Fockea
+35
Brachystelma
Piktor
Denmoza
Litho
chrisg
Pantalaimon
M.Ramone
Richard
tks
Ada
Shamrock
Cassiopeia
plantsman
Gast..
amazonas
gerd1
-simon-
Kaktus big
MBM
Bersarin
Gysmo
mj
vanitas02
soufian870
schlupp
Gila
peppi
Kakteenfreund67
Maranta
Echinopsis
Liet Kynes
Flora Smile
davissi
Patrick
DieterR
39 verfasser
Seite 15 von 17
Seite 15 von 17 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16, 17
Sukkulenter Mammut-Baum
Seit heute bewacht "Gimli" der Zwerg (Herr der Ringe)
den letzten sukkulenten Mammut-Baum (Fockeadendron giganteum) der Erde!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
den letzten sukkulenten Mammut-Baum (Fockeadendron giganteum) der Erde!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Piktor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : Gymnos., Lophos, Acanthos.,Mammill.,Turbinis
Re: Fockea
Scherzchen Nummer fünf heute...
Aber ich hab den Mammutbaum jetzt trotzdem mal in den Fockea-Thread geschubbst, dagegen konnte auch der Wächter nichts unternehmen.

Aber ich hab den Mammutbaum jetzt trotzdem mal in den Fockea-Thread geschubbst, dagegen konnte auch der Wächter nichts unternehmen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Fockea
Ich finde Piktors Foto gut gelungen, weil der Wächter auch farblich gut zum "Baum" passt.
Der Wächter wird selbst bewacht von einer Heiligen mit sehr langen Beinen. Wer findet sie?
Meine beiden Fockeas leben immer noch. Die rechte ist genau 1 m hoch. Vor ca. 3 Wochen verlor diese Pflanze nach und nach fast alle Blätter. Daher ist sie untenrum recht kahl. Weil sie wohl eine Ruhepause einlegen wollte, hatte ich fast nicht mehr gewässert. Dann trieb sie aber umso stärker aus und die Neutriebe wickeln sich oben mehrfach umeinander, so dass der "Turm" immer höher wird. Die andere Pflanze treibt auch gut und hat nur ganz wenige Blätter verloren - was wohl normal ist.
Standort seit Sommer 2020 ist das Ostfenster im Bad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wächter wird selbst bewacht von einer Heiligen mit sehr langen Beinen. Wer findet sie?
Meine beiden Fockeas leben immer noch. Die rechte ist genau 1 m hoch. Vor ca. 3 Wochen verlor diese Pflanze nach und nach fast alle Blätter. Daher ist sie untenrum recht kahl. Weil sie wohl eine Ruhepause einlegen wollte, hatte ich fast nicht mehr gewässert. Dann trieb sie aber umso stärker aus und die Neutriebe wickeln sich oben mehrfach umeinander, so dass der "Turm" immer höher wird. Die andere Pflanze treibt auch gut und hat nur ganz wenige Blätter verloren - was wohl normal ist.
Standort seit Sommer 2020 ist das Ostfenster im Bad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Fockea edulis kastriert und bonsaisiert
Hier die OP:
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Fockea

Aua, das tut aber weh!
Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Fockea kastriert .....
Mit Wächter wäre das nicht passiert !!!
Auf so eine Idee können doch nur die Amis kommen , oder ?
Auf so eine Idee können doch nur die Amis kommen , oder ?
Piktor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : Gymnos., Lophos, Acanthos.,Mammill.,Turbinis
Re: Fockea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Buddha Bodhi baum entwickelt sich auch traumhaft
und ich meditiere gerade über den Winterstandort - weil ich gelesen und gehört habe das
er bis - 2 'C aushält. ?
Da würde ich ihn kalt überwintern möchte aber kein Risiko eingehen weil ich glaube das
dann die Fiecher und Dämonen kommen.
Bis jetzt gefällt es ihm super in der Küche Ostfenster im Winter wäre es dort auch nicht zu warm.
Vielleicht sollte er lieber dort bleiben wo er ist ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG und gutes gelingen
Mein Buddha Bodhi baum entwickelt sich auch traumhaft

und ich meditiere gerade über den Winterstandort - weil ich gelesen und gehört habe das
er bis - 2 'C aushält. ?
Da würde ich ihn kalt überwintern möchte aber kein Risiko eingehen weil ich glaube das
dann die Fiecher und Dämonen kommen.
Bis jetzt gefällt es ihm super in der Küche Ostfenster im Winter wäre es dort auch nicht zu warm.
Vielleicht sollte er lieber dort bleiben wo er ist ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG und gutes gelingen

cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Fockea
Ok, da hab ich eine Entscheidung für den Winterstandort getroffen. Danke schön * : )
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Re: Fockea
Heyhey!
Ich hab mir vor kurzem 6 Samen der Fockea Edulis gekauft und sie am 01.07.2022 auf Perlit ausgestreut & alles angefeuchtet. Sie liegen in einer durchsichtigen Plastikschale, die ich täglich lüfte.. So richtig Tipps zur Anzucht hab ich aber nicht finden können, habt ihr da welche? Sollte man sie ruhig ans helle Fenster stellen? Ggf. auch ein bisschen Morgen– oder Abendsonne? Bisher ist nichts gekeimt und an einigen Samen hatten sich leichte Schimmelfäden gebildet. Nach etwas mehr Lüften der Box wurden es besser. Wäre so dankbar über jeden Tipp – die gezeigten Pflanzen sehen einfach irre aus, auch schon im Baby–Stadium
Ich hab mir vor kurzem 6 Samen der Fockea Edulis gekauft und sie am 01.07.2022 auf Perlit ausgestreut & alles angefeuchtet. Sie liegen in einer durchsichtigen Plastikschale, die ich täglich lüfte.. So richtig Tipps zur Anzucht hab ich aber nicht finden können, habt ihr da welche? Sollte man sie ruhig ans helle Fenster stellen? Ggf. auch ein bisschen Morgen– oder Abendsonne? Bisher ist nichts gekeimt und an einigen Samen hatten sich leichte Schimmelfäden gebildet. Nach etwas mehr Lüften der Box wurden es besser. Wäre so dankbar über jeden Tipp – die gezeigten Pflanzen sehen einfach irre aus, auch schon im Baby–Stadium

Federfloh- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Lieblings-Gattungen : Wüstenrosen, Caudex–Pflanzen
Seite 15 von 17 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16, 17

» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2022
» Fockea multiflora - eine kleine Geschichte in Bildern
» Fockea multiflora - eine kleine Geschichte in Bildern
Seite 15 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten