junge Sämlinge ohne Probleme.
Wenn du daran interessiert bist dann schreib mir eine PN und ich schicke dir ein genaues Rezept mit Anwendungsbeschreibung.
Wenn du Trauermücken siehst dann haben sie meist schon Eier abgelegt, vorbeugend helfen aber die Gelbtafeln, die du im Gartenhandel zu kaufen bekommst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die mineralisches Substrat gar nicht mögen, wenn in der Nähe noch organisches Substrat zu finden ist, aber wenn das nicht der Fall ist dann werden die auch auf Mineralisches gehen (solange es feucht genug ist -> was ja bei Aussaaten der Fall ist). Wenn du bemerkst, dass ein akuter Befall da ist, dann kannst du dir einen Aufguss aus Tabak, Spüli (ein Tropfen) und einer kleinen Menge Isopropanol (wenn du mehr machst und es länger halten soll) machen und 1:1 mit Gieß- oder Sprühwasser wenn es andere Schädlinge wie Wollläuse oder der gleichen sind (dann aber dest. Wasser, sonst gibt´s Kalkflecken) und dann damit die Pflanzen behandeln und zur Vernichtung der Imagos (erwachsenen Trauermücken) noch Gelbtafeln. Meiner Erfahrung nach vertragen das auch ganz junge Sämlinge ohne Probleme.
Wenn du daran interessiert bist dann schreib mir eine PN und ich schicke dir ein genaues Rezept mit Anwendungsbeschreibung.
bluephoenix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Ascleps und andere afrikanische Sukkulenten
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
Seite 1 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten