Mammillaria johnstonii
4 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria johnstonii
Als ich diese Pflanze bei Andreas Wessner kaufte erzählte er mir, dass er sie
vor 25 Jahren ausgesät hatte.
Das ist jetzt auch schon wieder um die 10 Jahre her.
Die Dicke blüht dieses Jahr wieder in einem kompletten Kranz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach innen sind weitere Knospenkränze zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
vor 25 Jahren ausgesät hatte.
Das ist jetzt auch schon wieder um die 10 Jahre her.
Die Dicke blüht dieses Jahr wieder in einem kompletten Kranz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach innen sind weitere Knospenkränze zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Mammillaria johnstonii
Die Blütenfarbe stimmt aber nicht für M. johnstonii, und deswegen: ist es M. jonhstonii oder etwas anderes?
Wolter ten Hoeve.
Wolter ten Hoeve.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria johnstonii
Hallo Wolter
ich habe extra im Hunt nachgeschaut.
Die dort abgebildete Pflanze war ohne Blüte dargestellt.
Wie sollte die Blütenfarbe denn sein?
Grüße
Ralf
ich habe extra im Hunt nachgeschaut.
Die dort abgebildete Pflanze war ohne Blüte dargestellt.
Wie sollte die Blütenfarbe denn sein?
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Mammillaria johnstonii
Hallo Ralf,
Reppenhagen: Blüten trübrosa oder gelblich, Röhre dick, hellgrün.
Pilbeam: Flowers are white, sometimes more pale pinkish, with outer segments greenish white with brown midstripe.
Hunt (The New Cactus Lexicon): Outer tepals greenish white with reddish brown midrib, inner tepals white, stigma-lobes green (Hunt kopiiert eigentlich die Beschreibung von Britton & Rose).
Linzen (AfM Loseblattsammlung): Blüten weisslich, cremeweiss bis trübrosa bzw. mit rosarotem Mittelstreifen.
Wolter.
Reppenhagen: Blüten trübrosa oder gelblich, Röhre dick, hellgrün.
Pilbeam: Flowers are white, sometimes more pale pinkish, with outer segments greenish white with brown midstripe.
Hunt (The New Cactus Lexicon): Outer tepals greenish white with reddish brown midrib, inner tepals white, stigma-lobes green (Hunt kopiiert eigentlich die Beschreibung von Britton & Rose).
Linzen (AfM Loseblattsammlung): Blüten weisslich, cremeweiss bis trübrosa bzw. mit rosarotem Mittelstreifen.
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria johnstonii
Hallo zusammen,
ich habe hier so etwas als Mammill. johnstonii stehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(So sieht sie auch im "Preston-Mafham" aus.)
ich habe hier so etwas als Mammill. johnstonii stehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(So sieht sie auch im "Preston-Mafham" aus.)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Mammillaria johnstonii
Ja, so sieht sie aus!
Wolter.
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria johnstonii
Ich danke euch für eure Einschätzung.
So weit weg von der Beschreibung sind die Blüten nicht.
Nachher, bei weniger Sonne versuche ich nochmal ein besseres Foto.
Grüße
Ralf

So weit weg von der Beschreibung sind die Blüten nicht.
Nachher, bei weniger Sonne versuche ich nochmal ein besseres Foto.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1024
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria

» Mammillaria johnstonii
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten