Ein Zwilling
+8
Matches
Astrophytum
Herold
jupp999
Coni
Thomas G.
Sonja
Gast...
12 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ein Zwilling
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst auf dem Foto ist mir der Doppelmoppel aufgefallen.
Erst auf dem Foto ist mir der Doppelmoppel aufgefallen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ein Zwilling
Der ist ja herzallerliebst!
-liche Grüße!

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Ein Zwilling
sieht niedlich aus, sind das Kakteensämlinge ?
Ich kenn das übrigens auch bei Kartoffeln
Ich kenn das übrigens auch bei Kartoffeln

Sonja- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Ein Zwilling
Dassind Sämlinge von Astrophytum asterias und asterias Hybriden. Ca. 4 Monate alt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ein Zwilling
Sehr interessant. Kommt sowas eigentlich öfter vor und hast du eine Vorstellung wie der Zwilling sich dann weiter entwickelt ?
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1130
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Ein Zwilling
Bei mir habe ich das selten beobachten können. Zwilling, Drilling oder caespitose Klumpen in fünf Jahren kann ich diese an einer Hand abzählen. Wie selten, zeigt auch das Foto. Früher hatte ich gleich gepfropft, aber heute bin ich vom Pfropfen immer weniger begeistert.Thomas G. schrieb:Sehr interessant. Kommt sowas eigentlich öfter vor und hast du eine Vorstellung wie der Zwilling sich dann weiter entwickelt ?
Viele Grüße
Thomas
Ich werde erst mal beobachten wie sich die kleinen entwickeln.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ein Zwilling
Cristatahunter schrieb:Früher hatte ich gleich gepfropft, aber heute bin ich vom Pfropfen immer weniger begeistert.
Und warum der Sinneswandel?
Grüsse Coni
Coni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinofossulocactus, Gymnocalycium, Echinocactus, Mammilaria
Re: Ein Zwilling
Es macht schon Freude einem frisch gepfropften Sämling beim Wachsen zuzuschauen.
Aber nach ein paar Jahren haben die Wurzelechten einigermassen aufgeholt und blühen bereits währen der gepfropfte Klops noch mit wachsen beschäftigt ist.
Wenn ich pfropfe dann muss es einen Sinn machen. Eine Warze oder ein Kindel einer seltenen Pflanze oder ein kleiner Rest einer eingegangenen Pflanze. Vielleicht mal ein verhaltensauffälliger Sämling aber in der Regel lasse ich meine Sämlinge lieber normal aufwachsen. Ein wurzelechter asterias ist einfach viel schöner als ein gepfropfter. Bei Sämlingen habe ich früher so viel wie möglich gepfropft. Später habe ich die Sämlinge erst wachsen lassen und dann gepfropft wenn sich gezeigt hat das es etwas Besonderes wird. Heute lasse ich einfach wachsen wie es kommt und gebe lieber eine nahrhaftere Erde. Nach anfänglich Zaghaftem Wachstum, nach einem halben Jahr legen die kleinen auch ungepfropft los.
Aber nach ein paar Jahren haben die Wurzelechten einigermassen aufgeholt und blühen bereits währen der gepfropfte Klops noch mit wachsen beschäftigt ist.
Wenn ich pfropfe dann muss es einen Sinn machen. Eine Warze oder ein Kindel einer seltenen Pflanze oder ein kleiner Rest einer eingegangenen Pflanze. Vielleicht mal ein verhaltensauffälliger Sämling aber in der Regel lasse ich meine Sämlinge lieber normal aufwachsen. Ein wurzelechter asterias ist einfach viel schöner als ein gepfropfter. Bei Sämlingen habe ich früher so viel wie möglich gepfropft. Später habe ich die Sämlinge erst wachsen lassen und dann gepfropft wenn sich gezeigt hat das es etwas Besonderes wird. Heute lasse ich einfach wachsen wie es kommt und gebe lieber eine nahrhaftere Erde. Nach anfänglich Zaghaftem Wachstum, nach einem halben Jahr legen die kleinen auch ungepfropft los.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
auch ein Zwilling
Hallo Stefan
Bei meiner A. asterias Aussaht vom 04/2017 ist auch ein Zwilling dabei. Ich hatte ihn Klein leider nicht fotografiert.
Wenn ich im Winter dann umtopfe versuche ich ein Foto zu machen auf dem man es sehen kann.
Aktuell schaut es mehr aus als wären 2 Sämlinge dicht zusammen gewachsen.
Die haben sich wie man sieht auch gut ohne Pfropfen entwickelt und das obwohl sieh bei mir ziemlich "hart gezogen" werden.
Ich bin ziemlich "giessfaul" und ab einer gewissen Grösse kommen sie in die untere Etage im Gewächshaus und kriegen nicht häufiger Wasser als die Grossen.
Grüsse Coni
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das waren wohl keine "reinen" A. asterias Samen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei meiner A. asterias Aussaht vom 04/2017 ist auch ein Zwilling dabei. Ich hatte ihn Klein leider nicht fotografiert.
Wenn ich im Winter dann umtopfe versuche ich ein Foto zu machen auf dem man es sehen kann.
Aktuell schaut es mehr aus als wären 2 Sämlinge dicht zusammen gewachsen.
Die haben sich wie man sieht auch gut ohne Pfropfen entwickelt und das obwohl sieh bei mir ziemlich "hart gezogen" werden.

Ich bin ziemlich "giessfaul" und ab einer gewissen Grösse kommen sie in die untere Etage im Gewächshaus und kriegen nicht häufiger Wasser als die Grossen.
Grüsse Coni
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das waren wohl keine "reinen" A. asterias Samen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinofossulocactus, Gymnocalycium, Echinocactus, Mammilaria
Re: Ein Zwilling
Hallo Coni,
wunderschöne und sehr interessante Sämlinge. Gratuliere !
Viele Grüße
Thomas
wunderschöne und sehr interessante Sämlinge. Gratuliere !
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1130
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten