Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

+6
sensei66
M.Ramone
Dietz
nikko
william-sii
Klaus aus Leingarten
10 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Fred Zimt Di 13 Feb 2018, 13:39

Mathematik Gut?
Supergut. *daumen*

Marcus schrieb:Hat der einfach den Lichtstrom einer LED mit der Anzahl der auf der Leiste montierten LEDs multipliziert?
Vermutlich.
Oder er hat die fertige Konstruktion aufwändig im Lichtlabor vermessen?

Wenn dem so sein sollte, habe ich doch niemals 2000lm an irgendeiner Stelle.
Lumen hat man per Definition nicht an irgendwelchen Stellen.
Es geht um Strahlungsleistung unter Berücksichtigung der spektralen Empfindlichkeit des Auges.

Nimmt der Lichtstrom auch über die Distanz ab?

Aber nein.
Vielleicht vergleichst Du's mal mit dem Rasensprenger?
Wenn Du den Hahn aufdrehst und in der Stunde 2000 Liter rauslässt bleibt das erstmal gleich, egal wie weit Du vom Hahn weggehst.

Ok, das hinkt und humpelt, man wird mit zunehmender Entfernung nicht quadratisch weniger nass, aber vielleicht kann man sich so was drunter vorstellen.

Erhellende Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  M.Ramone Di 13 Feb 2018, 14:13

Falls man das also mit etwas vergleichen möchte, fiele mir ein Vergleich mit einem Lautsprecher und den Schallwellen ein, die er abgibt.

Fred Zimt schrieb:

Nimmt der Lichtstrom auch über die Distanz ab?

Aber nein.


Gut, dann war in meinen Überlegungen genau dort der Fehlerteufel versteckt. Das hat mir bei meiner Planung enorm weitergeholfen. Vielen Dank dafür!
M.Ramone
M.Ramone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 924
Lieblings-Gattungen : Afrikaner

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Fred Zimt Di 13 Feb 2018, 14:21

Bitteschön Very Happy
Bei weiteren Fragen einfach weiter fragen.
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Klaus aus Leingarten Mi 14 Feb 2018, 07:14

Liebe Lichtexperten,
ich bitte Euch, dass wir diese akademisch-technische Diskussion
über das Licht beenden.Es könnte sonst bei den Kakteenfreunden
die Frage auftauchen: "wie konnten meine Pflanzen nur ohne dieses Wissen wachsen ?"
Und ich glaube, daß, wenn die jungen Sämlinge ihre Köpfe aus dem Substrat stecken,
es ihnen egal ist, von welcher LED sie angestrahlt werden.
Das hier soll eine Art Baubericht über eine Anzuchtanlage sein.
Der Anzuchtkasten steckt noch in der Rohbauphase.
Bis ich zur Installation der Beleuchtung komme, werden noch 2-3 Monate vergehen.
Ist es soweit , werde ich das "Problem" ganz einfach lösen.
Wenn der Kasten steht und die Lampe hängt, werde ich durch Veränderung der Höhe,
des Abstrahlwinkels und der Anzahl Lichtleisten solange probieren, bis ich mit dem
Lux-Messer über die gesamte Aussaatfläche eine annähernd gleiche Lichtstärke
von 10000-15000 Lux messen kann.
" Learning by doing ! "
Und dann berichte ich über die Dimensionen zwischen Aussaatkasten und Beleuchtung.

Ist doch ganz einfach - oder ?

In der nächsten Bauphase werden die Seitenflächen des Kastens mit Gewächshausfolie bespannt,
und der Kasten auf eine feste Unterlage an seinen endgültigen Standort ausgerichtet.
Die gewünschte Höhe der Aussaatebene zur Abdeckung wird mit Styroporplatten ausgeglichen.
(Der Kasten ist deshalb höher, weil er ja später als Frühbeetkasten im Außenbereich genutzt werden soll)

Einen erholsamen Aschermittwoch und
liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Fred Zimt Mi 14 Feb 2018, 11:10

Hallo Klaus,
bekommt der Kasten eigentlich einen Deckel?
Sind die oben erwähnten 6500K fix?


es ihnen egal ist, von welcher LED sie angestrahlt werden.
Das Thema haben wir ja noch garnicht angeschnitten. Cool



" Learning by doing ! "
und "Nachdenking before doing"

Grüßle

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Cristatahunter Mi 14 Feb 2018, 11:19

drehen llachen
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Klaus aus Leingarten Mi 14 Feb 2018, 11:46

Hallo Fred,
selbstverständlich bekommt der Kasten eine Abdeckung.
Ich habe im Beitrag 24 den "Deckel" nur "Abdeckung" genannt.

Ob die 6500 Kelvin fix sind, weiß ich nicht.
Es ist ein technisches Datum der LED-Lichtleiste.

Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Torro Do 15 Feb 2018, 09:52

Hallo Klaus,

da hast Du Dir was vorgenommen. Ich bin beeindruckt.

Allerdings bin ich nicht so der Freund von künstlichem Licht. Höchstens als Deko ist es mir willkommen. Es
sieht im Winter einfach gut aus, wenn der Wintergarten hell ist und man nicht raus ins Dunkle schaut.

Ab Mai braucht man eigentlich kein Kunstlicht mehr für die Aussaat (nur meine persönliche Meinung).
Da könntest Du auch ein Problem mit der Wärme bekommen. Knallt noch die Sonne auf den Kasten,
dann werden die Kleinen gekocht.
Willst Du in dem Kasten auch noch Unterlagen züchten, dann könnten die zu weich werden. Ich ziehe meine
Unterlagen wenigstens im Wintergarten um ihnen Sonnenlicht zu geben und spätestens ab Mai fliegen sie
raus ins direkte Sonnenlicht.

Epiphyllum als Pfropfunterlage? Meine botanischen Epis sind doch recht wärmebedürftig. Da bin ich nicht sicher ob sie
so gut geeignet sind. Da würde ich eher zu den Epi-Hybriden greifen. Die sind robuster. Sind ja drauf gezüchtet auch
mit unserem Klima fertig zu werden.

(Irgendwie wollte mein Mail-Programm nicht auf Deine Mail antworten....)


Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6033
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Klaus aus Leingarten Do 15 Feb 2018, 10:08

Hallo Torro,
danke für die für mich neuen Anregungen.
Ich werde darüber nachdenken und recherchieren.
Den Kasten könnte ich gut an einer geschützten Südseite ins Freie stellen.
Aber wie sieht das mit der Wärmebedürftigkeit bei kühlem Wetter aus ?
Ich plane als Wärmequelle in dem Kasten eine ganz normale Heizdecke
in Kastengröße. Die könnte ich auch draußen mit Strom versorgen und über
ein Thermostat steuern. Was meinst Du dazu ?
Einen Wintergarten besitze ich leider nicht.

Liebe Grüße
Klaus
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS

Nach oben Nach unten

Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL - Seite 3 Empty Re: Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL

Beitrag  Torro Do 15 Feb 2018, 10:25

Hallo Klaus,

da muß man ins Detail gehen. Im ersten Jahr gehören die Sämlinge sowieso nicht nach draußen.
Da hast Du ein Projekt für das nächste Jahr: Frühbeet. Wink
Ich wollte ja nur ein paar Anregungen geben.
Aber Epicactus statt Epiphyllum als Unterlage erscheint mir sehr nachdenkenswert. Falls es denn in
die Richtung gehen sollte. Periskiopsis und Hylo haben den Vorteil sehr preiswert sehr schnell vermehrbar zu sein.

Das mit dem Wintergarten, da habe ich lange von geträumt und hart für gearbeitet.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6033
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten