Dioscorea, Teil 2
+17
Henning
banannenobst@gmail.com
TobyasQ
Stiller Ozean
Piktor
sebaldka
jupp999
Quastenflosser
Maddrax
Brachystelma
Orchidsorchid
Pachanoi
CH-Euphorbia
Muffin88
cirone
Richard
CharlotteKL
21 verfasser
Seite 1 von 33
Seite 1 von 33 • 1, 2, 3 ... 17 ... 33
Re: Dioscorea, Teil 2
Da ich ja schon häufiger erzählt habe das meine kleinen Dioscorea elephantipes meistens super kurz ruhen habe ich heute mal ein Foto gemacht wie die kleinen Nichtschläfer so agieren.
Ein bisschen sieht es schon so aus als würde die Ruhezeit beginnen, ein paar Blätter vertrocknen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber wenn man genau hin schaut sieht man schon den neuen Trieb, also doch kein Nickerchen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein bisschen sieht es schon so aus als würde die Ruhezeit beginnen, ein paar Blätter vertrocknen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber wenn man genau hin schaut sieht man schon den neuen Trieb, also doch kein Nickerchen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea, Teil 2
Ist das tatsächlich eine von den kleinen vom letzten Sommer? Genial! So viel Laub hatten meine kleinen alle zusammen nicht.
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dioscorea, Teil 2
Tja, wer nicht schläft hat halt auch viel Zeit für andere Sachen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Quastenflosser- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Dioscorea, Teil 2
Ein paar deutlich gelbe Blätter und auch vertrocknete gibt es an meinen seit letztem Jahr aktiven auch schon länger, jedoch fahren die irgendwie trotzdem noch nicht runter. Schön, dass Deine noch eine Runde weitermacht!
Hier noch das Fotoupdate von dieser Woche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch das Fotoupdate von dieser Woche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quastenflosser- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Dioscorea, Teil 2
Das heimische Wohnzimmer kann man damit prima verdunkeln. Dabei ist der Caudex dazu gar nicht mal sooo riesig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Scheint übrigens der eher seltene Kultivar 'Kuhfladiformis' zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Scheint übrigens der eher seltene Kultivar 'Kuhfladiformis' zu sein.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Quastenflosser- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Dioscorea, Teil 2
Shamrock schrieb:Das heimische Wohnzimmer kann man damit prima verdunkeln. Dabei ist der Caudex dazu gar nicht mal sooo riesig:
Scheint übrigens der eher seltene Kultivar 'Kuhfladiformis' zu sein.
Ist eh erstaunlich, was da alles an Biomasse aus so ner Knolle rauskommt.
Man könnte vermutlich mehr Dünger geben bei der Produktion, denke ich manchmal. Sind eigentlich Fälle von Überdüngung bekannt?
Quastenflosser- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Dioscorea, Teil 2
Es gibt ja nicht nur die Knolle für die Gewächshausbegrünung, da hilft schon auch noch das bereits erwähnte, ausgiebige Wurzelwerk fleißig mit.
Überdüngung? Keine Ahnung... Will´s wer testen? Gibt wahrscheinlich nur verweichlichte, anfällige Pflanzen. Sonst dürfte nicht viel mehr passieren.
Überdüngung? Keine Ahnung... Will´s wer testen? Gibt wahrscheinlich nur verweichlichte, anfällige Pflanzen. Sonst dürfte nicht viel mehr passieren.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 33 • 1, 2, 3 ... 17 ... 33

» Dioscorea
» Dioscorea japonica
» Dioscorea cotinifolia
» ExoticPlants - größter Sukkulentenhändler in Österreich
» Dioscorea elephantipes
» Dioscorea japonica
» Dioscorea cotinifolia
» ExoticPlants - größter Sukkulentenhändler in Österreich
» Dioscorea elephantipes
Seite 1 von 33
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten