Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Dioscorea

+69
Piktor
Klaus
Kaktusfreund81
schippy62
Parkbank
NussKakteen
Andi-H
Krabbel
obesum
Pachanoi
Tenellus
Trude
abax
TobyasQ
Quastenflosser
CH-Euphorbia
Fupsey
July
Grünling
jupp999
Turbinicarpus
benni
Miniaturgarten
Henning
manfredhils
zwiesel
joxsi12
Msenilis
cirone
Gotthard
Gordon
Konni
Acanthium
coolwini
Torsten H.
Spike-Girl
Avicularia
Odessit
tks
Bombax
Tobi F
MBM
romily
KarMa
Hardy_whv
Fred Zimt
Litho
KayJay
Cristatahunter
Richard
derbuhman
w_ciossek
sensei66
nikko
Wolfgang
Alex H.
succulent lover
Quitti
-Mannix-
soufian870
Kakteenfreund67
Maranta
Gysmo
Thorsten T.
DieterR
liesgorter
Echinopsis
ferox
davissi
73 verfasser

Seite 97 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99  Weiter

Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Muffin88 So 25 Apr 2021, 16:20

Was wäre denn mit einem "Waschzuber"?
Ich weiß nicht was ich sonst dazu sagen. Diese Wannen aus Metall. Oft werden die von Leuten auch bepflanzt. Sowas habe ich auf der Arbeit. Müsste sowas nicht auch stabil sein?
Habt ihr die Wurzeln immer nur beim Umtopfen abgeschnitten?
Ich frage mich,ob ich nicht einfach die Wurzeln die aus den Drainagelöchern wachsen abschneiden kann. Die schönen dicken sind ja im Topf und der Topf ist auch noch groß genug für die Pflanze.

Das Video habe ich mir noch nicht angeschaut,doch ich denke,dass die Pflanze dann eher dünnere kleine Wurzeln bildet,wenn man die dicken abschneidet. Und dann stellt sich mir die Frage wächst der Caudex dann trotzdem noch so schön? Die dicken Wurzeln aus dem ersten Video waren halt so schön mit dem Caudex verbunden. Ich hab aber nicht wirklich Ahnung davon

So,habe das Video angeschaut. Ich dachte im ersten Moment,dass das Runde der Topf ist und habe mich gefragt wie er das denn da alles rauskriegen will bei den vielen Wurzeln die schon aus dem Topf gewachsen sind Embarassed
So gleichmäßig Rund hat was. Das mit den Wurzeln erreicht man doch sicherlich nur,wenn man mutig ist und die dicken Wurzeln direkt am Caudex abschneidet oder? Da war ja keine einzelne dickere Wurzeln vorhanden
Muffin88
Muffin88
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : Conophytum

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Quastenflosser So 25 Apr 2021, 22:58

So habe ich meine große im Dezember bekommen:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Kompakt verbacken. Vorsichtig so viel von dem organischen Substrat entfernt wie irgendwie möglich. Und obwohl die Pflanze während der gesamten Ruhezeit überhaupt nicht gewässert wurde, waren die Wurzeln feucht und lebendig. Viele davon hat sie bei der Prozedur verloren, man kann sie gut rechts in der Plastikwanne erkennen. Das Fockea-Video auf Youtube kannte ich beruhigernderweise. Deswegen habe ich mich getraut, das ganze Gestrüpp mit den Ringwurzeln einfach abzuschneiden und die Wurzeln insgesamt noch etwas einzukürzen, sodass sie gut in die neue Schale passen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quastenflosser
Quastenflosser
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : Dioscorea

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Quastenflosser So 25 Apr 2021, 23:03

Hier noch das wöchentliche Update, Foto von Donnerstag:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Es finden noch keine selbsttätigen spiralförmigen Rankbewegungen statt. Sich selbst überlassen, würde die Pflanze weiter wie ein Tannenbaum nach oben und zur Seite wachsen.
Das passt aber nicht zu unserer Wohnraumplanung, also gibt es betreutes Ranken.
Quastenflosser
Quastenflosser
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : Dioscorea

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Gast So 25 Apr 2021, 23:31

Muffin88 schrieb:Das mit den Wurzeln erreicht man doch sicherlich nur,wenn man mutig ist und die dicken Wurzeln direkt am Caudex abschneidet oder? Da war ja keine einzelne dickere Wurzeln vorhanden
Jede Gattung/Art hat andere Wurzeln und manche haben halt auch nur ziemlich feine Wurzeln.
Der Wurzelzustand hat allgemein Einfluss auf das Wachstum, etc. - aber nicht explizit auf das Wachstum des Caudex.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Trude So 25 Apr 2021, 23:38

Die musste dann auch Wurzeln lassen beim umtopfen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trude
Trude
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Richard Mo 26 Apr 2021, 06:09

Vanessa, wenn dich die Wurzeln stören, schneide sie einfach ab. Sonst lass sie wachsen. Ich nehme an, sie wachsen im Untersetzer
und beim Gießen sind sie im Wasser. Die Pflanze mag das.
Richard
Richard
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 134
Lieblings-Gattungen : alles mögliche, z.B. : Fero, Echinocactus, Echinopsis, Fockea, Cyphostemma, Pachypodium, Adenium, Plumeria, Yucca,

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Quastenflosser Mo 26 Apr 2021, 08:36

Ist das hier eigentlich grundsätzlich auch so kritisch wie bei den Kakteen? Also erst tagelang abtrocknen lassen, bevor man wieder eintopft?

Bei der Dioscorea wollte ich verhindern, dass das offensichtlich aktive Wurzelwerk durch das Trocknen abstirbt, so habe ich nach dem Umtopfen in mineralisches Substrat einfach drei Tage nicht gegossen, bevor ich alles wieder leicht angefeuchtet habe. Eine Art Kompromiss. Ob es notwendig/richtig war? Keine Ahnung.
Quastenflosser
Quastenflosser
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : Dioscorea

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Gast Mo 26 Apr 2021, 09:06

Um ehrlich zu sein hab ich da noch nie drüber nachgedacht. Es bietet auch halt normalerweise an, ausschließlich in der Ruhezeit umzutopfen und da erledigt sich die Frage nach der Gießpause von selbst. Notfälle ausgenommen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Muffin88 Mo 26 Apr 2021, 12:14

Richard die Wurzel wächst aus dem Untersetzer raus Very Happy Ich hab sie letztens irgendwann aus ihrem lila Topf genommen und sah das da diese unglaublich lange Wurzel war. Da ich die schlecht aus dem Topf rausbekomme habe ich sie nun erstmal auf dem Unzerseter stehen lassen und jetzt wächst er halt an der Seite raus. Mal sehen,wird es zu krass dann schneide ich die Wurzel ab,doch auf der anderen Seite ist es ein Zeichen das es ihr gut geht.

Quastenflosser ich hab meine einfach umgetopft,da er viel viel zu klein war und mir hier der Tipp gegeben wurde es einfach zu versuchen. Im Nachhinein betrachtet,tat es der Pflanze echt gut Very Happy

Nur aus ihrem Verhalten werde ich einfach nicht schlau... Seitdem ich sie habe,ist der Caudex gewachsen(offene grüne Rillen) ,aber die Blätter werden nicht mehr bzw die Ranke nicht länger und manche Blätter werden welk.
Ist das normal das es so langsam geht?
Muffin88
Muffin88
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : Conophytum

Nach oben Nach unten

umtopfen - Dioscorea  - Seite 97 Empty Re: Dioscorea

Beitrag  Gast Mo 26 Apr 2021, 12:28

Klar ist das normal! Irgendwann soll ja die Energie nicht mehr für das Wachstum verwendet werden, sondern als Speicher in den Caudex wandern. Von nix kommt nix - der Caudex ist das Überdauerungsorgan, die Blätter sind vergänglich. Dein Exemplar macht also alles richtig!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 97 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten