Kakteenvideos
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 13
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13
Re: Kakteenvideos
Für mich liegt der Reiz eher darin die Pflanzen wurzelecht und Arttypisch zu ziehen. Pfropfen ist ok um schnell Samen von heiklen oder langsam wachsenden Pflanzen zu bekommen. Wurzelecht bedeutet einfach die typische Form der Pflanze auch in Kultur zu haben und das erfordert mehr Geduld und Zeit. Heute wird ja fast alles gepfropft was eigentlich problemlos auf eigenen Wurzeln steht, dadurch vereinheitlicht sich natürlich auch die Pflanzenpflege, weil ich ja nur der Unterlage gerecht werden muss.
Frank Boy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus, Lophophora, Ariocarpus, Thelocactus, Astrophytum und seltene kleinbleibende Arten
Re: Kakteenvideos
In Thailand ist es von Vorteil auf Hylocereus oder anderen wüchsigen Unterlagen zu pfropfen. Die extrem hohe Luftfeuchte würden Wurzelechte Kakteen killen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20007
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kakteenvideos
Cristatahunter schrieb:In Thailand ist es von Vorteil auf Hylocereus oder anderen wüchsigen Unterlagen zu pfropfen. Die extrem hohe Luftfeuchte würden Wurzelechte Kakteen killen.

Ich finde es einfach manchmal krass, wieviel Mühe alle Kakteenliebhaber in diese Pflanzen stecken (ist ja hier in Deutschland nicht anders. Beheizte und gelüftete Gewächshäuser, Frühbeete oder weingsten ein trockener, frostfreier Überwinterungsplatz inklusive der Schlepperei).
Manchmal wüsste ich gerne, was die Südamerikaner eigentlich von dieser ja fast weltweiten Kakteenbegeisterung halten. Ob sie uns für völlig durchgeknallt halten?
Wie würden wir es wohl finden, wenn z.B. die Afrikaner ihre Liebe zu europäischen Stauden entdecken würden, z.B. Schlüsselblumen oder Duftveilchen, und diese extra in heruntergekühlten Gewächshäusern halten würden, inklusive der notwendigen Fröste, mit Primel-Gesellschaften, Ausstellungen, Zuchtformen und mit seitenlangen Diskussionen über das richtige Substrat

Ich glaube, ich würde die alle für verrückt erklären

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1563
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Kakteenvideos
Tarias schrieb:Cristatahunter schrieb:In Thailand ist es von Vorteil auf Hylocereus oder anderen wüchsigen Unterlagen zu pfropfen. Die extrem hohe Luftfeuchte würden Wurzelechte Kakteen killen.. Man lernt nie aus.
Ich finde es einfach manchmal krass, wieviel Mühe alle Kakteenliebhaber in diese Pflanzen stecken (ist ja hier in Deutschland nicht anders. Beheizte und gelüftete Gewächshäuser, Frühbeete oder weingsten ein trockener, frostfreier Überwinterungsplatz inklusive der Schlepperei).
Manchmal wüsste ich gerne, was die Südamerikaner eigentlich von dieser ja fast weltweiten Kakteenbegeisterung halten. Ob sie uns für völlig durchgeknallt halten?
Wie würden wir es wohl finden, wenn z.B. die Afrikaner ihre Liebe zu europäischen Stauden entdecken würden, z.B. Schlüsselblumen oder Duftveilchen, und diese extra in heruntergekühlten Gewächshäusern halten würden, inklusive der notwendigen Fröste, mit Primel-Gesellschaften, Ausstellungen, Zuchtformen und mit seitenlangen Diskussionen über das richtige Substrat.
Ich glaube, ich würde die alle für verrückt erklären.
So ist es. Für den Mexikanischen Campesito sind wir Kakteenfreunde die Locco's die sich für die, bei Ihnen verhassten Unpflanzen viele Kilometer Reise auf sich nehmen.
Wie wenn ein Mexikaner zu uns kommt um Sauerampfer zu fotografieren.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20007
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kakteenvideos
Fühle mich als Südamerikaner angesperochen. Hier(zumindest in Chile) verbreitet sich das Kakteenfieber zusehendst. Die Kakteen stammen ja vom amerikanischen Kontinent und die Witterungsbedingungen sind sicherlich optimaler als der afrikanische Kontinent für die Primelzucht. Regenschutz im Winter, giessen und düngen während der warmen Jahreszeit, umtopfen, das ist alles. Ich staune immer wieder welcher Aufwand in Deutschland erforderlich ist und bestaune die erzielten Ergebnisse.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
lautaro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Copiapoa, Echinocereus
Re: Kakteenvideos
Entschuldigung.....ich lese jetzt deine Fragepape87 schrieb:SEHR TOLLE VIDEOS::::
habe da ne frage was für Substrat benutzt du??
ich nehme nur bims.. ist das ausreichend??

Als substrat menge ich bims mit zand, kakteenerde und kiesel.
Bims allein ist auch zu gebrauchen aber mit Dunger
pleun- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Sulcorebutia
Re: Kakteenvideos
Ich bin ein bischen spat mit antworden aber es ist ein rebutia hybrid Sunrise.ikpatje schrieb:Super video mit super kakteen.
Die auf 3.46 ist ??
pleun- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Sulcorebutia
Re: Kakteenvideos
hallo Pleun,
ein schönes Video - Deine Pflanzen sind sehr gut gepflegt!
Auch die anderen Filme sind lehrreich und sehenswert.
Vielen Dank!
LG Wolli
ein schönes Video - Deine Pflanzen sind sehr gut gepflegt!
Auch die anderen Filme sind lehrreich und sehenswert.
Vielen Dank!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
neues video gewachshaus im winter
Ein neues blick im gewachshaus, januar 2016.
pleun- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Sulcorebutia
Re: Kakteenvideos
Ich glaube, Du magst Echinocereus und Sulcos...
Schön gepflegte Pflanzen, Pleun!

Schön gepflegte Pflanzen, Pleun!
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten